Standheizung läuft nicht an

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusmmen,
im letzten Winter lief meine Standheizung pickobello.
Aber seit ein paar Wochen läuft sie nimmer an, selbst als wir nachts nur 5°C hatten.
Die Sicherungen habe ich schon geprüft.
Die Fernbedienung zeigt mir auch an das sie laufen sollte.
Es werden keine Fehlermeldungen in der Fernbedienung angezeigt.
Der Einschlatknopf leuchtet grün im Handschuhfach.

Hat jemand auch schon mal so ein Problem gehabt?

Danke und Gruss Kai

26 Antworten

Hi,

hast du schon mal im Motorraum nach Marderbissen gesucht? Speziell der Bereich an dem die Standheizung sitzt wäre interessant (sog. Spritzwand).

MfG BlackTM

Und wenn Du sie über den Taster im Handschuhfach einschaltest?

Ich würde auf einen defekten Gebläsemotor in der SH tippen, das Problem ist im letzten Winter bei vielen aufgetreten, da gab es wohl eine mangelhafte Charge vom Zulieferer. Ab zum Freundlichen und nachschauen lassen...

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Und wenn Du sie über den Taster im Handschuhfach einschaltest?

Dann leuchtet der Knopf aber die Standheizung springt auch nicht an.

Gruss Kai

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,
hat von euch hier einer auch solche Probleme mit seiner Standheizung?
Gruß

Wenn sich keiner meldet kann dir hier wohl keiner weiterhelfen.
Nachdem sie sich auch nicht über den Taster anschalten lässt liegt es zumindest nicht an der Fernbedienung/Datenübermittlung. Sprich es liegt an der Standheizung/Elektronik.

Nachdem du die Sicherungen geprüft hast ist das wohl alles was man als "Laie" machen kann.
Also ab zum FOH und den damit konfrontieren

Hallo zusammen,
will hier mal eine Fertigmeldung abgeben.
War beim FOH und habe eine neue Standheizung reinbekommen, jetzt läuft wieder alles.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von VectraInsignia


Hallo zusammen,
will hier mal eine Fertigmeldung abgeben.
War beim FOH und habe eine neue Standheizung reinbekommen, jetzt läuft wieder alles.
Gruss

Was heisst "eine neue"? Das duerfte ein erheblicher Aufwand sein und alles war nie und nimmer kaputt. Geht das nicht genauer?

Aber egal, wenn wieder alles laeuft gibts wenigstens keine Frostattacken, wenn man im Winter ins Auto steigt. 😁

naja ich denke kaum, dass der FOH am der Standheizung rumbastelt. Hab im E** auch keine einzelnen Ersatzteile gefunden. Denke wenn dort etwas kaputt ist, dass diese komplett getauscht wird.

Auch denke ich nicht, dass der Aufwand groß ist. Das Bauteil ist ja relativ Kompakt und eine Einheit.

......kann nur sagen was der Foh zu mir gesagt hat.
Habe aber auch nicht genauer nachgefragt weil ich ja eh keine grosse Ahnung habe.
Gruss

hab seit heute genau das gleiche Problem... gestern ging sie noch (ist ja deutlich hörbar) heute früh dachte ich erst, dass ich vergessen habe die SH zu programmieren weil das Auto beim einsteigen kalt war.
Heute nachmittag hab ich dann mal manuell gestartet (wurde auch aktiv angezeigt in der FB und an dem Knopf im Handschuhfach) aber die SH läuft nicht... naja hoffentlich ist mein FOH genauso schnell mit dem tauschen

Schoener Muell - jetzt mag meine auch nicht mehr. Genau wie oben beschrieben.
Da sieht man wieder, das identische Fehler auch noch nach Jahren auftreten koennen.

Naja, muss eh bald mal zum FOH wegen Raederwechsel. Nur duerfte ich keinerlei Garantie mehr haben.
Was kostet denn so eine Standheizung, wenn man selber zahlen muss? 🙁

Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 5. Oktober 2016 um 14:16:18 Uhr:


Was kostet denn so eine Standheizung, wenn man selber zahlen muss? 🙁

Im schlechtesten Fall die Gesundheit. 😁

Haeh?
Ich antworte mir mal selbst (tolle Sache, so eine Suchfunktion): Um die 800 Euronen.
Aechz!
Nachdem schon meine Sitzheizung nicht mehr tut (und wegen besch. Qualitaet nicht mehr ersetzt wird), jetzt noch die Standheizung? Der Winter wird hart...
... und damit macht die Aussage oben Sinn. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen