Standheizung lässt uns im Unklaren
Hallo. Unser V250 06/2016 hat im letzten Sommer das Standheizungsupdate bekommen, weil die Heizung im Winter zuvor oft nur 15 Minuten lief, wegen Meldung zu niedriger Batteriespannung. Nun läuft sie länger und es wird warm im Auto. Jedoch lassen uns die Infos auf der Fernbedienung arg im Unklaren. Drücke ich nach 20 Minuten auf On, so wird oft "fail" angezeigt, obwohl die Heizung noch läuft. Bei einem weiteren drücken auf On kommt manchmal dann die Restlaufzeit bzw. das Symbol das die Innenraumbelüftung arbeitet, oft aber kommt nur wieder On. Dabei habe ich beobachtet bzw. gehört das dann die Standheizung zu dem Zeitpunkt eher leise lief und dann wieder lauter wird. Also alles sehr komisch und unklar seit dem Update.
Wie schauts bei euch aus und was kann da nur los sein ? Reklamationsfall ? Die FB Batterie zeigt 2 von 3 Balken an und Antennensymbol auch voller Empfang.
MfG
26 Antworten
Wenn ich mich noch recht entsinne war bei meinem Opel Signum 2.2 DTI in den Kühlkreislauf deswegen ein elektrischer Zuheizer (Tauchsieder...) eingebaut, um das Kühlwasser und damit den Motor schneller auf Temperatur zu bringen und ggf. bei zu niedriger Außentemperatur diese auch zu halten...
Zur Kühlwassertemperatur bei Minusgraden. Im Vorfeld unseres Kaufes hatten wir leihweise einen Vito ohne Standheizung. Eine Fahrt bei minus 10 Grad mit hohem Anteil bergab, brachte den Vito auf 40 km nicht auf Betriebstemperatur. Im Inneren blieb es frisch. Hier fiel die Entscheidung zur Standheizung. Ich denke, es liegt kein Defekt vor, sondern an der Natur des Motors.
In meiner Betriebsanleitung stehen -9 Grad als Schwelle, unter der sich die SH als Zuheizer einschaltet. Bis jetzt hat sie sich also noch nie selbst zugeschaltet...
Ähnliche Themen
??
Beim Auftreten dieser Meldungen in der Me App waren PLUS Grade über 9°C !!
Mind. 4 Stunden Autobahnfahrt mit ca. 160 km/h.
Also eine durch übermäßige Kälte und nur kurzem Motorlauf initiierte Zuheizung der verbauten Standheizung eher mehr als unwahrscheinlich!
Die Anzeige Batterie schwach hatte ich auch. Die Austausch Batterie war erst 1 Jahr alt und in Ordnung.
Die Werkstatt hat die Abschaltschwelle der Standheizung angepasst und schon war es gut.
Das war vor knapp einem Jahr.
Jetzt ist die Batterie wieder defekt.
Hab mir einen anderen Hersteller ausgesucht und Bau sie morgen ein.
Hoffe die hält länger.
Lg
Zitat:
@iceman1306 schrieb am 31. Januar 2019 um 19:23:36 Uhr:
In meiner Betriebsanleitung stehen -9 Grad als Schwelle, unter der sich die SH als Zuheizer einschaltet. Bis jetzt hat sie sich also noch nie selbst zugeschaltet...
Ist auch richtig mit - 9 Grad. Auf meinem Screenshot kann man das minus vor der 9 etwas erahnen. Wird wohl nicht sauber dargestellt... Sorry für die Verwirrung. 😁
Zitat:
@Befner schrieb am 1. Februar 2019 um 13:02:14 Uhr:
Die Mercedes ME Meldung kommt immer bei Tankreserve und verbauter Standheizung.Gruß
Befner
Danke für die klare Aussage.
Jedoch finde ich das doch etwas sinnfrei. Dass mein Tank leer ist sehe ich das im Auto an der Tankanzeige und der gelben Leuchte - in der Me-App ebenfalls in der Füllstandsanzeige des Tanks. Da ist eine extra Warnung per Mercedes Me unsinnig.
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 1. Februar 2019 um 13:32:15 Uhr:
Zitat:
@Befner schrieb am 1. Februar 2019 um 13:02:14 Uhr:
Die Mercedes ME Meldung kommt immer bei Tankreserve und verbauter Standheizung.Gruß
BefnerDanke für die klare Aussage.
Jedoch finde ich das doch etwas sinnfrei. Dass mein Tank leer ist sehe ich das im Auto an der Tankanzeige und der gelben Leuchte - in der Me-App ebenfalls in der Füllstandsanzeige des Tanks. Da ist eine extra Warnung per Mercedes Me unsinnig.
Musste ich heute Morgen auch schmerzlich erfahren. Da war kratzen und kehren angesagt.🙄
Richtig,
Sinn macht diese Meldung nicht wirklich. Es sei denn, jemand Anderes fährt Abends mit deinem Auto (Frau? Kinder?) und du erwartest am Folgetag ein warmes Auto ;-)
Gruß
Befner
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 1. Februar 2019 um 13:32:15 Uhr:
Zitat:
@Befner schrieb am 1. Februar 2019 um 13:02:14 Uhr:
Die Mercedes ME Meldung kommt immer bei Tankreserve und verbauter Standheizung.Gruß
BefnerDanke für die klare Aussage.
Jedoch finde ich das doch etwas sinnfrei. Dass mein Tank leer ist sehe ich das im Auto an der Tankanzeige und der gelben Leuchte - in der Me-App ebenfalls in der Füllstandsanzeige des Tanks. Da ist eine extra Warnung per Mercedes Me unsinnig.
Meine Standheizung bzw der Zuheizer hat sich jetzt nach 2 Jahren diesen Winter erstmal zugeschaltet bei -10 Grad.
Verrückt ist dass es innen eine Grenztemperatur gibt (ja 22 Grad) bei der darüber überproportional viel Wärme nach innen gelangt und darunter überproportional wenig...
Komisch