Standheizung lässt sich nicht einschalten

VW Touran 1 (1T)

Moin Leute,

seit zwei Tagen bin ich stolzer Besitzer eines 2004er Tourans mit einer 77kW Maschine und einer tollen Ausstattung.

Aber irgendwie will die Standheizung nicht so, wie sie soll.

Zunächst waren scheinbar die Batterien für die Fernbedienung leer.
Denn beim Drücken blinkte die Diode nicht auf.

ABER: Manuell einschalten funktionierte!

So, nun habe ich gestern mal mit dem MFA rumgespielt, und mal so einige Einstellungen verstellt (z.B. von Entlüften auf Heizen gestellt, oder die automatische Startzeit auf 6:00 umgestellt.)

Und plötzlich geht die Heizung NICHT MEHR an!!
Drücke ich nun auf die Heizungstaste, so blinkt die gelbe Diode ganz kurz auf. Auch die restliche Anzeige der Heizung blinkt kurz auf, und geht sofort wieder aus.

Ich habe die Einstellungen dann wieder auf WERKSEINSTELLUNG gestellt. Aber leider KEIN UNTERSCHIED. Die Heizung will einfach nicht mehr starten!

Ich kann doch nicht mit ein paar Mal drücken im MFA die Heizung kaputt gespielt haben, oder?

Mittlerweile habe ich auch neue Batterien für die Fernbedienung.
Wenn ich nun auf START drücke, dann blinkt die Diode einmal kurz grün (aber maximal EINE Sekunde - keine zwei, wie es in der Anleitung steht).
Die Standheizung lässt ich auch so NICHT starten.

Was ist bloß los?
Kennt Ihr das Problem?
Was ist zu tun?

Danke fürs Lesen und für alle Tipps,

GRuß Eggert

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sushis


Es können viele Ursachen sein !
Verriegelt, versulzt (durch zuviel Kurzstreckenbetrieb) ...Umwälzpumpe defekt, Glühkerze defekt,Temperaturfühler defekt etc pp.

Genau dieses nur in anderer Reihenfolge alles so bei meinem Touran geschehen. Alleine wegen der SH war ich ungefähr 15 Mal in der Werkstatt...

Zitat:

Alleine wegen der SH war ich ungefähr 15 Mal in der Werkstatt...

Schluck!!

Ich hoffe doch, dass mir nicht auch dieses Schicksal bevorsteht!
Ging dass den alles auf Garantie?
Und wie hast Du Dich in der Zeit fortbewegt? Gabs ein Ersatz-Wagen?

Mannomann! Ich hoffe doch, dass ich mir hier kein Kukuckei gekauft habe... :-(

Ja, nun gut, meiner war damals neu, ich bekam alles auf Garantie.

Aber Leihwagen? Nicht bei VW. "Da, hier können se 'nen Polo haben, kostet XEurofuffzich." Wenn mir ein Polo reichen würde hätte ich mir keinen Touran gekauft.

Na ja, die 2004er-Tourans sind leider noch etwas Mängelbehaftet. Neben den Problemen mit der SH gibt es ja auch noch das "Damoklesschwert" der rissigen Zylinderköpfe, außerdem noch defekte Drosselklappen usw... Ich habe Gott sei Dank noch die Garantieverlängerung am Laufen. Die hat bisher fast alles gezahlt. Aber vor kurzem war bei mir wohl der Schalldämpfer an der Heizung (ich weiß immer noch nicht, zu was das sein soll...) kaputt, da kam jetzt letzte Woche ein Brief, dass der VVD das nicht ersetzen würde. Kosten: Dämpfer mit Schelle ca. 40 Euro, Arbeitszeit 125,- und Steuer nochmals 30. Also wieder knappe 200 Euronen.

Aber man darf hier ja fast nicht über die Probleme des Tourans reden, da man dann gleich als Nörgler und Einzelfall abgestempelt wird. "Neue" Tourans, so ab Modelljahr 06/07 sind qualitätsmäßig richtig gut geworden. Aber wir, die wir uns nicht alle 2-4 Jahre ein neues Auto kaufen (können) schauen mit unseren 2004ern in die Röhre.

Aber: Kopf hoch, das wird schon das einzige Problem an deinem Touran bleiben. Gaaanz sicher! 😛

Grüße

RSTE

Also ein Neuwagen wäre momentan sowieso nicht drin gewesen.

Wollte eigentlich auch einen 2005er haben.
Aber der 7/2004 den ich jetzt habe, war halt ein (scheinbar??) gutes Angebot.
Und riesige Qualitätsunterschiede zwischen 2004ern und 2005ern kann man doch wohl nicht unbedingt erwarten, oder?

Oh oh, aber von den Zylinderköpfen und Drosselklappen sag ich Zu Haus erst mal nix. Wir wollen uns ja nicht gleich die gute Laune vermiesen. 🙁

Ich frag dann noch mal den Händler, ob's sowas wie eine Garantieverlängerung gibt, und was das dann wohl kosten würde.

Gruß Eggert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RSTE



Zitat:

Original geschrieben von passat32



entschuldigung, ich hätte mich detaillierter ausdrücken sollen:

solange die LED in grün in Erscheinung tritt reden wir vom "Lüften"-Modus, in rot vom "Heizen". Wenn sie beim Drücken schnell blinkt (egal in welcher Farbe) deutet dies auf eine Fehlfunktion und die Aufgabe wurde nicht gestartet (zum Beispiel wg. leerer Batterie, zu wenig Kraftstoff, zu hohe Entfernung zum Fahrzeug usw.).

Tut mir Leid. dir schon wieder widersprechen zu müssen, aber das ist schlicht und einfach FALSCH!!! Grün bedeutet "Einschalten", Rot bedeutet "Ausschalten". Der Modus, der eingestellt ist kann nicht über irgend ein Blinklicht an der FFB abgelesen werden. Zumindest nicht bei einem 2004er Touran!

Also nochmal für alle:

Grün leuchtend: die Anlage (egal ob Lüften oder Heizen) wurde erfolgreich angeschalten.
Grün blinkend: das Einschaltesignal wurde nicht vom Auto bestätigt (Entfernung zu groß...).
Rot leuchtend: die Anlage (egal ob Lüften oder Heizen) wurde erfolgreich ausgeschalten.
Rot blinkend: das Ausschaltesignal wurde nicht vom Auto bestätigt.

...

Grüße

RSTE

dann hast Du eine andere FFB als ich ...

So, nun habe ich noch einmal den Tipp von afralu ausprobiert.

Aber leider, leider kein Unterschied.

Ich beschreibe am Besten noch einmal genau, was ich denn in welcher Reihenfolge gemacht habe. Vielleicht hab ich ja was falsch gemacht:

- Zündschlüssel rein
- MFA / Einstellungen / Standheizung / ... / Lüften
- Heiztaste an
- kurz warten
- Heiztaste aus
- MFA / Einstellungen / ... / Heizen
- Fernbedienung AN (Diode leuchtet kurz grün)
--> NIX PASSIERT !

Nächster Versuch:
- MFA / ... / Lüften
- Heiztaste an
- MFA / ... / Heizen
- Zündschlüssel raus
- Fernbedienung AUS
--> NIX PASSIERT!
- Heiztaste aus (geht aus)
- Heiztaste an
--> NIX PASSIERT!

Also egal wie und was, sobald ich auf Heizen gestellt habe, geht die SH einfach nicht mehr.

Ich hoffe, dass dies nicht der Beginn einer langen "Freundschaft" mit meinem Autohändler werden wird... 🙁

Ach ja, und zum Thema Fernbedienung und Leuchtdiode...!

Meine Fernbedienung hat bisher immer nur kurz (<1 Sek) grün bzw. rot geleuchtet.
Wenn ich die SH auf Lüften gestellt habe, dann blinkt es eben nur kurz auf, und entweder geht die Lüftung dann an (grün, linke Taste an FB) oder eben aus (rot, rechte Taste an FB).

Laut Handbuch dürfte es nur Leucht-Signale von 2 Sek. geben (Leuchten oder Blinken).

Gruß Eggert

@passat32 Du hast wahrscheinlich eine aufgerüstete Zuheizer mit standard Webasto Fernbedienung.

RSTE redet von eine original Fernbedienung mit VW Logo.

VCDS: http://www.pci-tuning.de/obd/shop/catalog/default.php

Zitat:

Original geschrieben von Blackfinger62


@passat32 Du hast wahrscheinlich eine aufgerüstete Zuheizer mit standard Webasto Fernbedienung.

RSTE redet von eine original Fernbedienung mit VW Logo.

VCDS: http://www.pci-tuning.de/obd/shop/catalog/default.php

Das kann natürlich gut sein, dass es von VW lediglich wieder mal eine "verstümmelte" Version gibt. 🙄 Ich habe mich natürlich auf die Original-VW-FFB bezogen, da der TE offensichtlich eine Original-VW-SH hat (sonst hätte er ja auch keine Heiztaste). So wie oben beschrieben steht es auch im Handbuch.

Grüße

RSTE

Zitat:

Original geschrieben von Eggert2000


Aber leider, leider kein Unterschied.

Da hilft nur eins.....Uozo .....äääh der Freundliche 😉

Gruß

Afralu

Zitat:

Da hilft nur eins.....Uozo .....äääh der Freundliche 😉

Yepp, das seh ich dann leider wohl auch so.

Echt schade. Hab doch schon bei meinen Kollegen rumgeprotzt. Von wegen "nie mehr Eiskratzen" usw. 🙄

Ich werd dann mal Bescheid geben, was dabei rausgekommen ist.

Und noch mal:

Wirklich eine super Community! Hätte ich nicht gedacht, dass auf meine Frage so rege geantwortet werden würde!
Spitze!!

Ach ja, aber eine Frage hab ich dann ja doch noch:
Warum wird denn aus dem VW-Händler immer "der Freundliche"?
Das hab ich noch nicht ganz verstanden...

Gruß, und nen schönen Abend noch (bzw. gute Nacht)

Eggert

das mit dem freundlichen geht auf einen werbespot von opel zurück - "der freundliche opel händler"...

davon ist wohl insgesamt was hängen geblieben - werkstatt = der freundliche (oder: 🙂 )... 

Hab heute beim Händler angerufen.
Am Freitag soll ich noch mal vorbei kommen.
Dann wird gecheckt, was los ist.

Und je nach dem, was dabei heraus kommt, wird es dann gleich gemacht, oder ich muss einen neuen Werkstatt-Termin ausmachen. 😠

Ich lass Euch dann mal wissen, was der Fehler war, und wie lange es gedauert hat, Ihn zu beheben.

Hab Ihr noch ein paar Tipps für mich, was ich dem Monteur sagen/fragen soll?

Gibt es sonst noch was typisches, was nach 83.000km kaputt gehen könnte?

Danke schon mal, und einen schönen Abend,

Eggert

Hallo Eggert2000,
was ist denn nun beim Freundlichen rausgekommen?
Habe seit gestern dasselbe Problem...
Danke für die Info...

Moin Kevin_Tourani,

es war wohl so einiges an der SH kaputt.
Wasserpumpe, und noch ein paar weitere Teile.

Da ich ja aber den Wagen eine Woche zuvor als Gebrauchtwagen dort gekauft hatte (und ich ja sowieso eine einjährige Gebrauchtwagengarantie habe) musste ich glücklicherweise (bzw. selbstverständlich) nichts zu bezahlen.

Wieviel das eigentlich gekostet hätte, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich selbst ja nie eine Rechnung gesehen habe.

Gruß Eggert

geh mal von rund +- 800 Schleifen aus , Wasserpumpe( alleine die kommt bei VW ~150€ -im freine Handel ca~60€, noch Fragen), festgegammelter Auspuff, Stoßfänger Ein/Ausbau, Temperatursensor. War zumindest bei unserem vor einigen Wochen so...ohne Garantieverlängerung wird alleine die Standheizung/Zuheizer zum KXXXFass, ähh 😠tschuldigung Fass ohne Boden...
Mittlerweile kennen sich hier viele besser mit dem Touran aus als die Werkstatt.Zumindest benötigst du ein Diagnosegerät und Fachliteratur um nicht von div. Werkstätten über den Tisch gezogen zu werden. Selbst mit Life Time Garantie mußt du aufpassen , da viele noch nicht mitbekommen haben das sich die Garantiebedingungen wieder ver(schlimm)bessert haben ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen