Standheizung lässt sich nicht einschalten
Moin Leute,
seit zwei Tagen bin ich stolzer Besitzer eines 2004er Tourans mit einer 77kW Maschine und einer tollen Ausstattung.
Aber irgendwie will die Standheizung nicht so, wie sie soll.
Zunächst waren scheinbar die Batterien für die Fernbedienung leer.
Denn beim Drücken blinkte die Diode nicht auf.
ABER: Manuell einschalten funktionierte!
So, nun habe ich gestern mal mit dem MFA rumgespielt, und mal so einige Einstellungen verstellt (z.B. von Entlüften auf Heizen gestellt, oder die automatische Startzeit auf 6:00 umgestellt.)
Und plötzlich geht die Heizung NICHT MEHR an!!
Drücke ich nun auf die Heizungstaste, so blinkt die gelbe Diode ganz kurz auf. Auch die restliche Anzeige der Heizung blinkt kurz auf, und geht sofort wieder aus.
Ich habe die Einstellungen dann wieder auf WERKSEINSTELLUNG gestellt. Aber leider KEIN UNTERSCHIED. Die Heizung will einfach nicht mehr starten!
Ich kann doch nicht mit ein paar Mal drücken im MFA die Heizung kaputt gespielt haben, oder?
Mittlerweile habe ich auch neue Batterien für die Fernbedienung.
Wenn ich nun auf START drücke, dann blinkt die Diode einmal kurz grün (aber maximal EINE Sekunde - keine zwei, wie es in der Anleitung steht).
Die Standheizung lässt ich auch so NICHT starten.
Was ist bloß los?
Kennt Ihr das Problem?
Was ist zu tun?
Danke fürs Lesen und für alle Tipps,
GRuß Eggert
34 Antworten
Hi,
bekommst du in der MFA eine Meldung?
Bei mir war es genauso und das lag an einer Fahrzeugbatterie die zwar noch genug Spannung zum starten hat,
aber die Standheizung lässt sich nicht mehr einschalten weil dir sonst die Batterie leergezogen werden würde!
Gruß
Octi660
Moin Octi,
danke für die schnelle Antwort.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das MFA überhaupt eine Meldung bringt.
Aber der Tipp mit der Batterie ist vielleicht gar nicht schlecht.
Der Wagen stand längere Zeit beim Händler. Als ich eine Probefahrt machen wollte, was die Batterie leer.
Bei der Aufbereitung (oder wie das heißt) wurde aber keine neue Batterie eingebaut, sondern die alte wohl nur komplett entladen und wieder neu geladen. Was die nun genau gemacht haben, weiß ich leider nicht.
Wie kann man wohl prüfen, ob es an der Batterie liegt?
Morgen Eggert,
das Problem hatte ich auch bei meiner Sth.
DEnke mal das die jetzt Verriegelt ist .
Das heißt das sie ca. 3x versucht hat zu starten aber nicht
konnte, dann verrigelt sie sich aus sicherheits gründen.
MUst mal zu deinem 🙂 fahren und FSP auslesen lassen.
Das entriegeln kann sowieso nur dein 🙂 machen.
Gruß Adi
Zitat:
Original geschrieben von Adi76
Das entriegeln kann sowieso nur dein 🙂 machen.Gruß Adi
Falsch. Mit VCDS geht das auch.
Ähnliche Themen
Wenn die FFB grün blinkt ist der Lüften-Modus eingestellt, nicht die Heizen-Funktion!!!
@Blackfinger62
Ja das weiß ich auch aber die wenigsten haben das Programm
und Das Equipment dazu.
Was genau benötigt man denn alles dazu außer das Prog.?
Würde mir auch gerne das zulegen.
Gruß Adi
Zitat:
Original geschrieben von passat32
Wenn die FFB grün blinkt ist der Lüften-Modus eingestellt, nicht die Heizen-Funktion!!!
Das ist ein Märchen, das sich leider hartnäckig hält. Wenn die FFB grün blinkt heißt das, dass kein Kontakt mit der SH hergestellt werden konnte (z.B. zu weit weg/kein Empfang (Tiefgarage)), oder die SH nicht angesprungen ist.
Den Modus (Standheizen/lüften) über die FFB einzustellen geht nicht. Mag sein, dass es früher mal gegangen ist oder auch jetzt wieder geht. Evtl. auch bei anderen Modellen. Nicht aber beim Touran.
Wenn die FFB grün blinkt wird beim Touran NICHTS eingeschaltet, egal ob Standheizen oder Standlüften programmiert ist, weil kein Kontakt mit dem Fahrzeug aufgenommen werden konnte.
@TE: bei den 2004er-Modellen scheint es recht häufig zu Fehlfunktionen bei der SH zu kommen. Evtl. ist bei dir nicht die neueste Software aufgespielt. D.h., dass bei irgendeiner Fehlfunktion sich der Zuheizer verriegelt und nur durch die Werkstatt freigeschaltet werden kann. Man sollte aber auch so "Fehlerquellen" wie schwache Batterie oder Tank auf Reserve immer im Hinterkopf haben.
Grüße
RSTE
Moin @all
Super Forum! Schnelle Antworten, wirklich gute Community!
Ich werde morgen wohl als erstes mal beim Händler anrufen.
Aber ich denke, dass ich dann wohl nicht um einen erneuten Besuch vor Ort rum kommen werde.
Ich weiß zwar nicht, was VCDS ist, aber vermutlich werde ich das nicht in meiner bescheidenen Werkzeugkiste finden.
Aber ich schätze mal, wenn die Leute in der Werkstatt das Diagnose-Gerät ranhängen werden, wissen sie sofort, was das Problem ist.
@passat32
Selbst wenn es so wäre. Das Ding macht ja überhaupt nichts.
Weder Lüften, noch heizen.
Gruß Eggert
Einen Versuch gäbe es noch, versuche mal folgendes:
Im Kombiinstrument im Menü Standheizung die Betriebsart auf Lüften stellen
Standheizung über Sofort-Heiztaste starten
Standheizung über Sofort-Heiztaste gleich ausschalten (kann gleich nach dem Start erfolgen)
Im Kombiinstrument dann im Menü auf heizen stellen
Ein-Taste des Schlüssels drücken, Kontrolleuchte sollte ca. 2 Sekunden grün leuchten (nicht blinken), dann die aus-Taste vom Schlüssels drücken
Und dann versuchen die Standheizung über den Schlüssel normal einzuschalten. Keine Garantie das es dein Problem behebt, einen Versuch wäre es wert.
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Das ist ein Märchen, das sich leider hartnäckig hält. Wenn die FFB grün blinkt heißt das, dass kein Kontakt mit der SH hergestellt werden konnte (z.B. zu weit weg/kein Empfang (Tiefgarage)), oder die SH nicht angesprungen ist.Zitat:
Original geschrieben von passat32
Wenn die FFB grün blinkt ist der Lüften-Modus eingestellt, nicht die Heizen-Funktion!!!
Den Modus (Standheizen/lüften) über die FFB einzustellen geht nicht. Mag sein, dass es früher mal gegangen ist oder auch jetzt wieder geht. Evtl. auch bei anderen Modellen. Nicht aber beim Touran.Wenn die FFB grün blinkt wird beim Touran NICHTS eingeschaltet, egal ob Standheizen oder Standlüften programmiert ist, weil kein Kontakt mit dem Fahrzeug aufgenommen werden konnte.
@TE: bei den 2004er-Modellen scheint es recht häufig zu Fehlfunktionen bei der SH zu kommen. Evtl. ist bei dir nicht die neueste Software aufgespielt. D.h., dass bei irgendeiner Fehlfunktion sich der Zuheizer verriegelt und nur durch die Werkstatt freigeschaltet werden kann. Man sollte aber auch so "Fehlerquellen" wie schwache Batterie oder Tank auf Reserve immer im Hinterkopf haben.
Grüße
RSTE
entschuldigung, ich hätte mich detaillierter ausdrücken sollen:
solange die LED in grün in Erscheinung tritt reden wir vom "Lüften"-Modus, in rot vom "Heizen". Wenn sie beim Drücken schnell blinkt (egal in welcher Farbe) deutet dies auf eine Fehlfunktion und die Aufgabe wurde nicht gestartet (zum Beispiel wg. leerer Batterie, zu wenig Kraftstoff, zu hohe Entfernung zum Fahrzeug usw.).
Also Leute, wir kommen der Sache näher!
Ohne dass ich den Tipp von afralu gelesen hatte, hab ich grad noch mal die SH von Heizen auf Lüften umgestellt. Und siehe da --- es geht.
Sowohl mit der "Sofort-Heiztaste" als auch mit der Fernbedienung.
Nun könnte ich mir vorstellen, dass die Heizung sich irgendwann mal abgestellt hatte. Aber dass wird mir ja die Werkstatt sagen können.
Doch da kommt mir doch gleich ein ungutes Gefühl auf...!
Wie gesagt, ist ein Gebrauchter und hab ihn seit zwei Tagen.
Was ist denn, wenn die Heizung einen größeren Schaden hat, den nicht einfach durch ein Reset behoben werden kann?
Ist die Werkstatt dann verpflichtet, den Schaden auf ihre Kosten zu beheben?
Oder habe ich den Wagen "gekauft wie gesehen"? Und ich muss die Kosten selbst übernehmen?
Also eine einjährige VW-Garantie hat der Wagen noch. Da müsste sowas doch mit inklusive sein, oder?
@afralu:
Deinen Vorschlag werde ich nachher noch mal ausprobieren. Mal sehen ob sich was ändert. Ich sag dann noch mal Bescheid.
Gruß Eggert
Zitat:
Original geschrieben von Eggert2000
Ohne dass ich den Tipp von afralu gelesen hatte, hab ich grad noch mal die SH von Heizen auf Lüften umgestellt. Und siehe da --- es geht.
Dann sollte auch mein Tipp funktionieren. Bei älteren Modellen, oder älteren Softwareständen, kam es vor das durch eine Spritmangelwarnung die STH ihren Dienst erst mal versagte. Durch oben genannte Vorgehensweise konnte man dieses Problem, ohne die Hilfe von einer Werkstatt, beheben.
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von passat32
entschuldigung, ich hätte mich detaillierter ausdrücken sollen:solange die LED in grün in Erscheinung tritt reden wir vom "Lüften"-Modus, in rot vom "Heizen". Wenn sie beim Drücken schnell blinkt (egal in welcher Farbe) deutet dies auf eine Fehlfunktion und die Aufgabe wurde nicht gestartet (zum Beispiel wg. leerer Batterie, zu wenig Kraftstoff, zu hohe Entfernung zum Fahrzeug usw.).
Tut mir Leid. dir schon wieder widersprechen zu müssen, aber das ist schlicht und einfach FALSCH!!! Grün bedeutet "Einschalten", Rot bedeutet "Ausschalten". Der Modus, der eingestellt ist kann nicht über irgend ein Blinklicht an der FFB abgelesen werden. Zumindest nicht bei einem 2004er Touran!
Also nochmal für alle:
Grün leuchtend: die Anlage (egal ob Lüften oder Heizen) wurde erfolgreich angeschalten.
Grün blinkend: das Einschaltesignal wurde nicht vom Auto bestätigt (Entfernung zu groß...).
Rot leuchtend: die Anlage (egal ob Lüften oder Heizen) wurde erfolgreich ausgeschalten.
Rot blinkend: das Ausschaltesignal wurde nicht vom Auto bestätigt.
@TE: alles deutet darauf hin, dass sich dein Zuheizer verriegelt hat. Dabei muss kein großes Problem vorliegen. Am besten freischalten lassen und nach der neuesten Software für deinen Zuheizer fragen.
Wie Afralu schon sagte, ist es vorgekommen, dass sich die SH wegen jeder Kleinigkeit nicht mehr einschalten ließ. War deswegen unzählige Male in meiner Werkstatt. Das sollte aber durch das Softwareupdate behoben sein.
Grüße
RSTE
Wie afralu beschrieben hat , testen ! Wenn das nicht geht ab zum Händler Fehler auslesen lassen und Funktionalität herstellen lassen. Da du den Wagen mit dieser Eigenschaft und Aggregat gekauft hast, sollte dies auch funktionieren. Ich denke das vorab ein Fehler vorlag.Der Händler sollte das kostenfrei für dich instand setzen.
Es können viele Ursachen sein !
Verriegelt, versulzt (durch zuviel Kurzstreckenbetrieb) . Zu wenig Spannung der Batterie (eher unwarscheinlich). Umwälzpumpe defekt, Glühkerze defekt,Temperaturfühler defekt etc pp.Ohne Zuheizer /Standheizung ist es derzeit sehr kalt und ungemütlich im Touran . Ich spreche da derzeit aus eigener Erfahrung und warte auf eine Umwälzpumpe sowie Temperaturfühler ...die Econtaste in der Cliamtic leuchtet nicht zufällig ;-)