Standheizung: Kein FB-Betrieb möglich

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin Moin,
bin derzeit mal wieder in meiner Heimat Wolfsburg.
Meine nächsten Verwandten fahren beide gleich alte, fast identische Golf VI TSI mit identischer Standheizung inkl. FB.
Garantie ist wohl gerade abgelaufen, also BJ vermutlich Frühjahr 2011.

Gestern musste mein Verwandter vor die Tür, obwohl das Auto in Funk- und Sichtweite vorm Fenster unterm Carport stand, mit der Erläuterung: Tja, wir haben zwar beide eine SH mit FB, aber die FB funktioniert nicht.
VW sagt: Störsender im Kreis Wolfsburg.
Solange sie den nicht geortet hätten, haben die Freundlichen die Anweisung, den Fehler aus dem Fehlerspeicher nicht löschen zu dürfen, ergo:
SH geht, FB-Betrieb aber nicht, da der Fehler nicht gelöscht werden darf.

Kommt mir ja alles vor wie ein Märchen, wenn ich es nun nicht gerade von Ihm und Ihr gehört hätte gestern und weiß, dass die beiden keinen Quatsch erzählen und vor allem beide technisch versiert sind (Diplome im techn. Bereich..., also keine Dummies).

Kurz:
1. ist generell ein Problem mit der FB der SH bekannt?
2. ist ggf. sogar ein Problem mit Störsendern bekannt? (ist für mich das erste, was ich höre...!)
3. ist ggf. jemand aus WOB hier im VIer-Forum, der dieses bestätigen oder näheres dazu sagen kann, gern natürlich auch eine ggf. bereits bekannte Lösung / Abhilfe etc.?

Mein Verwandter ist nämlich kurz davor, mittels Kumpel, der VCDS etc. besitzt, den Fehler löschen zu lassen, so ganz traut er sich aber doch noch nicht...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von navec


Gibt es eine Dachantenne werkseitig, wenn die Null-Funktion hätte?

Beim Variant, weil die in Mexiko anscheinend in alle Dächer das quadratische Loch stanzen. Bei den in Deutschland produzierten Fahrzeugen gibt es die Dachantenne nur, wenn sie nötig ist.

Es gibt verschiedene Dachantennen, auch wenn es ggf. nicht alle denkbaren Kombinationen gibt. Aber "nur GSM", "nur GPS", "nur Standheizung", "nur GSM und GPS", "nur GPS und Standheizung"; ob es GSM und Standheizung ohne GPS gibt kann ich dir spontan nicht sagen.

Eine Google-Bildersuche nach "3c0035507" zeigt verschiedene Ausbaustufen.

vg, Johannes

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hatte die gleichen Probleme - und man glaubt es kaum - letztendlich wurde von meinem VW Händler der Fehler gefunden - die Steckverbinung der Antenne war vom Werk aus nicht ordnungsgemäß verbunden.

Zitat:

Original geschrieben von agre


Hatte die gleichen Probleme - und man glaubt es kaum - letztendlich wurde von meinem VW Händler der Fehler gefunden - die Steckverbinung der Antenne war vom Werk aus nicht ordnungsgemäß verbunden.

Danke für die Info.

Weißt Du da genaueres?

Wo sitzt denn eigentlich die Antenne der SH, ist die Bestandteil der Flosse?

Und wo war die Steckverbindung dann nicht ordnungsgemäß verbunden:
- An der Antenne
- an der SH
- oder auf dem Weg dazwischen?

Steckverbindung sitzt im Kofferraum rechts zwischen C-Säule und Antenne (lt. Info von meinem VW Händler)

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Danke für die Info.
Weißt Du da genaueres?
Wo sitzt denn eigentlich die Antenne der SH, ist die Bestandteil der Flosse?

Beim Golf 6, ja. Früher wurde die GSM-Antenne in der Flosse verwendet und irgendwo dann eine Frequenzweiche verbaut.

Wie das im Golf 6 technisch gelöst ist weiß ich nicht - keine Ahnung ob da jetzt zwei Antennen in der Flosse sind oder ob vielleicht eine Weiche dort integriert wurde.

vg, Johannes

Ähnliche Themen

Danke Johannes,
werde ich weitergeben!

Laut dem Stromlaufplan (2010) besteht die Dachantenne des Golf 6 anscheinend immer aus nur einem Bauteil, das 3 Empfangsmodule (GSM, Zusatzheizung und GPS) beiinhaltet und entsprechend auch 3 Koaxial-Abgänge hat.
Für die Zusatzheizung ist die Steckverbindung (T2m) zuständig (soll, wie die beiden anderen auch) in der Nähe der Dachantenne sein), deren schwarzes Koaxkabel dann direkt zum Empfänger der Zusatzheizung führen soll.
Extra Frequenzweichen für diese 3 Empfangsbereiche kann ich nicht erkennen.

Naja, man kann eben nicht reinschauen, was in der Dachantenne drin ist - es ist mehr oder weniger eine Blackbox aus der Null (Dummy) bis drei (GPS, GSM, SH) Kabel rauskommen. Die Kabel sind ca. 30cm lang, d.h. die Verbindungsstelle ist neben der Antenne unter dem Himmel.

Aber dass zwei Fahrzeuge im Besitz einer Familie eine schlecht sitzende Steckverbindung haben, das kann ich mir wiederum kaum vorstellen.

vg, Johannes

Gibt es eine Dachantenne werkseitig, wenn die Null-Funktion hätte?

Ich habe anhand des Plans (da es dort keine alternativen Beschaltungen oder Hinweise gibt) eher den Eindruck, dass die Dachantenne immer die 3 Empfangsmodule enthält, auch wenn nur eines, wie in meinem Fall, genutzt wird.
GPS-Empfänger usw kosten doch kaum noch etwas.
Ich vermute mal, dass es für VW teurer werden würde, diverse unterschiedlich bestückte Dachantennen zu bevorraten (da gäbe es dann viele unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten (6?)), als einfach immer die gleiche voll bestückte Antenne zu verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Gibt es eine Dachantenne werkseitig, wenn die Null-Funktion hätte?

Beim Variant, weil die in Mexiko anscheinend in alle Dächer das quadratische Loch stanzen. Bei den in Deutschland produzierten Fahrzeugen gibt es die Dachantenne nur, wenn sie nötig ist.

Es gibt verschiedene Dachantennen, auch wenn es ggf. nicht alle denkbaren Kombinationen gibt. Aber "nur GSM", "nur GPS", "nur Standheizung", "nur GSM und GPS", "nur GPS und Standheizung"; ob es GSM und Standheizung ohne GPS gibt kann ich dir spontan nicht sagen.

Eine Google-Bildersuche nach "3c0035507" zeigt verschiedene Ausbaustufen.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Aber dass zwei Fahrzeuge im Besitz einer Familie eine schlecht sitzende Steckverbindung haben, das kann ich mir wiederum kaum vorstellen.

vg, Johannes

Genau DAS finden auch wir merkwürdig und eher unwahrscheinlich, wenngleich nicht völlig ausgeschlossen...

Sag niemals nie!
Vielleicht war es sogar der selbe Arbeiter? 😁

Zitat:

Original geschrieben von the_raceface


Sag niemals nie!
Vielleicht war es sogar der selbe Arbeiter? 😁

Auszuschließen ist es nicht, das stimmt schon.😉

Die beiden Golf haben nicht denselben Produktionstag und leider steht ja kein "assembled by..." an der Antenne🙂

Wenn man nicht alles selber macht...😁

Mir ging es ja vielmehr über die Merkwürdigkeit des ganzen, also
a) dass überhaupt was mit der FB ist, das offenbar keine banale Ursache in leerer FB-Batterie oder Antennenkabel hat (jedenfalls nach Fehlerspeichereintrag, den ich aber nicht im Wortlaut kenne)
b) die Argumentationskette des Freundlichen, dass bis auf weiteres damit zu leben ist, weil der Fehlereintrag nicht gelöscht werden darf gem. Vorgabe höheren Ortes jenseits des Mittellandkanals...
😰

So, heute erfuhren meine Verwandten anlässlich anstehender Inspektionstermine,
das VW unterdessen eine Lösung gefunden habe, um den FB-Betrieb wieder zu ermöglichen.

Wird dann wohl demnächst im Rahmen der Inspektion gemacht, ob auf Rg. oder nicht, kann ich derzeit nicht sagen.

Hi,
bin ja mal gespannt. Meine T91 meldet sich immer nach ner Weile spontan ab... Via Climatronic geht die SH.
Beim Tastendruck blinkt sie nur noch.

MfG,
Stefan

Hmm.

Wohnten die Eltern wohl in der Nähe der ICE-Strecke....tststs...

Deine Antwort
Ähnliche Themen