Standheizung immer zu warm

VW Touran 1 (1T)

Jetzt ärgere ich mich schon den 2. Winter über ein Phänomen der Standheizung in Verbindung mit der Climatronic und wüsste doch mal gerne, ob ich der Einzige bin:

Läuft (im Stand 😁) die Standheizung, muss ich die Temperatur an der Climatronic auf 17,5-18 Grad einstellen, damit ich in etwa dieselbe Temperatur im Inneraum bekomme, die ich bei laufendem Motor in der Einstellung 21,5 Grad erhalte.

Anders rum ausgedrückt: Die Standheizung bei überhitzt den Innenraum.

Habt Ihr auch diese Problem? Kennt jemand eine Abhilfe?

Danke & Grüße,
Michael

21 Antworten

Moin,

um die warme Außenluft die durch den Wärmetauscher kommt auf eine angenehme Innentemperatur zu kühlen mischt man kalte Außenluft in einem entsprechenden Verhältnis bei. Um eine maximale Aufheizung in kürzester Zeit zu erreichen, sollte keine kalte Außenluft beigemischt werden...

lund

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Die Regelungsfunktion der Climatronic ist im Standheizungsbetrieb nicht aktiv, d.h. es wird einfach nur warme Luft in den Innenraum geblasen...

Das fällt mir schwer zu glauben, denn stelle ich die Temperatur im SH-Betrieb an der Climatronic auf z.B. 18 Grad, bleibt der Innenraum aich bei längerem SH-Betrieb auf einen spürbar niedrigeren Temperatur.

Woher hast Du die Information?

Grüße,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von mrs3


Das fällt mir schwer zu glauben

Da gibt es nix zu glauben, das ist so 😁

Warum variiert dann die Gebläsestufe?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mrs3


Warum variiert dann die Gebläsestufe?

Mit Regelungsfunktion meinte ich die Ansteuerung der Ausströmer und Klappen.

Jetzt hab ich es verstanden ;-) Aber die Klappenregelung brauche ich auch nicht wirklich.
Mehr stört mich die ungenaue Temperaturregelung, wobei ich vermute (aber keine Ahnung habe), dass die Sensoren für die Innenraumtemperatur nahe der (ja dann typischerweise sehr kalten) Aussenhaut sitzen und möglicherweise wegen der eher niedrigen Gebläsestufe langsamer erwärmt werden?????

Der Sensor für die Innenraumtemperatur sitzt genau in der Mitte des mittleren Reglers.

Eine aktive Regelung der Temperatur (mit Ansteuerung aller Ausströmer und Klappen) im Standheizungsbetrieb würde zu viel Strom kosten (man bedenke, daß im SH-Betrieb der Motor nicht läuft), deshalb wird darauf verzichtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen