Standheizung im Golf 3 wie zufrieden seid ihr damit?
Hi,
Hat jemand ne standheizung im 3er verbaut ?
Wie zufrieden seid ihr ?
Und spezielle frage : Hat noch jemand eine webasto einbauanleitung fürn 3er ?
123 Antworten
Wohin ja wohin? Die Abgase werden sich ja nicht im Motorraum sammeln, oder? Gabs mal Todesfälle mit CO Vergiftungen bei LKW Fahrern.
Und noch ne Frage: wie laut sind eigentlich die Standheizungen, hört man die von außen?
Der Auspuff kommt denk ich mal hinten in die Nähe des Hauptauspuffs.
Ja, die Standheizung hört man von außen. Ist ein richtig angenehmes Summen, eigentlich eher das Geräusch einer brennenden Gasflamme - wie bei ner Zentralheizung, nur viel leiser. Ich glaub ich bin schon richtig süchtig geworden nach dem Geräusch 😁
Deine Lüftung hörst du natürlich auch von draußen.
Also mein SH-Auspuff kommt vorne links vor dem Linken Vorderrad raus ca.
Vom Ausgang SH, macht das rohr nen U-Bogen und geht dann nach unten, kann man sich ja ausmalen wo es rauskommt in etwa.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pdm80
Wohin ja wohin? Die Abgase werden sich ja nicht im Motorraum sammeln, oder? Gabs mal Todesfälle mit CO Vergiftungen bei LKW Fahrern.
Und noch ne Frage: wie laut sind eigentlich die Standheizungen, hört man die von außen?
Ja, hört man. Ein mischung aus leisem fauchen und schnurren wie bei einer Katze. Die mögens ja auch geren warm 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Die-Waffe
Deine Lüftung hörst du natürlich auch von draußen.
Die Lüftung wird dann automatisch von der Standheizung angesteuert, oder?
hätte eine kurze frage an alle tdi fahrer mit standheizung!
wohin mit dem brenner wenn unten eben der llk und oben eine große batterie eingebaut ist?
hat da irgendwer eine idee oder lösung?
danke!
mfg holger
Zitat:
Original geschrieben von pdm80
Die Lüftung wird dann automatisch von der Standheizung angesteuert, oder?
Ja, meist wartet die Heizung aber ne Weile ab, bis sie die Lüftung einschaltet, damit das Kühlwasser schon etwas vorgewärmt ist und die Scheiben nicht durch kalte und feuchte Lüftung noch mehr beschlagen.
Du musst allerdings, wenn du manuelle Lüftung hast, deine Lüftungsstufe einstellen und die Richtung, wo hingelüftet werden soll, am besten die Windschutzscheibe. So ist es jedenfall bei mir.
Hab hier im Thread auch gelesen, dass man Gebläsestufe 1 anklemmen muss. Geht dann das Gebläse mit Intensitätsstufe 1 automatisch - unabhängig von der Stellung des Gebläseschalters - los, oder ist das nur dazu da, damit die Standheizung den Gebläsemotor mit Spannung versorgen kann?
Zitat:
Original geschrieben von Die-Waffe
Geht dann das Gebläse mit Intensitätsstufe 1 automatisch - unabhängig von der Stellung des Gebläseschalters - los,
Das Gebläse geht mit der eingestellten Stellung des Gebläseschalters los - 1 ist meist ziemlich unsinnig, da bei Stufe 1 zu wenig Luft ausströmt. Wird also eher etwas mit dem Anschluß zu tun haben.
Zitat:
Original geschrieben von PrinzFrankfurt
Ja, hört man. Ein mischung aus leisem fauchen und schnurren wie bei einer Katze.
Richtig. Manchmal ist auch ein Tacken zu vernehmen wie bei einer Zeitbombe 😁.
Mitlerweile sind SHZ aber sehr leise geworden. Eberspächer soll da angeblich noch ein wenig lauter sein als Webasto, aber bei den beiden Anbietern ist es wohl eh eine Glaubensfrage. Die meisten scheinen ja auf Webasto zu schwören.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Richtig. Manchmal ist auch ein Tacken zu vernehmen wie bei einer Zeitbombe 😁.
Mitlerweile sind SHZ aber sehr leise geworden. Eberspächer soll da angeblich noch ein wenig lauter sein als Webasto, aber bei den beiden Anbietern ist es wohl eh eine Glaubensfrage. Die meisten scheinen ja auf Webasto zu schwören.
Also meine ist von Eberspächer (B4W) und schon ganz schön laut. In der Stadt stört es nich so, aber auf dem Lande wenn noch alles schläft ist es schon nervig. Der meiste Lärm kommt aus dem Abgasrohr. Bin da an einem neuen Schalldämpfer dran, mal schauen ob es was bringt. Ansonsten hört man noch was summen aus der SH, wahrscheinlich Gebläse. Und das klackern der Kraftstoffdosierpumpe in der Nähe vom Tank
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Das Gebläse geht mit der eingestellten Stellung des Gebläseschalters los - 1 ist meist ziemlich unsinnig, da bei Stufe 1 zu wenig Luft ausströmt. Wird also eher etwas mit dem Anschluß zu tun haben.
Das ist nicht unsinnig sondern sehr sinnig, denn wenn der Gebläsemotor an der durch die Kälte eh belasteten Batterie rumlutscht, weil der Motor auf Stuf 4 steht, ist die Batterie leer. Dann ist zwar das Auto warm wenn man los fahren möchte, aber die Batterie leider lee.
Denn die Standheizung braucht nur sehr wenig Strom. Im Verhältnis braucht der Gebläsemotor den meisten Strom. Deswegen die Stufe eins. Und das reicht auch völlig aus, denn ansonsten steht das Auto ja und warme Luft steigt eh nach oben und außerdem soll es ja nicht gegen beschlagen helfen sondern nur die Scheibe langsam erwärmen, so das das Eis schmilzt und das kann man auch mir Stufe eins.