Standheizung im Golf 3 wie zufrieden seid ihr damit?
Hi,
Hat jemand ne standheizung im 3er verbaut ?
Wie zufrieden seid ihr ?
Und spezielle frage : Hat noch jemand eine webasto einbauanleitung fürn 3er ?
123 Antworten
ich hab hier noch ne Einbauanleitung für ne Eberspächer rumzuliegen, für den Golf 3. Falls jemand Interesse hat: PN
cu Suzi
Falls noch jemand eine Standheizung benötigt, ich habe noch eine neue und original verpackte Webasto Thermo Top E inkl. T80!
Grüße Christian
Ähnliche Themen
Mich würde es mal interessieren wie eure Erfahrungen mit Standheizungen im Zusammenhang mit Alarmanlagen (die es so gibt, inkl. der originalen DWA) sind.
Gibt es denn keine Fehlalarme, wenn sich die Standheizung aktiviert ? Ich denke dabei an die Überwachungsbereiche der Alarmanlagen, wie z.B. Schocksensoren, Ultraschallsensoren usw. selbst bei Stromabzapfen können doch manche losgehen...
wie ist das denn, schaltet ihr die DWA irgendwie ab oder so ?
Also ich hab noch keine Nachrüstanlage gefunden die keinen alarm auslöst wenn man die Standheizung einschaltet.
a) Wegen dem Strimverbauch
b) Wegen kl. 15 ein (Rückstrom vom Klimabedienteil)
c) Bei IRÜ durch die erwärmte Luft lösen die Sensoren aus.
Also zumindest, Gemini, Inpro und Votex Alarmanlagen machen alle genau das selbe.
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Also ich hab noch keine Nachrüstanlage gefunden die keinen alarm auslöst wenn man die Standheizung einschaltet.
a) Wegen dem Strimverbauch
b) Wegen kl. 15 ein (Rückstrom vom Klimabedienteil)
c) Bei IRÜ durch die erwärmte Luft lösen die Sensoren aus.Also zumindest, Gemini, Inpro und Votex Alarmanlagen machen alle genau das selbe.
und was kann man dagegen machen ?
auf Ultraschall-/Schock-/Radarsensoren verzichten ?
der Schocksensor wird wohl nicht ausgelöst werden...
Die anderen Sensoren könnte man vllt. mit ner Spezialschaltung deaktivieren, wenn die SHZ angeht. Dann sind ja immer noch die Kontaktsensoren und der Schock aktiv.
Hab meinen Shocksensor vor ner Zeit noch drin gehabt. Der hat jeden morgen ausgelöst und in der Nacht auch nen paar mal. Hatte ihn allerdings auch ganz empfindlich eingestellt. Der hat sogar schon rot geblinkt als der Lichtwarnsummer gesummt hat...
Kann auch daran liegen, dass ich den mal ne Zeit lang auf der Hekablage montiert hatte und er dort ja durch die Musik ziemlich starken Erschütterungen ausgesetzt ist. Kann das sein, dass er davon schon kaputt ist?
Naja, jedenfalls hab ich deshalb schon ne Anzeige angedroht bekommen und den Sensor abgeklemmt 😁
Hab mir jetzt nen Mikrowellen-Sensor gekauft. Kann das evtl. sein dass er durch die zirkulierende und sich erwärmende Luft auslöst. Und beim Schock: Ist das möglich, dass er dann bei sehr schnellen Temperaturveränderungen, wie das bei der Standheizung ja der Fall ist, Alarm gibt, weil sich ja die Teile im Inneren auch evtl. ausdehnen könnten?
Hi,
was ist das für eine Standheizung und was will VW denn für den Einbau haben?
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Spooky79
Hab auch ne Webasto in meinem AAM drin. Bin super zufrieden. Hab es allerdings beim Freundlichen machen lassen weil ich zwei linke Hände habe 😛
Ach, ich habe einen Golf 3 VR6 und suche ne Standheizung dafür. Ich habe in diesem Bj. 10/1994 auch eine originale Climatronic drin - mus ich auch was beachten?
Welche ist wohl die sinnvollste?
Einige sagen die Thermotop C andere die Thermotop E von Webasto mit dieser T100HTM Fernbedienung.
Weiß jemand was sowas von VW direkt kostet?
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von semmel2k
ja, musst aber 1 zusätzliches Kabel verlegen.
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Cruiser
Ach, ich habe einen Golf 3 VR6 und suche ne Standheizung dafür. Ich habe in diesem Bj. 10/1994 auch eine originale Climatronic drin - mus ich auch was beachten?
Welche ist wohl die sinnvollste?
Einige sagen die Thermotop C andere die Thermotop E von Webasto mit dieser T100HTM Fernbedienung.
Weiß jemand was sowas von VW direkt kostet?Gruß Michael
Ich hatte meiner Frau eine Thermo Top E gekauft und benötige si enun nicht mehr (die Standheizung) :-) und mein Bosch Dienst sagte mir das die völlig ausreichend ist für die Golf Klasse und auch den 6 Zylinder ohne Probleme warm bekommt!
Wenn Du Interesse hast, ich möchte sie verkaufen inkl. der T80, alles neu und original verpackt!
Grüße Christian
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Cruiser
Einige sagen die Thermotop C
Zur C raten die geschäftstüchtigen Leute, die eher die teure Variante verkaufen wollen. Die E ist für einen Golf definitiv vollkommen ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Cruiser
und was will VW denn für den Einbau haben?
Das mußt du vor Ort erfragen. Einbau von VW rechnet sich eigentlich nur, wenn die ihre Aktionen mit SHZ-Einbau laufen haben. Bei normaler Abrechnung nach Arbeitszeit ist jeder Boschdienst günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von wig
Wenn Du Interesse hast, ich möchte sie verkaufen inkl. der T80, alles neu und original verpackt!
Würdest du evtl. auch die T80-Einheit einzeln verkaufen, also Sender, Empfänger, Y-Kabel, Klebeantenne, usw.?