Standheizung im B7
Hallo
Hab da mal eine Frage zum Standheizungsnachrüsten.
Ich fahre einen A4 B7 Avant Baujahr 07 mit MKB: BFB 1.8t u. MT
An welcher Stelle wird denn da normalerweise die Heizung eingebaut?
Und welchen Typ v. Heizung der Firma Webasto wird da bei nachfrage im Audi Autohaus eingebaut ?
Hat da von euch jemand vielleicht sogar eine Einbauanleitung ?
mfg goodguy
57 Antworten
Hallo,
würdest du mir sagen wo du her bist? Ich habe eine nagelneue Eberspächer Standheizung liegen und möchte die in meinem A4 B6 1.8T haben. Bin aus dem Raum Limburg/Lahn und suche jemanden der mir die Anlage zuverlässig einbaut
0176-20202028
Viele Grüße
Thomas
Hallo an alle,
benötige eine Einbauanleitung für Webasto für einen B6 A4 Avant Quattro 1,8T.
Zusätzlich habe ich für dieses Fahrzeug einen orginalen Tankentnehmer mit Anschluß Standheizung.
Wenn ich richtig informiert bin benötige ich dafür ein Spezialwerkzeug.
Kann mir jemand Infos geben? Wofür das Spezialwerkzeug? Hat jemand eine Einbauanleitung für die Heizung?
Danke
Leider kann ich dir mit einer Anleitung nicht weiterhelfen.
Bei meiner(hab sie vor zwei Wochen eingebaut in 2.0 ALT) Thermo Top P war eine beim Einbaukit dabei.
Das Spezialwerkzeug wird zum öffnen der Tankverschraubung benötigt.
Hab selbst eins zusammengeschweist.
Mit herkömmlichen Werkzeug war er nicht zu öffnen bzw man kommt nicht ran.
Zitat:
Original geschrieben von root_of_evil
Servus,ich habe Januar 09 die Webasto SH von einem Boschdienst in Nürnberg nachrüsten lassen. Der ganze Spass hat ca. 1350eu inkl. Komfortfernbedienung. Es läuft auf jedenfall super und missen möchte ich sie nicht mehr 🙂
Hi,
kannst du vielleicht mal nen Foto von deinem Motorraum machen ???? Ich möchte mir auch meine Heizung einbauen, der Einbausatz soll aber 240 Euro kosten. Wenn man ein Foto sieht, kann man meistens schon sehen, ob sich der Haltesatz lohnt oder ob man ihn nicht "schnell" selber baut.
Vielen Dank
Indy
Ähnliche Themen
Ich habe die Woche für B7 BRD Motor also 170 PS spezifische Webasto Einbaukit bestellt ( sollte bei 140 PS gleiche sein )
Kostet um die 120 Euro.
Zitat:
Hi,
kannst du vielleicht mal nen Foto von deinem Motorraum machen ???? Ich möchte mir auch meine Heizung einbauen, der Einbausatz soll aber 240 Euro kosten. Wenn man ein Foto sieht, kann man meistens schon sehen, ob sich der Haltesatz lohnt oder ob man ihn nicht "schnell" selber baut.Vielen Dank
Indy
Sers,
leider kann ich dir da keine besseren Bilder machen, da ich schlecht mit der Kamera rankomme...
Die Form des Halters schaut aus wie ein Trapez und da sind 2 Schrauben befestigt. Weiss nicht wie das unter der Heizung ausschaut, kann nur Bilder vom seitlichen Halter liefern 🙂
Prima,
vielen Dank !!! Man kann ja erkennen, wie da was, wo, wie hängt. Das hat mir schon geholfen !!! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kalaschnikow
Ich habe die Woche für B7 BRD Motor also 170 PS spezifische Webasto Einbaukit bestellt ( sollte bei 140 PS gleiche sein )
Kostet um die 120 Euro.
Hast du mir ein paar Teilenummern oder so von Webasto? bzw. was brauch ich alles für meine BRD? Wie wird die Standheizung bei dir schlussendlich elektrisch gesteuert? Original über Kombiinstrument oder mit Vorwahluhr?
LG und danke für deine Mühe!
Wenns keine Original Audi ist funktioniert es nur über:
Zeitschaltuhr/Fernbedienung/Handy
Set wird voraussichtlich erst morgen ankommen. Mit teilenummern von Webasto wirst du wahrscheinlich nicht viel anfangen können.
Es wird bei mir mit Webasto Uhr angesteuert . Was man braucht ist der Set für Fzg, Heizgerät mit Umwälzpumpe , Kraftstoffleitung, Auspuff, Formschlauch,Spritpumpe, Uhr,Kabelbaum
Hallo Leute
Habe jetzt meine TT C seit Freitag Abend auch drin. Mit Uhr und HTM100 FB. Bezahlt habe Ich bei Audi 2430€. Die Standheizung sitzt genau wie auf den anderen 2 Bildern zu sehen ist rechts neben dem Motor.
Allerdings . . . . . . . . . .
Wenn der Wagen kalt ist (was ja der Regelfall ist) funktioniert die Heizung einwandfrei.
Wenn allerdings das Auto bereits warm gefahren ist und Ich schalte die SH ein, dann knallt diese 1-2 mal sehr laut nach ca. 2min. Und geht dann komplett aus. Das ist auch beim vorführen mit dem Autohausmitarbeiter passiert als Ich das Auto abgeholt habe. Der Mitarbeiter konnte sich auch keinen Reim drauf machen. Aber Ich habe ja Garantie drauf. Hat er gesagt. War wirklich SEHR LAUT der Knall
Meine andere Thermo Top E hatte nie geknallt.
Hat da jemand eine Idee was das sein könnte ?
( Damit Ich den Leuten in der Werkstatt gleich `n paar Tips geben könnte. Nicht das Ich noch mehrmals hin muß weil die den Fehler nicht finden.)
mfg Sven
Vielleicht liegts daran das die Benzinleitung luft zieht oder sie ist nahe am Auspuff oder anderen Teilen die sehr viel hitze abgeben.
Dadurch können sich in der leitung luftblasen bilden.
So Freunde,
mein Kumpel hat gerade angerufen. Meine Heizung ist jetzt auch eingebaut. Dann müssen wir nur das Wägelchen abholen und lassen uns mal schön überraschen, ob alles im Lot ist !! Da kann der Winter ja kommen !!! 🙂
So,
Auto ist wieder da und Herr Webasto macht mir morgens die Stube schön warm !!! Funktioniert alles 1a.
Hallo Indianapolis,
hast Du ein Einbaukit dazukaufen müssen oder die SH auch ohne einbauen können?
Ein Einbaubetrieb gab mit die Auskunft, man benötige den universellen Einbausatz UND den Audi spezifischen. Die Werkstatt eines befreundeten BMW-Fahrer hat ihm eine SH eingebaut, nur mit dem universellen Einbausatz. Ich verstehe nicht, warum mein Einbaubetrieb zusätzlich einen spezifischen Einbausatz benötigt, wenn andere es "nur" mit dem Universellen schaffen?
Gruß
Consignatia