Standheizung geht nach paar Stunden stand nicht an. Audi A6 4F
Guten Morgen liebe Gemeinde,
Seit dem ich die Batterie in meinem Dicken getauscht habe, habe ich folgendes Problem.
Wenn das Auto ein paar Stunden steht geht die Standheizung nicht an.
Wenn ich Abends programmiere, geht sie früh nicht an.
Nehme ich früh den Handsender und will sie starten, dann kommt die positive Rückmeldung aber die Standheizung bleibt aus.
Gehe ich zum Auto und öffne es, kann ich
1. die Standheizung über das Klimamenü starten und die läuft auch.
2. den Handsender benutzen und die Standheizung geht auch an und läuft.
3 die SH programmieren ( in 5 Min. z.B.) und es funktioniert auch.
Stelle ich das Auto ab, programmiere ind ca. 1 Stunde starten und schließe ab, funktioniert es auch.
Sobald das Auto wieder mehrere Stunden steht, geht nichts mehr, bis ich es wieder öffne.
Ab dem Öffnen funktioniert wieder alles bis zu den nächsten paar Stunden Stand.
VCDS legt keine Fehler ab.
40 Antworten
Nach 4,5 Stunden habe ich das Auto geöffnet VCDS angstöpselt und die Zündung eingeschaltet.
Anschließend die SH per Klimabedienung eingeschaltet. Jetzt läuft die SH seit knapp 10 Min. und liegt bei knapp 80 Grad zu 35 Grad.
Ich werde langsam irre mit dem Ding.
Zitat:
@5tinger schrieb am 9. März 2017 um 08:57:45 Uhr:
Nach 4,5 Stunden habe ich das Auto geöffnet VCDS angstöpselt und die Zündung eingeschaltet.
Anschließend die SH per Klimabedienung eingeschaltet. Jetzt läuft die SH seit knapp 10 Min. und liegt bei knapp 80 Grad zu 35 Grad.Ich werde langsam irre mit dem Ding.
Fernschnellgut hat dir doch gestern geschrieben das bei Zündung an eine andere Pumpe das Wasser mit umwälzt.Jetzt machst du den Test mit Zündung an und wunderst dich,das es funktioniert?😕
Läuft die Pumpe schon bei Zündung an? Ich dachte es war damit gemeint, dass die Pumpe nur bei laufendem Motor zur Verfügung steht bzw. mit läuft.
Sorry, dass haben meine grauen Zellen nicht registriert.
Danke nochmal für den Hinweis.
Ich bin mir nicht sicher, ob diese Pumpe mitläuft, wenn Zündung an ist. Warum sollte die das auch?
Wird diese nicht nur bei aktiver SH angesteuert?
Ähnliche Themen
Ich habe dazu auch schon an einer anderen Stelle hier im Forum geschrieben.
http://www.motor-talk.de/.../...wenn-zuendung-an-ist-t4370644.html?...
Es gibt zwei Pumpen, die das Wasser Umwälzen. Natürlich dazu auch die Wasserpumpe im Motor, aber die lassen wir hier mal aussen vor.
Eine Pumpe in der Standheizung und eine in der Klimatronic.
Die von Dir angegebene Pumpe von e**y ist nicht die richtige da die für Thermo Top C. Du brauchst eine Thermo Top V
Okay, jetzt sind wir beeinander. Die Pumpe der SH läuft nur bei Betrieb der SH. Die andere Pumpe bei Zündung ein.
Sollte aber die Pumpe der SH nicht laufen bei Zündung aus und die SH geht an, kommt da nicht Übertemperatur?
Außerdem vom Fehlerbild - was ist der Unterschied zwischen 1h Standzeit -> SH geht und 7h Standzeit - > SH geht nicht?
Sollte das nicht der Pumpe dann egal sein?
So ich bin verwirrt.
Habe heute meinen Dicke auf die Bühne gepackt und ihm das Gesicht demontiert.
Die SH ist von unten zu sehen aber leider finde ich die Pumpe nirgends. Es sind ein "IN" und ein "out" zu sehen.
Wo die Schläuche hingehen ist für mich nicht erkenntlich. Wo die Pumpe sein soll erst recht nicht.
Kann mir einer sagen oder gut beschreiben, wo die Pumpe sein soll?
Habe beide Zusatzpumpen gefunden.
Pumpe 1 liegt direkt am Motor oben/vorn in Fahrtrichtung rechts.
Pumpe 2 (die von der SH) liegt hinter dem linken Scheinwerfer unter dem Magnetventil.
Um die Umwälzpumpe der SH ausbauen zu können, muss man beim 3.0 TDI die Front, den linken Scheinwerfer und den linken Ladeluftkühler ausbauen.
Ich hoffe, dass ich damit auch etwas helfen konnte.
Ansonsten bedanke ich mich bei allen für eure Geduld und eure Hilfe.
Hast Du denn die Pumpe jetzt schon ausgetauscht und funktioniert es wieder?
Nein, getauscht noch nicht, da ich erstmal wieder eine Bühne, und genug Zeit brauch.
Der Austausch wird wohl erst in 4 Wochen vorgenommen, da ich da mal wieder ein ganzes Wochenende Zeit habe.
Ich geb aber Bescheid, was raus gekommen ist.
So nun habe ich die Pumpe getauscht und es hat nichts gebracht.
Die Heizung geht weiterhin nach 3 bis 4 Minuten aus.
Bitte helft mir mit weiteren Tips.
Hast Du VCDS (sorry, wenn ich es überlesen hätte)?
Okay, dann poste doch mal folgende MWB:
- STG 08 - MWB 29
- STG 18 - MWB 6/8/9
So nun hab ich mal VCDS gefragt.
Ich habe Bilder gemacht und hoffe, dass das hilft.
Die Bilder sind einmal Standheizug aus und einmal an.
Auch den Fehlerspeicher hab ich mal mit dran gehangen.