Standheizung geht nach 3-4 min wieder aus
guten morgen zusammen, ich habe seit einiger zeit etwas probleme mit meiner standheizung. ich kann sie anschalten und sie läuft für ca 3-4min an. danach fährt sie wieder normal runter. ein neustart ist möglich, mit gleichen resultat. starte ich aber den fahrzeugmotor für ca. 2min, mache ihn aus und starte die standheizung, startet sie und läuft ganz normal die eingestellte zeit.
ein fehler im fehlerspeicher ist nicht abgelegt. glühkerze ist i.o., zusatzwasserpumpe läuft, dosierpumpe klackert und fördert auch.
nun meine frage, ist evtl. in dem schlauch der aus der zusatzwasserpumpe zum agr-ventil irgendwo ein rückschlagventil verbaut? ca. 20cm nach dem ausgang an der zwapu sind 2 schlauchschellen angebracht, und dazwischen ist was eingebaut ( nur was?). von aussen ist nichts zu erkennen.
kann es sein, dass das evtl. dort verbaute rückschlagventil ein fördern des warmen wassers verhindert und deswegen die standheizung wieder ausgeht?
ich habe zuvor die sufu genutzt und dort alle beiträge gelsen. nur leider beschreibt kein thema das problem.
evtl. kann mir auch jemand die teilenummer für den verbindungsschlauch zwischen zusatswapu und agr-kühler und evtl. kosten mitteilen.
danke im voraus für eure unterstützung
noch vergessen, es handelt um ein b7 8e, bj. 2007 mit mkb=bpw ( 2.0 140ps)
30 Antworten
hallo zusammen, problem gelöst.
nach dem ich wieder zugriff auf vcds hatte und mehrere versuche durchführen konnte, stellte sich die umwälzpumpe (zusatzwasserpumpe der standheizung) als defekt heraus. laufgeräusche waren vorhanden aber sie förderte nur sporadisch das wasser (in der pumpe ust wohl eine art fliehkraftkupplung verbaut) und danach ging die standheizung aus. es wurde kein fehler abgelegt. man konnte es aber sehr gut im vcds sehen wie die temperatur des kühlwassers an der standheizung anstieg.
danke für die hinweise und unterstützung