Standheizung funktioniert nicht

Volvo S90 P

Hi liebe Volvisti,

Ich habe das Problem, dass ich gerade die Funktion „Klima im Stand“ nicht zum laufen bekomme.
Er gibt mir immer die Meldung im Auto: Klima im Stand derzeit nicht verfügbar.
Über VOC erhalte ich die Fehlermeldung, dass es nicht gestartet werden konnte.
Aussentemperatur am Auto ist 9°.

Hat das jemand von euch schon mal gehabt?

Lg joca

Beste Antwort im Thema

Mein Schiebedach geht nicht auf, habe schon alles versucht, läßt sich einfach nicht öffnen.
War gestern beim 🙂 und der sagte eingehender Fehlersuche: ich habe gar keins verbaut.

Schade:😁

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

@DL5GL schrieb am 24. Januar 2019 um 17:56:21 Uhr:


Erst mal DANKE, dass Ihr mir geantwortet habt!
Leider gibt es den beschriebenen Einstellungspunkt ZUSATZHEIZUNG an der angegebenen Stelle NICHT!
Dort sind nur drei Möglichkeiten der AKTIVIERUNG von AUTOMATISCHEM START von SITZHEIZUNG - LENKRADHEIZUNG - SITZBELÜFTUNG. Man kann auch nicht runterscrollen, um eventuell an weitere Punkte zu gelangen o.ä.
Im Bordmanual ist der Punkt jedoch vorhanden. Ein Rätsel, das ich nicht lösen kann. Irgendeine Idee?
Leider meldet sich mein Händler, bei dem ich den Wagen (in höchster Ausstattungsvariante) gekauft habe und dem ich diese Fragen auch gestellt hatte, nicht. Ich fürchte fast, dass es stimmt, was ich in den Foren schon lesen musste: AUTO sehr gut, Service umgekehrt proportional dazu? Täte mir mehr als leid. Der Hybrid ist ja eindeutig eine Übergangstechnologie. Mein nächster sollte wieder ein Volvo werden, aber bis dahin ist noch Zeit zum Nachdenken und Testen.

Hallo @DL5GL Es ist schade, dass Du Probleme mit Deinem Wagen hast und auch dass Dein Händler sich so verhält. Ich schließe mich dem Ostelch uneingeschränkt an und kann auf einige Händler zurückblicken, bei denen Verkauf und Service top sind. Ich rufe mal @Gseum, der kann was die Einstellungen am T8 angeht am besten helfen. Ich würde - in Unkenntnis der spezifischen Details - aber auf "Fehler" tippen und den Weg zum 🙂 anraten.

Hier ist er schon und rät ganz schnell wieder vom Weg zum 🙂 ab... 😉

Zitat:

@DL5GL schrieb am 24. Januar 2019 um 17:56:21 Uhr:


Erst mal DANKE, dass Ihr mir geantwortet habt!
Leider gibt es den beschriebenen Einstellungspunkt ZUSATZHEIZUNG an der angegebenen Stelle NICHT!
Dort sind nur drei Möglichkeiten der AKTIVIERUNG von AUTOMATISCHEM START von SITZHEIZUNG - LENKRADHEIZUNG - SITZBELÜFTUNG. Man kann auch nicht runterscrollen, um eventuell an weitere Punkte zu gelangen o.ä.
Im Bordmanual ist der Punkt jedoch vorhanden. Ein Rätsel, das ich nicht lösen kann. Irgendeine Idee?
Leider meldet sich mein Händler, bei dem ich den Wagen (in höchster Ausstattungsvariante) gekauft habe und dem ich diese Fragen auch gestellt hatte, nicht. Ich fürchte fast, dass es stimmt, was ich in den Foren schon lesen musste: AUTO sehr gut, Service umgekehrt proportional dazu?

Da du so schnell über den Service schimpft, bin ich auch mal sehr direkt: Kennst du "

PEBKAC

"? 😁😁😁

Ich glaube, du solltest dich doch noch mal etwas mit dem rollenden Computer beschäftigen - manchmal ist auch das Handbuch ein gar nicht so schlechter Begleiter dabei. 😉

DEIN Fehler hier: Du bewegst dich in den normalen Klimabedienelementen und nicht im "Top-Menü" mit den Fahrzeuggrundeinstellungen. Da Top-Menü befindet sich am oberen Rand des Mitteldisplays und dort kannst du diverse Grundeinstellungen für verschiedene Bereiche vornehmen. Einer davon ist "Klima". Und dort findest du auch die Zuheizer-Einstellung. 🙂

Falls du weitere Fragen hast, gerne. Wenn du suchst und nicht weiter weißt, können Fotos die Hilfestellung erleichtern.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

@meden01 schrieb am 24. Januar 2019 um 06:22:13 Uhr:


Hallo Alex,
Ich würde auf die Funktion „Zusatzheizer“ tippen. Wenn die nicht aktiviert ist, wird beim T8 die Heizung im Winter nicht schnell wirken.

Leider ist diese Funkltion unter EINSTELLUNGEN > KLIMA nicht vorhanden ! Es existieren lediglich drei Möglichkeiten der automatischen Aktivierung von SITZHEIZUNG -LENKRAD-HEIZUNG und Sitzbelüftung.

Ein Rätsel...

@DL5GL - du hast meinen Post darüber gelesen? 😮

Ähnliche Themen

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 24. Januar 2019 um 12:49:04 Uhr:


Sagt mal: hat jemand auch das Problem das bei Kälte die Türen hinten nicht mehr schließen? Hatte das letztes Jahr und seit vorgestern jeden Tag.

Ich hatte das im letzten Jahr, da wurden dann die Schlösser getauscht. Jetzt habe ich es wieder, der Wagen ist gestern zum Service.
Bin auf Reisen und erst am 01.02. zurück, so dass ich vorher nicht weiß , was man nun tut.

Zitat:

@daveg schrieb am 25. Januar 2019 um 08:41:26 Uhr:



Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 24. Januar 2019 um 12:49:04 Uhr:


Sagt mal: hat jemand auch das Problem das bei Kälte die Türen hinten nicht mehr schließen? Hatte das letztes Jahr und seit vorgestern jeden Tag.

Ich hatte das im letzten Jahr, da wurden dann die Schlösser getauscht. Jetzt habe ich es wieder, der Wagen ist gestern zum Service.
Bin auf Reisen und erst am 01.02. zurück, so dass ich vorher nicht weiß , was man nun tut.

Unfassbar. Da habe ich heute morgen gute Laune weil die Türen von meinem >90k Auto schließen...

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 25. Jan. 2019 um 09:12:22 Uhr:


Unfassbar. Da habe ich heute morgen gute Laune weil die Türen von meinem >90k Auto schließen...

Der Mensch braucht eigentlich nicht viel um zufrieden zu sein. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@DL5GL schrieb am 25. Januar 2019 um 03:12:17 Uhr:



Zitat:

@meden01 schrieb am 24. Januar 2019 um 06:22:13 Uhr:


Hallo Alex,
Ich würde auf die Funktion „Zusatzheizer“ tippen. Wenn die nicht aktiviert ist, wird beim T8 die Heizung im Winter nicht schnell wirken.

Leider ist diese Funkltion unter EINSTELLUNGEN > KLIMA nicht vorhanden ! Es existieren lediglich drei Möglichkeiten der automatischen Aktivierung von SITZHEIZUNG -LENKRAD-HEIZUNG und Sitzbelüftung.
Ein Rätsel...

Du bewegst Dich noch immer im falschen Menü!!!!!!
Im Sensus hast Du oben 3 Balken - diese zieh hinunter und folge dem Rat von @gseum und Du wirst zu 100% fündig

LG
GCW

Ich wollte schon einen Screenshot von der Sensus Demo machen, dort ist aber die Top Navigation leider „disabled“

Ich habe ja keinen T8, denke aber, dass auch bei dem Fahrzeug der gute alte Tipp "RTFM" nützlich sein könnte um die PEBCAK oder PICNIC-Situation zu überwinden. Auf Seite 134 dieses Werkes wird erläutert, wie man das Topmenü aufruft und auf Seite 242 erfährt man, wie man dort die Zusatzheizung aktiviert und deaktiviert.

Vielleicht ist das ja ein Weg, das Problem zu lösen. 😉

Grüße vom Ostelch

Fehler bzw. Menuepunkt gefunden und der ist geradezu idiotisch-trivial. Ich habe schlicht aus Gewohnheit in die falsche Richtung gezappt. Auf die Idee, statt nach unten, nach oben zu ziehen, kam ich erst heute früh (gut ausgeschlafen). Nun muss ich noch bei der nächsten Fahrt testen, ob er jetzt heizt, was sich zuvor erst nach 15 - 20 Km Fahrt allmählich bemerkbar machte. Beim Hybrid-BMW meiner Frau trat dies nicht auf. Der heizt schon nach 1,5 Km kräftig. Dafür hat er andere Macken und zwar gravierende. Dort hat die Ladekapazität bei diesem praktisch neuen Wagen schon nach wenigen Monaten um die Hälfte abgenommen. Zu Anfang zeigte der Endlade-Zustand 41 km an, nun kommt er nur noch auf 21 mit abnehmender Tendenz. Berichtet wird über einen MEMORY-EFFEKT bei KFZ-Li-Ionen-Akkus. Ich bin gespannt, ob das bei VOLVO auch auftreten wird. Meiner zeigt einen konstanten End-Ladezustand von 35 Km an. Insgesamt hatte ich., bis auf einen der Transponder-Keys, der seine Programmierung "verloren" hatte (weshalb alle drei neu angelernt werden mussten, was wiederum den Ausbau der gesamten Mittelkonsole erforderte, weil nur so ein ungestörtes HF-Signal und die Übertragung der Firmware auf die Schlüssel möglich war... Da gibt es offensichtlich Nachbesserungsbedarf, denn die Werkstatt war zunächst ratlos!), keinerlei Probleme und das Fahren ist ein pures Vergnügen mit dem Wagen. Der durchschnittliche Verbrauch hier im Bergland des Südschwarzwalds liegt bei 6,5 Litern, selten darunter.
Ich bedanke mich herzlich für alle Hilfestellungen an dieser Stelle.
Alex

Prima. Dann sind wir mal gespannt, ob es nun schneller warm wird.

Der Memory-Effekt gehört zu den tradierten Akku-Mythen, tritt aber eigentlich bei Lithium-Ionen-Akkus schon bauartbedingt nicht auf. Das klingt eher nach Ausrede aus der Kategorie "Geht nicht anders. Iss so."

Grüße vom Ostelch

Ich denke auch, dass da schlicht etwas eingebaut wurde, das nach dem Muster "Berliner Flughafen" nicht ausgereift ist, sondern auf die Schnelle gestrickt wurde, um noch schnell auf den E-Zug aufspringen zu können... Die Deutsche Auto-Industrie, bzw deren Top-Manager, hat/haben da eine Entwicklung komplett verpennt. Aber das ist ja hier feste Tradition, siehe Foto-Industrie, Handy-Industrie, Computer-Industrie, Energie-Wirtschaft, Netzabdeckung und und und.
Ich war letztes Jahr auf den Seychellen und hatte dort auf jedem Dschungelpfad der bewohnten Inseln besseres und schnelleres Netz, als bei uns in den Städten, von Dörfern oder der vielzitierten Milchkanne ganz zu schweigen...
Das sagt wohl alles.

Zitat:

@DL5GL schrieb am 25. Januar 2019 um 12:41:51 Uhr:


Ich denke auch, dass da schlicht etwas eingebaut wurde, das nach dem Muster "Berliner Flughafen" nicht ausgereift ist, sondern auf die Schnelle gestrickt wurde, um noch schnell auf den E-Zug aufspringen zu können... Die Deutsche Auto-Industrie, bzw deren Top-Manager, hat/haben da eine Entwicklung komplett verpennt. Aber das ist ja hier feste Tradition, siehe Foto-Industrie, Handy-Industrie, Computer-Industrie, Energie-Wirtschaft, Netzabdeckung und und und.
Ich war letztes Jahr auf den Seychellen und hatte dort auf jedem Dschungelpfad der bewohnten Inseln besseres und schnelleres Netz, als bei uns in den Städten, von Dörfern oder der vielzitierten Milchkanne ganz zu schweigen...
Das sagt wohl alles.

Die Netzbadeckung auf den Seychellen ist wohl auch kein Problem. Ein Mast pro Insel und die Sach eist erledigt. Wenn denn auf jeder Insel einer steht. 😉
Ich habe in Ballungsräumen kein Problem mit der Netzabdeckung. Im ländlichen Raum schon mal. Ist eben auch eine Kostenfrage. Es ist ja kein technisches, sondern ein wirtschaftliches. Es lohtn sich nicht, diese Lücken zu füllen, weiles niemand bezahlen will. Denn bezahlen müssten es alle. Wer bleibt denn bei seinem Netzanieter, wenn er in einem gut versorgten Gebiet wohnt, wenn der ihm mitteilt, zur Schließung der Lücken im ländlichen Raum seien hohe Investitionen nötig, die eine satte Preiserhöhung erfordern? Wenn die Politik da Druck macht, die Lücken zu schließen, dann sollten wir auch bereit sein höhere Presie zu zahlen. Aber jeden Monat die Vergelichsportale checken, um den billigsten Anbieter zu finden und dann nach 100%-Netzabdeckung rufen, kann nicht funktionieren.

Meiner Meinung nach wird die Diskussion auch in diesem Bereich haarscharf am Problem vorbei geführt. Das ist wie seiner Zeit mit dem "Sterben" der "Tante Emma-Läden". Jeder hat geklagt. Dabei hätte jeder nur weiterhin bei "Tante Emma" kaufen müssen, um das "Sterben" zu vermeiden. Geiz ist geil, hat aber eben auch Schattenseiten.

(Oh je, das war jetzt aber OT! Gelobe Besserung!😉)

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 25. Januar 2019 um 12:30:49 Uhr:


Der Memory-Effekt gehört zu den tradierten Akku-Mythen, tritt aber eigentlich bei Lithium-Ionen-Akkus schon bauartbedingt nicht auf.

Ich verbanne das überhaupt nicht in den Bereich der Mythen. Auch moderne Akkus müssen immer wieder auch komplett leer verbraucht werden, damit sie die volle Kapazität behalten. Smartphones und Laptops aber erst recht kurzzeitig genutzte Geräte wie z.B. Rasierer oder elektrische Zahnbürsten zeigen das in der Praxis! Erst laden, wenn wirklich leer und nicht dauernd.

Beim PIH ist das wiederum unkritisch, den fährt man so oft leer, das es kein Problem ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen