Standheizung funktioniert nicht

Volvo S90 P

Hi liebe Volvisti,

Ich habe das Problem, dass ich gerade die Funktion „Klima im Stand“ nicht zum laufen bekomme.
Er gibt mir immer die Meldung im Auto: Klima im Stand derzeit nicht verfügbar.
Über VOC erhalte ich die Fehlermeldung, dass es nicht gestartet werden konnte.
Aussentemperatur am Auto ist 9°.

Hat das jemand von euch schon mal gehabt?

Lg joca

Beste Antwort im Thema

Mein Schiebedach geht nicht auf, habe schon alles versucht, läßt sich einfach nicht öffnen.
War gestern beim 🙂 und der sagte eingehender Fehlersuche: ich habe gar keins verbaut.

Schade:😁

134 weitere Antworten
134 Antworten

Dann fahre ich meine Zahnbürste auch mal leer. 😁😁

Zitat:

@gseum schrieb am 25. Januar 2019 um 13:03:58 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 25. Januar 2019 um 12:30:49 Uhr:


Der Memory-Effekt gehört zu den tradierten Akku-Mythen, tritt aber eigentlich bei Lithium-Ionen-Akkus schon bauartbedingt nicht auf.

Ich verbanne das überhaupt nicht in den Bereich der Mythen. Auch moderne Akkus müssen immer wieder auch komplett leer verbraucht werden, damit sie die volle Kapazität behalten. Smartphones und Laptops aber erst recht kurzzeitig genutzte Geräte wie z.B. Rasierer oder elektrische Zahnbürsten zeigen das in der Praxis! Erst laden, wenn wirklich leer und nicht dauernd.

Beim PIH ist das wiederum unkritisch, den fährt man so oft leer, das es kein Problem ist.

Bei Lithium-Eisenphosphat-Akkus ist es wohl auch wissenschaftlich nachgewiesen. Insoweit nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@StefanLi schrieb am 25. Januar 2019 um 13:42:41 Uhr:


Dann fahre ich meine Zahnbürste auch mal leer. 😁😁

Hier lernt man fürs Leben. 😁

Zitat:

@Ostelch schrieb am 25. Januar 2019 um 12:54:24 Uhr:



Zitat:

@DL5GL schrieb am 25. Januar 2019 um 12:41:51 Uhr:


Ich denke auch, dass da schlicht etwas eingebaut wurde, das nach dem Muster "Berliner Flughafen" nicht ausgereift ist, sondern auf die Schnelle gestrickt wurde, um noch schnell auf den E-Zug aufspringen zu können... Die Deutsche Auto-Industrie, bzw deren Top-Manager, hat/haben da eine Entwicklung komplett verpennt. Aber das ist ja hier feste Tradition, siehe Foto-Industrie, Handy-Industrie, Computer-Industrie, Energie-Wirtschaft, Netzabdeckung und und und.
Ich war letztes Jahr auf den Seychellen und hatte dort auf jedem Dschungelpfad der bewohnten Inseln besseres und schnelleres Netz, als bei uns in den Städten, von Dörfern oder der vielzitierten Milchkanne ganz zu schweigen...
Das sagt wohl alles.

Die Netzbadeckung auf den Seychellen ist wohl auch kein Problem. Ein Mast pro Insel und die Sach eist erledigt. Wenn denn auf jeder Insel einer steht. 😉
Ich habe in Ballungsräumen kein Problem mit der Netzabdeckung. Im ländlichen Raum schon mal. Ist eben auch eine Kostenfrage. Es ist ja kein technisches, sondern ein wirtschaftliches. Es lohtn sich nicht, diese Lücken zu füllen, weiles niemand bezahlen will. Denn bezahlen müssten es alle. Wer bleibt denn bei seinem Netzanieter, wenn er in einem gut versorgten Gebiet wohnt, wenn der ihm mitteilt, zur Schließung der Lücken im ländlichen Raum seien hohe Investitionen nötig, die eine satte Preiserhöhung erfordern? Wenn die Politik da Druck macht, die Lücken zu schließen, dann sollten wir auch bereit sein höhere Presie zu zahlen. Aber jeden Monat die Vergelichsportale checken, um den billigsten Anbieter zu finden und dann nach 100%-Netzabdeckung rufen, kann nicht funktionieren.

Meiner Meinung nach wird die Diskussion auch in diesem Bereich haarscharf am Problem vorbei geführt. Das ist wie seiner Zeit mit dem "Sterben" der "Tante Emma-Läden". Jeder hat geklagt. Dabei hätte jeder nur weiterhin bei "Tante Emma" kaufen müssen, um das "Sterben" zu vermeiden. Geiz ist geil, hat aber eben auch Schattenseiten.

(Oh je, das war jetzt aber OT! Gelobe Besserung!😉)

Grüße vom Ostelch

Der Staat hat schuld. Er könnte die Netzanbieter auch zur Investition verpflichten. Lieber nimmt er genau diese Milliarden -und wahrscheinlich mehr als für eine flächendeckende Abdeckung erforderlich wäre- im Zuge der LuftLizenzversteigerung ein. Nur er kann da für Abhilfe sorgen und zumindest zu LTE verpflichten. Das wird dann eben nach unten im Lizenzgebot eingepreist. Es könnte so einfach sein.

Ähnliche Themen

Ja, aber die Mehrheit der Kunden interessiert es wohl auch nicht. Das erhöht den Druck eben auch nicht. Da muss wohl der Gesetzgeber ran und wir müssen es bezahlen. Spätestens da wird es wieder Geschrei geben.

Grüße vom Ostelch

Ich zahle lieber für Flächendeckung als für die Lizenzerlangung meines Anbieters. Ersteres ist sinnvoller.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 28. Januar 2019 um 07:31:39 Uhr:


Ich zahle lieber für Flächendeckung als für die Lizenzerlangung meines Anbieters. Ersteres ist sinnvoller.

Zweites aber auch im Sinne der Steuerzahler.

Grüße vom Ostelch

Es hat eine Weile gedauert, aber Volvo hat es nun bestätigt: Bei Verwendung der Standheizung sollten auch Sitzheizung und Lenkheizung eingeschaltet sein. Dies ist unabhängig davon, ob der T8 an eine Ladestation angeschlossen ist.

Dass es in meinem Auto nicht funktioniert, ist ein Fehler. Und dafür wird an einer Lösung gearbeitet, die aber noch eine Weile dauert. Wahrscheinlich wird es sich um Q4-2019 handeln.
Bis dahin gibt es zwei Lösungen, die hier bereits von Mitgliedern erwähnt wurden:
- Einschalten über einen Timer
- Fernstart (ERS) verwenden

Interessant, bei mir funktioniert die Option Sitzheizung Fahrer/ Beifahrer + Lenkradheizung per Aktivierung über Timer oder adhoc (über Start Button) der VOC App immer. Oder wie meinst du „bei Verwendung der Standheizung“? Fernstart (ERS) ist in A nicht möglich...

Das ist ja das Kuriose, bei einigen T8 gehts bei anderen -wie auch meinem- eben nicht.

Kann dies am Modeljahr liegen?

Eigentlich nicht Conrad hat den ersten hier im Forum, meiner ist schon MY17

Ich denke eher Softwarestand. Dafür spricht ein avisiertes Änderungsdatum Ende 2019. Solange kann es dauern, bis solch ein Änderung (egal ob Bug oder Feature) durch alle Instanzen durch ist und dem Endkunden verfügbar gemacht wird.

Dat dolle daran is ja das et schomma ging.

Dazu muss es wohl von Volvo mal ein Rundschreiben geben. Mein 🙂 rief mich heute auch gleich an, um mich über die Bemühungen seitens Volvo zu informieren und mich auf die derzeitigen beiden Lösungsvorschläge hinzuweisen. Wobei ja ers in D ausscheidet und auf die Timerlösung bin ich schon vor Monaten alleine gekommen! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen