Standheizung funktioniert nicht

Volvo S90 P

Hi liebe Volvisti,

Ich habe das Problem, dass ich gerade die Funktion „Klima im Stand“ nicht zum laufen bekomme.
Er gibt mir immer die Meldung im Auto: Klima im Stand derzeit nicht verfügbar.
Über VOC erhalte ich die Fehlermeldung, dass es nicht gestartet werden konnte.
Aussentemperatur am Auto ist 9°.

Hat das jemand von euch schon mal gehabt?

Lg joca

Beste Antwort im Thema

Mein Schiebedach geht nicht auf, habe schon alles versucht, läßt sich einfach nicht öffnen.
War gestern beim 🙂 und der sagte eingehender Fehlersuche: ich habe gar keins verbaut.

Schade:😁

134 weitere Antworten
134 Antworten

Funktioniert nur bei Timer

Zitat:

@Conrado66 schrieb am 19. Januar 2019 um 22:18:38 Uhr:


Die Standheizung funktioniert einwandfrei, nur die Sitz- und Lenkheizung aktiviert sich nicht über die App. Es funktioniert manuell.

In der APP ist die Sitz- und Lenkheizung für die Standheizung auf ON gesetzt.

Du redest von einem T8, richtig?

ICH HÄTTE ES NICHT BESCHREIEN SOLLEN.

.jpg

Zitat:

@gseum schrieb am 26. September 2018 um 09:21:46 Uhr:



Zitat:

@Joca87 schrieb am 26. September 2018 um 06:49:11 Uhr:


Tank ist bis zum Anschlag voll.

Übernommen hat er es auch nicht 🙁

Sollte ich es in den nächsten Tagen nicht zum Laufen bringen fahr ich halt beim 🙂 vorbei, aufgeben tu ich da nicht


Probier im ersten Schritt erst mal den manuellen Start ohne Timer (sofern nicht bereits geschehen).

Wichtig: Es zählt nicht die Temperaturinfo in der APP (die kommt über den Standort vom Wetterdienst), sondern die reale Temperatur am Auto. Ist die über 15 Grad, startet die SH nicht.

Das stimmt nicht, die Temp kommt vom Fahrzeugfühler

Ähnliche Themen

Zitat:

@gseum schrieb am 19. Januar 2019 um 23:07:20 Uhr:


Funktioniert nur bei Timer

Danke, aber es funktioniert immer auch direkt über die App, oder?

Zitat:

@daveg schrieb am 20. Januar 2019 um 07:17:05 Uhr:


Du redest von einem T8, richtig?

Ja, ich fahre einen T8.

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 20. Januar 2019 um 09:57:32 Uhr:


ICH HÄTTE ES NICHT BESCHREIEN SOLLEN.

Nicht aufregen und einfach nochmal starten. 😉

Zitat:

@dito8 schrieb am 20. Januar 2019 um 10:48:58 Uhr:


Das stimmt nicht, die Temp kommt vom Fahrzeugfühler

Nein, tut sie nicht, wurde schon bei der Vorstellung der SPA-Plattforum und den ersten XC90 so von Volvo bestätigt. Wie oben schon geschrieben: Grund ist, dass sonst das Auto andauernd wachgehalten werden müsste.

Oder hast du eine Quelle für deine - hier komplett neue - Info?

Zitat:

@Conrado66 schrieb am 20. Januar 2019 um 12:27:19 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 19. Januar 2019 um 23:07:20 Uhr:


Funktioniert nur bei Timer

Danke, aber es funktioniert immer auch direkt über die App, oder?

Nein, nur mit Timer über APP. Direktstart per APP (bei mir zumindest) nicht.

Evtl. mit ganz aktuellem Update vielleicht (ab Ende November/Dezember 2018).

Hallo,
Ich habe aktuell eine "Sorgenfrage": Mir ist nun wiederholt, zuletzt heute, passiert, dass mein neuer Volvo XC90 T8 Hybrid erst nach rund 15 Km Fahrt anfing zu heizen. Vorher nur eiskalte Luft, trotz Stellung HI. Unser Vergleichs-Hybrid (ein neuer BMW-Hybrid) heizt schon nach knapp 1,5 Km bei gleicher Streckenführung. Ich vermute irgendein Einstellungs-Problem?
Vor der letzten Reparatur (einer der Transponder-Keys stieg total aus und alle mussten neu angelernt werden, was sehr schwierig für die Werkstatt war, sie musste die gesamte Mittelkonsole öffnen, um ein stabiles, störungsfreies HF-Signal zu bekommen!) trat das Problem schon auf. Der Monteur führte auf mein Betreiben ein Software-Update durch, das, unter anderem, auch das Problemfeld HEIZUNG betraf. Offensichtlich aber nicht nachhaltig.
Vielleicht haben Sie, aus Ihrer Erfahrung heraus, einen entscheidenden Tipp für die Behebung dieses Problems?
Für alle Tipps bedanke ich mich im voraus!
Alex

Hallo Alex,
Ich würde auf die Funktion „Zusatzheizer“ tippen. Wenn die nicht aktiviert ist, wird beim T8 die Heizung im Winter nicht schnell wirken.

Genau: https://www.volvocars.com/.../cars?...

Sagt mal: hat jemand auch das Problem das bei Kälte die Türen hinten nicht mehr schließen? Hatte das letztes Jahr und seit vorgestern jeden Tag.

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 24. Januar 2019 um 12:49:04 Uhr:


Sagt mal: hat jemand auch das Problem das bei Kälte die Türen hinten nicht mehr schließen? Hatte das letztes Jahr und seit vorgestern jeden Tag.

Definitv nein. Ich bin auch so ein "Mantelaufhänger", so dass ich bei jeder Fahrt auch die hintere Tür benutze. In den letzten Frosttagen ist da nichts passiert. Ich war zwischendurch sogar mal in der Waschanlage mit dem Schmuddelauto, um den Dreck nicht unfreiwillig jedes Mal in der Garage trocken mit der Hose abzuwischen. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 24. Januar 2019 um 12:49:04 Uhr:


Sagt mal: hat jemand auch das Problem das bei Kälte die Türen hinten nicht mehr schließen? Hatte das letztes Jahr und seit vorgestern jeden Tag.

Ja, hatte ich letztes Jahr. Ich meine, dass die Schlösser getauscht wurden. Kann es aber nicht nachvollziehen, da auf Garantie und deshalb habe ich nur den Werkstattauftrag aber keine Rechnung.

Hey!! Ich bin kein Mantelaufhänger! 🙂 Meine Kinder müssen aber doch dann und wann mal mitfahren. Da ist es vorteilhaft, wenn die Türen schließen.

Danke für eure Rückmeldungen!

Erst mal DANKE, dass Ihr mir geantwortet habt!
Leider gibt es den beschriebenen Einstellungspunkt ZUSATZHEIZUNG an der angegebenen Stelle NICHT!
Dort sind nur drei Möglichkeiten der AKTIVIERUNG von AUTOMATISCHEM START von SITZHEIZUNG - LENKRADHEIZUNG - SITZBELÜFTUNG. Man kann auch nicht runterscrollen, um eventuell an weitere Punkte zu gelangen o.ä.
Im Bordmanual ist der Punkt jedoch vorhanden. Ein Rätsel, das ich nicht lösen kann. Irgendeine Idee?
Leider meldet sich mein Händler, bei dem ich den Wagen (in höchster Ausstattungsvariante) gekauft habe und dem ich diese Fragen auch gestellt hatte, nicht. Ich fürchte fast, dass es stimmt, was ich in den Foren schon lesen musste: AUTO sehr gut, Service umgekehrt proportional dazu? Täte mir mehr als leid. Der Hybrid ist ja eindeutig eine Übergangstechnologie. Mein nächster sollte wieder ein Volvo werden, aber bis dahin ist noch Zeit zum Nachdenken und Testen.

Zitat:

@DL5GL schrieb am 24. Januar 2019 um 17:56:21 Uhr:


...
Ich fürchte fast, dass es stimmt, was ich in den Foren schon lesen musste: AUTO sehr gut, Service umgekehrt proportional dazu? Täte mir mehr als leid. Der Hybrid ist ja eindeutig eine Übergangstechnologie. Mein nächster sollte wieder ein Volvo werden, aber bis dahin ist noch Zeit zum Nachdenken und Testen.

Das, was man in Foren liest, kann man leider oder zum Glück nicht verallgemeinern. Es gibt sicher auch bei Volvo Werkstätten, die engagierter sind und welche die nach Schema F arbeiten. Da ich seit 20 Jahren mit meinem 🙂 sehr zufrieden bin, hatte ich noch keine Veranlassung, andere Werkstätten auszuprobieren. Aber es gibt sie, die guten!

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen