Standheizung funktioniert nicht
Hi liebe Volvisti,
Ich habe das Problem, dass ich gerade die Funktion „Klima im Stand“ nicht zum laufen bekomme.
Er gibt mir immer die Meldung im Auto: Klima im Stand derzeit nicht verfügbar.
Über VOC erhalte ich die Fehlermeldung, dass es nicht gestartet werden konnte.
Aussentemperatur am Auto ist 9°.
Hat das jemand von euch schon mal gehabt?
Lg joca
Beste Antwort im Thema
Mein Schiebedach geht nicht auf, habe schon alles versucht, läßt sich einfach nicht öffnen.
War gestern beim 🙂 und der sagte eingehender Fehlersuche: ich habe gar keins verbaut.
Schade:😁
134 Antworten
Zitat:
@meden01 schrieb am 14. Februar 2019 um 13:08:05 Uhr:
Interessant, bei mir funktioniert die Option Sitzheizung Fahrer/ Beifahrer + Lenkradheizung per Aktivierung über Timer oder adhoc (über Start Button) der VOC App immer. Oder wie meinst du „bei Verwendung der Standheizung“? Fernstart (ERS) ist in A nicht möglich...
Du weißt aber, dass es nicht um die Auto-Sitzheizung (kleines A am Sitzheizungssymbol, geht bei Zündung an) geht, sondern darum, dass die Sitzheizung schon vor dem Einsteigen wirklich heizt?
Mal so als außenstehender D5-Fahrer:
Bollern die Sitzheizungen sowie die Lenkradheizung dann während des gesamten SH-Heizvorgangs von Anfang an mit oder schalten die sich kurz vor der gewählten Abfahrtszeit dazu?
@gseum: ja, ich setze mich in einen warmen Sitz und mein Lenkrad glüht beim Einsteigen nach Timer-Vorkonditionieren. Die "A“'s habe ich dann auch, aber die würden ja erst nachdem Starten wirken, oder?
Genau.
Wann hattest du deine letzten Updates in der Werkstatt?
Ähnliche Themen
Also bei meinem der im Januar 2019 angeblich ein Update bekommen hat, was die alte Funktion wiederherstellen sollte, bleibt der Popo kalt.
Aber ich bin ja schon froh, wenn mir meine OHL den Dicken mal mit mehr als 33% Sprit im Tank auf den Hof stellt, dann funktioniert die Standheizung wenigstens.....
Die Sitzverstellung funktioniert nach Lust und Laune, Sprache nutze ich garnicht mehr.
Dafür nervt jetzt eine Warnmeldung, dass ich zum Service muss 🙄 , obwohl im Infofenster dazu noch 350 Tage Zeit sind.
Lösung schon zweimal angemahnt, aber der 🙂 taucht unter.
Irgendwie wirken alle (Hersteller und Sevice) um den XC 90 herum immer noch überfordert.
Ich war im Schnitt alle 2.000 km in der Werkstatt und nach drei Jahren sind immer noch nicht alle Bugs beseitigt, bzw.zu 2 Beseitigungen gesellt sich ein neuer dazu.
Trauere dem Dicken - so schön er auch ist - daher keine Träne nach. Windows 95 lief zuverlässiger.
@gseum: Danke übrigens für den brandheißen Tipp mit der NRW Förderung für E-Autos.Gibts sogar für Leasingmit Anzahlung, in Summe also 8.000 Euro. Da gibts am Ende fast noch was raus..... Das war dann auch mit diesen Erfahrungen das Todesurteil für den geplanten XC40 ab 2020.
@Hoberger Alle 2000 km in der Werkstatt? Das entspricht doch so ziemlich der Strecke, die du zwischen den Jahresservices fährst, oder? 😁
Ertappt 😉
Am Anfang waren es schon noch 6.000km, inzwischen unter 4. Also zweimal bis dreimal im Jahr ist gerde bei den wenigen Kilometern nervig, vor allem weil es einfach kein Ende gibt.
Wenn ich Vielfahrer wäre, hätte ich die Kiste vermutlich schon angezündet.
als Vielfahrer ist man ja eh min 2x im Jahr in der Werkstatt. Bei mir ist neuerdings der mittlere Knopf des rechten Lenkradblockes hin. Ich kann also weder Fehlermeldungen quittueren noch irgendwas im Menü auswählen ….
Zitat:
@stelen schrieb am 17. Februar 2019 um 21:58:09 Uhr:
als Vielfahrer ist man ja eh min 2x im Jahr in der Werkstatt. Bei mir ist neuerdings der mittlere Knopf des rechten Lenkradblockes hin. Ich kann also weder Fehlermeldungen quittueren noch irgendwas im Menü auswählen ….
Ist bei meinem genauso; allerdings funktionieren auch die links/rechts Tasten daneben nur eher sporadisch. Der 🙂 ist informiert, bei der Jahresinspektion in der nächsten Woche wird das Tastenfeld ausgetauscht.
Wieviel Km pro Jahr fährt ihr wenn ich mal so fragen darf?
MfG
Stefan
Zitat:
@stefanblablabla schrieb am 18. Februar 2019 um 07:21:14 Uhr:
Wieviel Km pro Jahr fährt ihr wenn ich mal so fragen darf?
MfG
Stefan
30.-35.000 km bislang seit 01-2016 mit dem XC90 D5 II problemlos. Auch mit dem 2. aus 03.2018.
VG
Heute den Rückruf bekommen mt der Spritleitung. Also auch der T8. Nun, war ja eh schon 2 Wochen und fast 100 km am Stück nicht mehr in der Werkstatt 🙄
@Hoberger Musst ja sowieso in die Werkstatt weil er nicht lädt 😉 😁 😁
@Hoberger
Hast du schon eine Inventar Nummer?
*bitte nicht böse nehmen*
MfG
Stefan
Nein, aber meine Hausmarke steht da schon im Kühlschrank zur allgemeinen Besänftigung.