Standheizung für Kurzstrecken deaktivierbar?
Bei den aktuellen Temperaturen um 0°C startet meine Standheizung fast bei jedem Motorstart automatisch und läuft wenn man fährt bis das Fahrzeug warm ist. Das ist grundsätzlich toll, da der Innenraum innerhalb von Minuten angenehm warm ist.
Manchmal würde ich den Start gerne unterbinden, z. B. wenn ich an der Tankstelle nur kurz von der Zapfsäule wegfahre. Dann läuft die Standheizung an und gleich wieder aus. Das riecht man dann und es kann auch nicht gut für die Heizung sein.
Gibt es eine Trick um den Start zu unterbinden?
Danke Hans
22 Antworten
Das merkt man entweder an der Kühlwasseranzeige, die viel schneller steigt als normal oder an der Ampel Fenster runter und man hört den Zuheizer arbeiten ...
Grüsse
Also unser Zuheizer grummelt doch recht deutlich. Gut zu hören für mich - ob er läuft oder nicht - auch ohne ein Fenster zu öffnen.
Zitat:
Original geschrieben von wirei
Hat es denn bei dir funktioniert? Berichte doch mal bitte.Zitat:
Original geschrieben von hans05
Vielen Dank, diese Lösung ist naheliegend. Ich werde es probieren.Hans
Ich habe es erst heute probieren können:
TDI mit Climatronic und Standheizung MJ 2013, Climtronic mit Lüfterregler vor Motorstart ausgeschaltet, Zusatzheizung bleibt aus.
Zitat:
Original geschrieben von db71
Hab es vorhin ausprobiert, Gebläsestufe ganz runter drehen, bis die Anzeigen aus sind. Geht nichts von selbst an, selbst wenn Kühlwasser bei 90 Grad ist.
Sharan Bj. 2014
Danke das war der Tipp für mich.
Gebläsestufen ganz runter– und Off Taste drücken. Jetzt klappt es auch bei meinem Dicken. Die Rear Taste für hinten sollte auch auf Off sein.
Mein Bedienfehler war wohl, dass ich zwar die Off Taste gedrückt hatte, das Gebläse aber auf Stufe 1 weiterlaufen ließ, hatte eigentlich bei allen meinen Autos immer das Gebläse Standardmäßig auf 1 stehen, nur nach Bedarf wurde höher geregelt.
Bei dieser Probeprozedur Heute habe ich dann gleich an der ersten Ampel festgestellt:..wow, jetzt arbeitet die Start Stopp Automatik auch bei kalter Maschine, hängt wohl mit dem ausgeschalteten Zuheizer zusammen. Vorher hat die Start Stopp erst gearbeitet, wenn eine gewisse Motorwärme vorhanden war.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wirei
Also unser Zuheizer grummelt doch recht deutlich. Gut zu hören für mich - ob er läuft oder nicht - auch ohne ein Fenster zu öffnen.
...ist bei mir auch der Fall. Höre ihn auch im Stand ohne Fenster offen ...
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von wirei
Bei dieser Probeprozedur Heute habe ich dann gleich an der ersten Ampel festgestellt:..wow, jetzt arbeitet die Start Stopp Automatik auch bei kalter Maschine, hängt wohl mit dem ausgeschalteten Zuheizer zusammen. Vorher hat die Start Stopp erst gearbeitet, wenn eine gewisse Motorwärme vorhanden war.
Hm, ob das ein Vorteil ist? Kaltstarts sollen ja jetzt nicht unbedingt Zucker für den Motor sein, von daher finde ich die Ausschlussregel bei laufendem Zuheizer kein Start-Stopp durchaus sinnvoll.
Grüße,
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von ejanste
Hm, ob das ein Vorteil ist? Kaltstarts sollen ja jetzt nicht unbedingt Zucker für den Motor sein, von daher finde ich die Ausschlussregel bei laufendem Zuheizer kein Start-Stopp durchaus sinnvoll.Zitat:
Original geschrieben von wirei
Bei dieser Probeprozedur Heute habe ich dann gleich an der ersten Ampel festgestellt:..wow, jetzt arbeitet die Start Stopp Automatik auch bei kalter Maschine, hängt wohl mit dem ausgeschalteten Zuheizer zusammen. Vorher hat die Start Stopp erst gearbeitet, wenn eine gewisse Motorwärme vorhanden war.
Grüße,
Daniel
Naja, das war eher als Feststellung meinerseits gedacht, sollte auch zeigen dass ich immer wieder Neue Funktionen beim Dicken erlebe, die ich vorher noch nicht kannte.😉
Aber mit den Kaltstarts hast Du schon recht, wobei es Imho eine Abwägungssache mit dem abstellen des Zuheizers/Climatronic ist, kommt wohl auch ein wenig darauf an wie weit/kurz man fährt.