Standheizung für Beetle 2012

VW Beetle 5C

Hallo, ich habe mir einen neuen Beetle 1.4 Sport mit 160 PS bestellt und wurde bei der Sonderausstattung enttäuscht - keine Standheizung ab Werk orderbar :-(. Habe das Thema schon mal ausführlich gegoogelt - aber leider nüscht gefunden. Wenn sich bereits schon jemand mit der gleichen Problematik beschäftigt hat und bei der Suche nach einem Alternativanbieter erfolgreicher war- ich bin für alle Infos dankbar.

34 Antworten

Also meine ist drin. 
Beetle 2.0 TSI. Webasto Thermo Top Evo 4. Modell das auch im Polo verbaut wird.
Einbauort ist im Kotflügel Fahrerseite unter dem Scheinwerfer. 
Die gleiche kann auch im 1.2 TSI verbaut werden. Dort sogar vor dem Wasserkasten wie mir der Mitarbeiter sagte. Beim 2.0 ist da natürlich kein Platz dafür. 
Greetz
Mav

Was hast du insgesamt gezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von heatspreader


Was hast du insgesamt gezahlt?

Hallo heatspreader,

bin zwar nicht der Gefragte, habe aber für den Einbau
der Thermo Top E in einen 1.4 TSI einen Festpreis in
Höhe von € 1100 erhalten.
Der Preis bezieht sich auf das Gerät, die Fernbedienung
T91 und den Einbau.
Eingebaut wird die Heizung nach Auslieferung des Fahr-
zeuges im Januar 2014 bei einem Webasto Service Center.

Gruss
rudi387

Hi,

wir habe seit diesem Jahr auch einen Beetle 1.4 / 160 PS und ich würde gern eine Standheizung nachrüsten lassen. Gibt es denn mittlerweile konkrete Empfehlungen? Habe von einem online-Händler das Angebot über eine Eberspächer mit passendem Einbaukit, von Webasto würde es nichts geben... Vor Ort habe ich keinen suffizienten Service-Betrieb, wo ich fragen und mich beraten lassen könnte. In meinem T5 ist der Zuheizer mit einer FFB aufgerüstet und funktioniert perfekt, so hätte ich es gern auch im Beetle 😉 Hat jemand evtl. vorab eine Einbauanleitung als PDF (gern per PN)?

Dank und Gruß

Klemens

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rudi387



Zitat:

Original geschrieben von heatspreader


Was hast du insgesamt gezahlt?
Hallo heatspreader,

bin zwar nicht der Gefragte, habe aber für den Einbau
der Thermo Top E in einen 1.4 TSI einen Festpreis in
Höhe von € 1100 erhalten.
Der Preis bezieht sich auf das Gerät, die Fernbedienung
T91 und den Einbau.
Eingebaut wird die Heizung nach Auslieferung des Fahr-
zeuges im Januar 2014 bei einem Webasto Service Center.

Gruss
rudi387

Das ist mal eine Ansage - Danke dir!!!

Zitat:

Original geschrieben von heatspreader



Zitat:

<span style="font-size: 13px; line-height: 1.6em; display: inline !important;">Das ist mal eine Ansage - Danke dir!!!

Zitat:

Original geschrieben von heatspreader



Zitat:

Original geschrieben von rudi387


Hallo heatspreader,

bin zwar nicht der Gefragte, habe aber für den Einbau
der Thermo Top E in einen 1.4 TSI einen Festpreis in
Höhe von € 1100 erhalten.
Der Preis bezieht sich auf das Gerät, die Fernbedienung
T91 und den Einbau.
Eingebaut wird die Heizung nach Auslieferung des Fahr-
zeuges im Januar 2014 bei einem Webasto Service Center.

Gruss
rudi387

Das ist mal eine Ansage - Danke dir!!!

Hab mich bei dem Gerät vertan. Die Thermo Top E habe ich im Smart.

Ist ja auch was für Kleinwagen und wäre mit 1100 € zu teuer bezahlt.

In den Beetle kommt die Thermo Top  C   für den genannten Preis.
Hat dann auch die entsprechende Leistung.

Sorry
rudi387

Also 1.100 € als Festpreis für einen Beetle halte ich für unwahrscheinlich, da diese Preise nur für die gelisteten Kleinwagen, s. WEBASTO Homepage, gelten.

Dort ist der Beetle defintiv nicht dabei, keiner der Händler die ich abgeklappert hatte kam nur annähernd an diesen Preis. Die Antwort war immer die gleiche, gilt nur für die gelisteten Aktionsfahrzeuge.

Ich bekomme meine nun diese Woche eingebaut und wird leider wesentlich teurer🙁

Zitat:

Original geschrieben von integrale12


Also 1.100 € als Festpreis für einen Beetle halte ich für unwahrscheinlich, da diese Preise nur für die gelisteten Kleinwagen, s. WEBASTO Homepage, gelten.

Dort ist der Beetle defintiv nicht dabei, keiner der Händler die ich abgeklappert hatte kam nur annähernd an diesen Preis. Die Antwort war immer die gleiche, gilt nur für die gelisteten Aktionsfahrzeuge.

Ich bekomme meine nun diese Woche eingebaut und wird leider wesentlich teurer🙁

Ist halt ein Webasto Service Betrieb in Brandenburg.

Nach der Region wurde aber nicht gefragt.

Die haben vor 3 Jahren in meinen GLK die Evo 5+ ebenfalls

supergünstig eingebaut. An dem ausgehandelten Preis

für den Beetle ist also nicht zu zweifeln.

Vielleicht einfach auch mal in den neuen Bundesländern

nachfragen und den Einbau mit einem evtl. Kurzurlaub

verbinden.

Den Namen des Centers werde ich hier nicht nennen,

um eventuellem Zoff über die Preisgestaltung unter

den Webasto-Händlern vorzubeugen.

Gruss
rudi

Naja, ich habe im Raum Hannover, Braunschweig und Magdeburg fast jeden Webasto Händler abgefragt und die Preisdifferenzen lagen im Rahmen von +/- 50 €.
Letztendlich ist es ein Händler in Braunschweig geworden bei dem mir zumindestens für die 2 Tage Einbau kostenlos ein Leihwagen gestellt wird.

PS: Der teuerste war übrigens in Magdeburg 😉

Wie gesagt keiner war nur annähernd in der Nähe der 1100,- € für die Top Evo 4 incl. Fernbedienung

Ich habe für mein Cabrio erst mal jemanden suchen müssen, der sich überhaupt an die Sache herantraut. Der Boschservice hat gleich abgewunken und gemeint gibts nichts, weder von Eberspächer, von denen sowiso nicht und nicht von Webasto.
Dann habe ich aber einen gefunden, der mir auch eine Webasto mit Zertifikat und Freigabe von Webasto eingebaut hat, das hat aber das Doppelte von Euch gekostet. Kann natürlich sein, daß es noch keinen komplett fertigen Einbausatz gab.
Funktioniert dafür aber richtig gut und ich wills nicht mehr missen.

Zitat:

Original geschrieben von Schwaben73


Kann natürlich sein, daß es noch keinen komplett fertigen Einbausatz gab.
Funktioniert dafür aber richtig gut und ich wills nicht mehr missen.

In der Tat, es gibt keinen fertigen Einbausatz für den Beetle, das macht es leider eben auch teuerer. Auch ich bin froh das ich einen Bosch Dienst gefunden habe, der sich dieser Sache überhaupt annimmt.

Morgen wird er abgegeben, Donnerstag Abend bin ich zwar ein Menge Geld los, aber dafür brauch ich ab Freitag nicht mehr kratzen.😛

Zitat:

Also 1.100 € als Festpreis für einen Beetle halte ich für unwahrscheinlich

Das deckt sich mit meiner Erfahrung. Ich habe für eine Webasto Thermotop Evo4 mit T100HTM Fernsteuerung inklusive Montage 1800,- Euro brutto bezahlt. Das ganze in einem 2.0TSI Benziner mit Climatronic, die Arbeit wurde von einem Webasto Service-Stützpunkt ausgeführt..

Zu beachten ist dabei dass die vorhandene Klimaanlage (Climatic oder Climatronic) einen Preisunterschied machen kann, die Climatronic erfordert ein zusätzliches Steuergerät seitens der Standheizung.

Auch das Bedienelement beeinflusst den Preis. Die T100HTM Fernsteuerung ist teurer als die T91, hat aber wesentlich mehr Funktionen. Die Smartphone-Steuerung ist etwa so teuer wie die T100HTM, erfordert aber eine SIM-Karte im Fahrzeug.
Manche Nutzer finden die Steuerung per Smartphone besser. Ich habe mich aber, wegen des Risikos dass die App nach einem Update oder Wechsel des Smartphones nicht mehr funktionieren könnte, für die T100HTM entschieden.

Die Heizung ist jetzt seit ca. 1 Jahr eingebaut, und funktioniert bisher ohne irgendwelche Probleme.

@ Nordbeetle
ich habe die jetzt auch in meinem 1.4 Cabrio mit Climatronic. Ich habe die Handsteuerung dazu.
Leider vergesse ich abends meistens die Temperatur auf hi zu drehen und die Lüftung auf die Scheibe zu stellen. Musst Du das auch, oder hat mein BOSCH Dienst da einfach die Steuerung nicht vollständig programmiert?
In unserem Caddy mit der serienmäßigen Standheizung muss ich auch nicht mitdenken..., nur Knöpfchen drücken.

Zitat:

Original geschrieben von Pizza68


@ Nordbeetle
ich habe die jetzt auch in meinem 1.4 Cabrio mit Climatronic. Ich habe die Handsteuerung dazu.
Leider vergesse ich abends meistens die Temperatur auf hi zu drehen und die Lüftung auf die Scheibe zu stellen. Musst Du das auch, oder hat mein BOSCH Dienst da einfach die Steuerung nicht vollständig programmiert?
In unserem Caddy mit der serienmäßigen Standheizung muss ich auch nicht mitdenken..., nur Knöpfchen drücken.

Hallo meine Standheizung ist nun eingebaut und es ist so wie Du es schon beschreibst, Lüftung auf die Scheibe und auf hi stellen. Du müsstet doch auch eine Anleitung mitbekommen haben, dort steht es genauso beschrieben.

Denke da gewöhnt man sich schnell dran.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen