Standheizung für Beetle 2012
Hallo, ich habe mir einen neuen Beetle 1.4 Sport mit 160 PS bestellt und wurde bei der Sonderausstattung enttäuscht - keine Standheizung ab Werk orderbar :-(. Habe das Thema schon mal ausführlich gegoogelt - aber leider nüscht gefunden. Wenn sich bereits schon jemand mit der gleichen Problematik beschäftigt hat und bei der Suche nach einem Alternativanbieter erfolgreicher war- ich bin für alle Infos dankbar.
34 Antworten
Hat zwischenzeitlich jemand Erfahrung mit der Nachrüstung gemacht oder weiß jemand, ob in absehbarer Zukunft eine Standheizung auch ab Werk angeboten wird?
Hallo zusammen,
als großer Standheizungsfan hatte ich mich dazu bei Webasto schlau gemacht (in zwei Autos sind wir mit denen sehr zufrieden...):
Der Typ EVO als Nachrüstung für den Beetle (hier: Diesel) mit Zeitschaltuhr und Einbau wurde für rd. 1.450 EUR angeboten.
Beim VW-Händler werden wir das so vor der Übergabe erledigen lassen, da die Heizung [noch] nicht direkt ab Werk bestellbar ist.
Ich will mir auch eine Standheizung einbauen lassen und habe heute mal beim Händler nachgefragt...
"...der Hersteller (also VW d.Red.) hat noch keine Freigabe für einen Einbaukit erteilt...
Wenn man woanders was einbauen lässt, kann es im Zweifelsfall zur Einschränkung der Garantie führen, sollte mal
was kaputt gehen..."
Werde also abwarten und hoffen, daß es noch vorm Winter was wird mit einer Freigabe..
Gruß Kai
Ähnliche Themen
War mal letzte Woche beim Bosch-Dienst und habe mich erkundigt, ob es für meinen 1,6TDI eine Heizung gibt...
Webasto aktuell kein Nachrüstsatz
Eberspächer hat für den 1,4 Benziner was verfügbar, ob die für den Diesel auch in Frage kommen würde blieb (noch) offen..
Falls ja, spricht was gegen Eberspächer ? Hatte mal kurz Google bemüht... zu laut, zieht mehr Strom...
Gruß Kai
Ich habe in meinem Beetle 1.6TDi eine WEBASTO EVO drin...mit Handysteuerung über Phon,SMS oder APP für IOs und Android für ca. 1700 Euro incl. Einbau und MwSt.
Für Apple-Fans gibt es sogar eine eigene Software zum WEBASTO Anlagentest.
Es ist inzwischen meine 6te WEBASTO in verschiedenen Automarken.
Ich hatte nie Probleme mit den Geräten...
Ob eine Standheizung gut läuft, hängt zum größten Teil vom professionellen Einbau ab.
Deshalb nur Fachleute ran lassen, die sowas täglich machen !
Selbst große Markenwerkstätten sind damit oft überfordert.
Zur Garantie folgendes: Selbst mein VW-Händler bei dem ich den Beetle gekauft und bestellt hatte,
hätte die Heizung beim ansässigen WEBASTO-Fachbetrieb installieren lassen.
Kein Kunde kann etwas dafür wenn VW so spät mit Standheizung ab Werk kommt, die dann sowieso nur von WEBASTO oder EBERSPÄCHER kommen würde ;-))
Für die WEBASTO gibt es Orginal Einbaudokumentationen für den BEETLE ab 2011 1,4 Benziner...
Ab und zu gibt es direkte Angebote vom Hersteller...jedoch nicht im Winter ;-)
Als ADAC Mitglied gibt es immer Rabatt.
Gruß Knappo
War gestern beim Händler meines Vertrauens, klare Ansage...Aktuell keine Freigabe für den Beetle 1,6 TDI für eine nachgerüstete Standheizung, weder von Webasto noch von Eberspächer....sollte ich so eine zum jetzigen Zeitpunkt einbauen lassen, ist die Garantie futsch ...
Bin begeistert, vorallem da bei meinem Beetle morgens weder die Scheibe auf der Fahrerseite noch auf der Beifahrerseite sich absenken lässt, da sie regelmäßig eingefroren ist. Bekomme die Tür zwar auf, danach aber leider nicht mehr zu..
Freue mich auf den Winter 😠
Ich habe dieses Krytox auf die Dichtungen geschmiert und damit geht es einigermaßen. Aber ein Wintauto ist das nicht. Das enttäuscht mich doch sehr.
Zitat:
Original geschrieben von Pfalzbpy1
Hallo zusmmen,
gibt es mitlerweile schon eine Standheizung für einen Beetle 1,2 Cabrio ????
In den Konfigurator bei Volkswagen schauen. 🙂
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Ulli_ALH
In den Konfigurator bei Volkswagen schauen. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Pfalzbpy1
Hallo zusmmen,
gibt es mitlerweile schon eine Standheizung für einen Beetle 1,2 Cabrio ????Grüße
Das war nicht gemeint,
VW kriegts ja nicht gebacken ne Standheizung einzubauen,
auf anfrage bei VW gäbe es zu wenig Platz, ich hab nachgeschaut ich bau da 3 Standheizungen ein wenn es sein muss.
Ich wollte wissen ob es schon was zum nachrüsten gibt. Spezifisch für den Beetle
Hallo zusammen, für den Beetle in geschlossener Form gibt es von Webasto wie auch von Eberspächer entsprechende Geräte mit Spezifischen einbausätzen.
Wollte euch mal fragen ob Ihr denkt das die Standheizung auch ins Cabrio passt.???
Müsste doch gleich sein oder ???
Ja klar! Wenn Du ihn im Winter fährst und Du gerne abgetaute Scheiben und einen wohlig warmen Innenraum haben willst, ist eine Standheizung ein absolutes Muss!
Mich beschäftigt dieses Thema ja noch immer und lt. meinem Händler gibt es aktuell keinen Möglichkeit eines Nachrüstsatzes.
Da nun aber bereits anderslautende Info`s, auch hier im Forum, gepostet wurde nochmals die Fa. Webasto direkt kontaktiert:
Hier nun ein Auszug der Antwort😕
Sehr geehrter Herr XY,
vielen Dank für Ihre Anfrage bei Webasto.
Die Standheizungsnachrüstung wurde in unserem Haus für den VW Beetle, 1,6 TDI Baujahr 2012 nicht geprüft.
Wir empfehlen Ihnen, das Fahrzeug bei einem autorisierten Webasto Servicepartner vorzustellen, der gern die Einbausituation prüft und Ihnen ggf. ein Angebot erstellt.
...hilft mir nun nicht wirklich weiter, wenn die nicht mal wissen ob die Teile da rein gehen...super😠