Standheizung freischalten, wo?
Hallo allerseits,
kürzlich ist mir aufgefallen, dass sich in meinem XC60 eine Webasto-Standheizung versteckt. Diese müsste softwareseitig nur noch freigeschaltet werden.
- Leider schwingen zu der Thematik aber auch oft Hiobsbotschaften mit, was die Preise der Freischaltung in DE betrifft, wohingegen es in NL schon wieder sehr günstig sein soll. Womit muss ich in etwa rechnen?
- Wenn man eine Funkfernbedienung ordert, dann handelt es sich eigentlich um die Standard-Funke von Webasto (wenn man vom Aussehen ausgeht). Lässt sich eine "Webasto"-Funke mit der SH verknüpfen oder geht das durch die Einbindung in den Fahrzeug-CAN nicht?
Viele Grüße
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jendevi
Hallo allerseits,kürzlich ist mir aufgefallen, dass sich in meinem XC60 eine Webasto-Standheizung versteckt. Diese müsste softwareseitig nur noch freigeschaltet werden.
- Leider schwingen zu der Thematik aber auch oft Hiobsbotschaften mit, was die Preise der Freischaltung in DE betrifft, wohingegen es in NL schon wieder sehr günstig sein soll. Womit muss ich in etwa rechnen?
- Wenn man eine Funkfernbedienung ordert, dann handelt es sich eigentlich um die Standard-Funke von Webasto (wenn man vom Aussehen ausgeht). Lässt sich eine "Webasto"-Funke mit der SH verknüpfen oder geht das durch die Einbindung in den Fahrzeug-CAN nicht?
Viele Grüße
Hallo,
Ich vermute mal du hast einen Diesel.
Weiterhin vermute ich mal das ist der Zusatzheizer für deinen Motor oder so etwas
aber keine Standheizung.
Seelze 01
Hi,
hier läuft einiges durcheinander.
1. Das ist das falsche Forum, der XC60 ist hier zu finden. 😉
2. Der XC60 hat definitiv keinen Diesel-Zuheizer, sondern einen Elektrozuheizer (Volvo nennt ihn in der Preisliste "Luftraumheizer" 😮), daher kann nichts freigeschaltet werden. Was du da im Wagen entdeckt hast, ist mir etwas schleierhaft. Wenn es eine Webasto ist, muss es eigentlich eine richtige Standheizung sein?
- Hast du den Wagen gebraucht gekauft? Evtl. hat er tatsächlich eine SH und du weisst es nicht (z.B. weil die serienmäßig keine FB hat und nur über den Bordcomputer programmiert wird).
- Was ist das für ein Teil, dass du im Motorraum gefunden hast? Hat es das obligatorische Abgasrohr aus Riffelalu? Oder ist es evtl. der elektrische Zuheizer?
3. Eine "Standard-FB" lässt sich nicht so einfach anlernen und integrieren, die Integration ins Bussystem ist nicht identisch.
4. Die Threads bezüglich Freischaltung in NL beziehen sich auf die ältere P2x-Serie (V70 II, XC90 usw.).
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo nochmal!
Ja, habe einen Diesel (siehe Signatur... 😉 ).
habe das Forum hier gewählt, weil ich das reine Freischalten einer SH als eher allgemeines Thema sehe. Kann aber - wenn notwendig - auch verschoben werden.
Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um ein Diplomaten-Gefährt aus den Niederlanden. Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass da eine SH drin ist. Der Aufkleber (Bild im Anhang) klebt im Motorraum bestimmt nicht umsonst... Und wie sollte der sonst in den Wagen kommen.
Aufgrund der Volvo-Nr. auf dem Aufkleber vermute ich stark, dass es nicht nachgerüstet wurde, und wenn, dann nur durch Volvo selbst. Der Verkäufer hätte mir soetwas aber mit Sicherheit nicht verschwiegen. Immerhin ist das ja ein Ausstattungsplus.
Aber über Klärung wäre ich natürlich sehr dankbar. 🙂
Original geschrieben von jendevi
Hallo allerseits,
kürzlich ist mir aufgefallen, dass sich in meinem XC60 eine Webasto-Standheizung versteckt. Diese müsste softwareseitig nur noch freigeschaltet werden.
- Leider schwingen zu der Thematik aber auch oft Hiobsbotschaften mit, was die Preise der Freischaltung in DE betrifft, wohingegen es in NL schon wieder sehr günstig sein soll. Womit muss ich in etwa rechnen?
- Wenn man eine Funkfernbedienung ordert, dann handelt es sich eigentlich um die Standard-Funke von Webasto (wenn man vom Aussehen ausgeht). Lässt sich eine "Webasto"-Funke mit der SH verknüpfen oder geht das durch die Einbindung in den Fahrzeug-CAN nicht?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Ich habe einen V70 2,4 D und die Standheizung freischalten lassen, es hat € 300,-- gekostet. Bei mir ist das Teil über 2 x Zeitschaltuhr zu aktivieren. Die Aktion wurde am PC meiner Volvo Werkstatt durchgeführt, leider gibt es die Software nicht als CD o.ä., der Download wurde direkt aus Schweden vorgenommen, da lassen sich die Schweden die Butter nicht vom Brot nehmen.
Gruß Rivastar
Ja, Rivastar, aber du hast einen "alten" V70 II (also die oben erwähnte P2x-Serie), da war der Dieselzuheizer noch Serie (in D).
Es kann sein, dass für einige Märkte (ggf. hier wegen der Diplomatenversion) der EUCD-Serie vielleicht auch Dieselzuheizer verbaut worden sind, dann sollte eine Freischaltung durch den 🙂 ggf. möglich sein.
Doofe Frage: Hast du mal in deinem Bordcomputer geschaut, ob die SH dort programmiert werden kann?
Schönen Gruß
Jürgen
na laut Typenschild hat er die Thermo Top V drin - das ist genau das Teil was Volvo bei Werksbestellung einbaut. Von daher stellt sich doch nur die Frage - Software schon drin? Festzustellen über Mäusekino - falls nicht drin: Software freischalten lassen - Preis ausserhalb D mutmasslich günstiger.
Hallo,
wir haben auch einen XC 60 Diesel mit Standheizung ( kein Elektrozuheizer ). Als Diplomatenauto kostete die Option ab Werk 150€ Aufpreis für die Freischaltung. Daher ist es wahrscheinlich das es in deinem Wagen auch so ist. Eine Fernbedienung haben wir allerdings nicht. Aber über die Fahrzeugsoftware lassen sich Timer programmieren.
Vor ca. einem Jahr habe ich bei Volvo Rutten in Venlo ein Angebot gesehen die Heizung für 200€ freizuschalten. Ich bin Ende des Jahres wieder in Venlo und werde mal nachfragen. Auf jeden Fall sind die Volvohändler in NL umgänglicher mit zusatzlichen Ein- / Abschaltungen von Optionen.
Hallo hallo,
die Freischaltung gestaltet sich recht tricky. Kurzbesuch beim 🙂 hat leider erst einmal nix gebracht. Es gibt zwar eine Timerfunktion, die für 'nen schmalen Taler installiert werden kann, allerdings wurde die Software nicht akzeptiert! Offenbar soll die Fahrgestellnummer nicht zu Ausstattung passen... schon klar. Die Standheizung wird in der Volvo-Datenbank sogar explizit als ab Werk eingebaute Sonderausstattung gelistet. Crazy...
Mein 🙂 , der mich da sehr freundlich unterstützt und sich Zeit genommen hat dafür, wird der Sache mal auf den Grund gehen. Ich bin der Meinung, dass der Umstand, dass es sich um ein Diploamten-Fahrzeug und damit um ein "Nichtdeutsches" Fahrzeug handelt, die Ursache für diese Problematik ist... Vielleicht setze ich mich mal mit dem Service des Diplomatic Sales in Kontakt.
...Standheizung verbaut und kann sie nicht "selbst" benutzen... schon verrückt... und vielleicht muss ich doch mal nach Holland fahren.
Hier auch nochmal: Es gibt positive News! 😁
Das Hinzufügen der Timerfunktion bzw. die Installation der Software war erfolgreich. Und das für einen sehr schmalen Taler im mittleren zweistelligen Bereich. Mein 🙂 hat dabei überaus freundlich und ambitioniert die Sache verfolgt. Find' ich klasse! 😁
Ich denke aufgrund der Herkunft des Fahrzeugs (NL/EU) und die (wohl durch den Diplomatenstatus) bereits ab Werk hardwareseitig verbaute Standheizung ist die Sache etwas einfacher gelaufen. Und natürlich, weil mein 🙂 sich sehr bemüht hat. Es wurde noch gecheckt, ob die entsprechenden Ansteuerungen alle vorhanden sind und funktionieren (z.B. Wasserpumpe). Bis auf die Software-Anpassung musste aber nix gemacht werden.
Es handelt sich also tatsächlich um eine vollständige und voll funktionsfähige Webasto Thermo Top V. Die kühlen Tage können wieder kommen. 😎
SEHR schön! Das passt ja, die Temperaturen gehen ja gerade wieder runter. 😉
Konnte der 🙂 nicht auch gleich die Sprache auf Deutsch stellen?
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
SEHR schön! Das passt ja, die Temperaturen gehen ja gerade wieder runter. 😉Konnte der 🙂 nicht auch gleich die Sprache auf Deutsch stellen?
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo,
der deutsche Sprachkurs kostet ca. 250 € extra. Es wird die komplette Software vom BC überschrieben. Nur eine Sprachumstellung wie im Sensus ist (noch) nicht möglich. Seit dem mein V60 deutsch kann ist er auch viel redseliger geworden. Z.B. DSTC ein (wird beim starten ganz kurz angezeigt) gab es im original Dänisch nicht.
Grüße
Barni
Danke! Bin auch total happy damit. 😉 Fehlt nur noch die Fernbedienung... egal, wie sie am Ende aussieht. Separate Funke, Telefon oder Autoschlüssel... 😉
Mit den englischen Menüs hab ich keine Schwierigkeiten und muss wegen mir nicht umgestellt werden. Navi läuft auch auf Englisch. 😉
Nur, wenn die deutsche Software ein Mehr an Funktionalität bieten würde, dann würde ich es mir ggf. überlegen. Ist die Frage: Tut sie das?
Die Fernbedienung müsste diese hier sein: http://accessories.volvocars.com/.../VCC-450414. Musst du bei Volvo mal fragen, was die kostet. Dass man die Fernbedienung von Webasto direkt verwenden kann, würde ich nicht erwarten. Du kannst ja mal die Preise vergleichen. Die Webasto Telestart T91 kostet ja auch ca. 250 EUR.