Standheizung freischalten, wo?

Volvo

Hallo allerseits,

kürzlich ist mir aufgefallen, dass sich in meinem XC60 eine Webasto-Standheizung versteckt. Diese müsste softwareseitig nur noch freigeschaltet werden.

  1. Leider schwingen zu der Thematik aber auch oft Hiobsbotschaften mit, was die Preise der Freischaltung in DE betrifft, wohingegen es in NL schon wieder sehr günstig sein soll. Womit muss ich in etwa rechnen?
  2. Wenn man eine Funkfernbedienung ordert, dann handelt es sich eigentlich um die Standard-Funke von Webasto (wenn man vom Aussehen ausgeht). Lässt sich eine "Webasto"-Funke mit der SH verknüpfen oder geht das durch die Einbindung in den Fahrzeug-CAN nicht?

Viele Grüße

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rille2


 
Dass man die Fernbedienung von Webasto direkt verwenden kann, würde ich nicht erwarten. Du kannst ja mal die Preise vergleichen. Die Webasto Telestart T91 kostet ja auch ca. 250 EUR.

Bei meinem ehemaligen XC90 hat die T91 von Webasto ohne Einschränkungen funktioniert.

Gruß Andi

Hallo, jendevi

Schön, das es bei dir jetzt hinhaut. Das die Software von deinem 🙂 nicht auf Anhieb klappte, liegt wohl wirklich an deinem "Diplomatenstatus". Mein Fahrzeug ist ebenfalls aus diesem Kontingent. Deshalb mal mein Tip, welchen mir mein Dealer gab.
Bei allen Reparaturen, Garantieanfragen etc. musst du deinen 🙂 auf diesen Sonderstatus hinweisen, da unsere Fahrzeuge nicht bei Volvo Car Germany, sondern bei Volvo Car international gelistet sind. Für Volvo Deutschland sind unsere Fahrzeuge nicht existent und somit nicht update- oder reparaturpflichtig. Erst in der internationalen Datenbank sind unsere Fahrzeuge zu finden und bekommen dann den entsprechenden Service. Du musst also ggf. jedesmal diesen Hinweis beim 🙂 kundtun, dann sollte auch alles weitere klappen.

Lieben Gruß Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen