Standheizung freischalten Rhein-Main
Hallo Gemeinde!
Durch zufall stiess mein Dad bei seinem 98er 530d auf ein Webasto Heizgerät Aufkelber im Motorraum und gab mir den Auftrag, mich mal kundig zu machen.
Ich fand also nun heraus, das es sich um ein Zusatzheizgerät handelt, welches sich wohl aber auch durch eine Softwareänderung als Standheizung mißbrauchen lässt - allerdings nicht jeder Freundliche dabei mitmacht.
Also suche ich nun im Raum Frankfurt / Rhein-Main eine Adresse, gern auch per PM, die für Zwanni meinem Dad im Winter warme Finger bescheren 🙂
Schonmal Dank im Vorraus
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich war auch auf der Suche im Rhein-Main Gebiet und nun habe ich endlich einen BMW Händler gefunden, der mal nicht versucht das komplette Paket zu verkaufen sondern nur die vorhanden Standheizung freischaltet: Die BMW Niederlassung in Offenbach; Spessartring 9. Der eine Meister, Hr. König, hat mir für unter 60Euronen das Teil in meinem 530dA freigeschaltet und auch noch kompetent erklärt, was der Unterschied zur "richtigen" Standheizung ist: bei der "Richtigen" wird durch zusätzliche Ventile und einer Pumpe neben dem kleinen- auch der grosse Kühlkreislauf mit erwärmt (zus. Ventile, weil bei kaltem Motor ja das Thermostat zu ist; die Ventile bilden einen Bypass).
Aber ohne dem Zusatz geht's auch ganz gut; dann wird halt nur der kleine Kühlkreislauf warm, aber der reicht ja völlig; ich will ja nicht den Kühler warm haben sondern Motor und Innenraum.
Ich habe dem Serviceleiter persönlich für die Aktion gedankt und die Kaffeekasse gut gefüllt um den Boden für weitere 5er Freunde zu ebnen die evtl. auch ihre SHZ dort freischalten lassen wollen. :-))
Also - hin nach OF wer seine SHZ freischalten lassen will!
Gruss
Bernhard
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dracula.bay
Wollte mir gestern meine Standheizung auch freischalten lassen.. Leider wollte mir der Freundliche die Standheizung nur freischalten lassen wenn sie mir noch ein paar Schläuche extra verbauen dürfen für 720 (!!!) Euro! Mit Fernbedienung wollen sie 400 Euro mehr!Auf meine Frage ob man nicht einfach versuchen kann die SH per Software freischalten zu lassen sagte er nur, dass es nicht so einfach geht und ich erst die teile brauche um es im Bordmonitor anzeigen zu lassen..
Wollte nicht mehr weiter diskutieren weil es eh nichts gebracht hätte.. Werde wohl noch den ein oder anderen Freundlichen abklappern und mal schauen ob die es machen möchten..
Ach ja, komme aus dem Raum Mittelfranken.
Gruß Manni
Hey Manni,
war klar ......... dass das so kommt, ist zu 90% üblich dass der Freundliche GRUNDSÄTZLICH noch zeug verkaufen will.
Selbstverständlich ist der sogenannte Zuheizer ab dem 530D per software freizuschalten.
Hier gibt es von BMW direkt auch eine ORIGINALANLEITUNG, diese müsstest du im Netz einfach mal suchen und damit hingehen und ihm das ding unter die nase halten.
Wärst du in Stuttgarter Nähe, hätte ich gesagt, komm her und 15min später hast du deine funktion aktiv :-)
aber Mittelfranken ist doch a bissl weiter weg.
Lass mir mal deine PLZ per PN zukommen, ich schau mal ob ich dir da jemanden "Vermitteln" kann, der das mal eben kurz macht *g*.
Ansonsten viel Glück weiterhin bei der Suche nach nem Freundlichen (denn es sind nicht alle so drauf, wie der bei dem du warst).
Gruss
Lemmi
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Hallo zusammen,
@xLemmi,
Du hast das hier sehr schön beschrieben, was alles geht, aber leider kann ich damit nicht viel anfangen.
Hey Thomas,
sorry aber so schnell oder so leicht ist es dann doch nicht für den Laien das mal eben schnell selbst zu machen.
Auch hier bei dir giltet mein Angebot: Gib mir mal deine PLZ (per PN), ich schau mal was ich machen kann.
Gruss
Lemmi
Hallo,
ich war auch auf der Suche im Rhein-Main Gebiet und nun habe ich endlich einen BMW Händler gefunden, der mal nicht versucht das komplette Paket zu verkaufen sondern nur die vorhanden Standheizung freischaltet: Die BMW Niederlassung in Offenbach; Spessartring 9. Der eine Meister, Hr. König, hat mir für unter 60Euronen das Teil in meinem 530dA freigeschaltet und auch noch kompetent erklärt, was der Unterschied zur "richtigen" Standheizung ist: bei der "Richtigen" wird durch zusätzliche Ventile und einer Pumpe neben dem kleinen- auch der grosse Kühlkreislauf mit erwärmt (zus. Ventile, weil bei kaltem Motor ja das Thermostat zu ist; die Ventile bilden einen Bypass).
Aber ohne dem Zusatz geht's auch ganz gut; dann wird halt nur der kleine Kühlkreislauf warm, aber der reicht ja völlig; ich will ja nicht den Kühler warm haben sondern Motor und Innenraum.
Ich habe dem Serviceleiter persönlich für die Aktion gedankt und die Kaffeekasse gut gefüllt um den Boden für weitere 5er Freunde zu ebnen die evtl. auch ihre SHZ dort freischalten lassen wollen. :-))
Also - hin nach OF wer seine SHZ freischalten lassen will!
Gruss
Bernhard
So hab es endlich geschaft mir ein USB Gehäuse für meine Festplatte zu kaufen. Die Datei war auf mein alten Notebook drauf und der ist kaputt gegangen hab nun die Platte ausgebaut.
Hier für alle die offiziele Datei von BMW zum Thema Einbauanleitung Standheizung.
Auf Seite 4 steht dass man bei den E38 und E39 Diesel lediglich durch codieren die Standheizung freischalten kann.
Ähnliche Themen
Hallo Folks, ich bin neu in dem Forum und jetzt sicher noch öfter hier unterwegs. Ich habe einen E39 /530D mit M-Paket BJ 8/2002. Auch wenn der Tread schon 4 Jahre alt ist hoffe ich doch auf einen Reply. Letzten Herbst funktionierten die Scheibenwischer ect. nicht mehr und es wurde vom örtlichen Boschdienst ein defektes Komfortsteuergerät diagnostiziert. Also Austausch desselben. Bald darauf fiel mir ein leicht erhöhter Verbauch auf, dem ich keine Bedeutung beimaß, da meine beiden Jungs ab und an statt ihrer verwesten Möhren den Wagen zum Ausführen ihrer Freundinen ausliehen und vielleicht doch den einen oder anderen forschen Ampelstart oder Sprint in die Nachbarorte tätigten.
Bald nach dem Einsetzten der kalten Witterung merkte ich dass die Standheizung (hat auch FB) nicht funktionierte und auch die Motorvorwärmung nicht ansprang. Daher der höhere Verbauch der jetzt natürlich deutlich ansprang. Meine Vermutung, dass der Austauch des Komfortsteuergerätes die Ursache sei, wurde vom Boschdienst verneint. Kann mir jemand mit Tips oder Taten weiterhelfen?
Viele Grüße Hartmut
Versuche bitte mal die Störverriegelung zu entriegeln.Dazu muss die Sicherung für die Standheizung Nr.47 im Kofferraum für Ca.2 min gezogen werden und danach wieder einstecken.Oder Motor starten dann innerhalb von 30 sec.Sicherung Nr.47 ziehen Ca.5 sec.Warten und wieder einstecken. Danach sollte der Zuheizer anspringen.mfg
Hat nichts gebracht. Beim ersten Vesuch (Motor starten innerhalb 30 Sek. Sicherung ziehen) hat für ein paar Sek. ein rotes Lämpchen geblinkt und dann hat tatsächlich etwas rumort, aber geheizt hat sie nicht. Beim zweiten Versuch (Sicherung ziehen nach >2 Min. wieder einstecken) hat nur das rote Lämpchen für eine Weile geblinkt.
Die örtliche freie Werkstatt hatte ich zuvor schon kontaktiert, das Auslesen hat ergeben, dass die Pumpe defekt sei. Austausch derselben, das Auslesen ergibt jetzt keinen Fehler, aber trotzdem keine Funktion. Die meint es bliebe nur BMW Fachwerkstatt. Würden die Pumpe wieder ausbauen (keine Kosten) oder drin lassen für 250 € Teilekosten. Die haben mir zuvor schon Turbo getauscht (original Garret) und Abgaskrümmer (2 Stehbolzen abgerissen) instandgesetzt. Arbeit gut und Preis wirklich akzeptabel. Mit dem örtlichen Boschdienst der das Komfortsteuergerät und ein paar andere Kleinigkeiten in der Vergangenheit gemacht hat bin ich nicht so zufrieden. Insbesondere als die sich geweigert haben einen Originallader zu verbauen sondern partout ein AT-Teil ihres Zulieferes nehmen wollten der dazu noch 30% teuer war als von der anderen Werkstatt.
Jeder Start der kalten Maschine zerreist mir das Herz. Gruß
Ist direkt ab Werk mit Fernbedienung. Im Display des Bordcomputers kann man 2 Startzeiten vorprogrammieren. Gruss
Also wenn die Standheizung ab Werk ist dann wird der Motor nicht mit vorgewärmt,da bei dieser Version ein Bypassventil im Kühlkreislauf (Rückschlagventil) verbaut ist.Es wird nur der Innenraum erwärmt.Bei ab Werk verbauter Standheizung ist auch eine Zusatzwasserpumpe verbaut.Bei einer Software Nachrüstung (Freischaltung des Zuheizers ) steht dann im Fehlerspeicher "Zusatzwasserpumpe Kurzschluss gegen Masse".Dies ist nur dann der Fall wenn die Pumpe nicht verbaut wurde.Das hat nichts damit zu tun das die Stanheizung nicht funktioniert.Ich hoffe ich konnte ein wenig aufklären😉
Zuvor ist die Zusatzheizung ohne mein zutun angesprungen wenn ich weggefahren bin. z. B. Brötchen holen Hin und Rückweg zusammen 1 km (Schande über mein Haupt, ich weis, aber ich arbeite täglich >14 Std. da fehlt die Lust zu laufen). Da war der Motor deutlich wärmer als jetzt nach 5 km. Wenn ich nach dem Brötchen holen ausgestiegen bin hab ich die Heizung noch nachlaufen hören. Und wenn ich die Standheizung morgens über die Fernbedienung rechtzeitig manuell gestartet habe, hat sich die Motortemperaturanzeige nach ein paar hundert Metern Fahrt schon deutlich bewegt.
Ja das ist richtig der Zuheizer startet bei kaltem Motor und bei einer Außentemperatur unter 7 Grad. Hat dein Auto ein Schiebedach? Dann könnte das Steuergerät der Standheizung defekt sein, weil sich die Entwässerung genau über dem Steuergerät befindet.
Ja, hat ein Schiebedach. Sind Zuheizer + Standheizung zwei verschiedene Geräte? Oder ein Zuheizer mit Zusatzfunktion Standheizung. Wo ist die Entwässerung des Schiebedachs? Da krauch ich auf meine alten Tage noch unterm Auto rum wie vor 40 Jahren. Nur mit dem Unterschied dass es damals Spaß gemacht hat und man manchmal auch was richten konnte, in dem man dem Teil mit dem Hammer eins drauf gab. Kann man irgendwo nachlesen was für ein Zuheizer/ eine Standheizung verbaut ist? Dann besorg ich mir ein Steuergerät und versuch selbst mein Glück mir reichts langsam. Gruss
Also die Standheizung und Zuheizer sind ein Gerät .Es wird nur jeweils eine eigene Ansteuerung verwendet.Die Standheizung befindet sich hinter der vorderen linken(fahrerseitig) Radhausverkleidung.Mit dem Hammer würde ich dieses Teil nicht bearbeiten,da machste mehr kaputt😰Und so einfach mal ein Steuergerät einbauen ist auch nicht.Du brauchst ein Steuergerät von einer BMW Standheizung alle anderen funktioniern im E39 nicht (BUS-Steuerung)!Am besten ausbauen und zu einer Webasto Werkstatt (Firma "Kohler" oder Firma "Neuschäfer"😉 schicken die kennen sich bestens damit aus und sind nicht übertrieben teuer.Die Stanheizung ist eine Webasto Thermo Top C mit 5Kw Heizleistung!Gruß
Vielen Dank für die Info. Mit dem Hammer richten hatte ich auch eher die Anlasser gemeint deren Magnetschalter (Audi 72/Super 90/ Ford 17M ect.) öfter mal gehakt hatten. Gruß