Standheizung - Fragen und Probleme

1051 Antworten
Audi A6 C7/4G

Irgendwie beglücken mich die Informationen aus Preisliste, Katalog und Konfigurator nicht so richtig, daher hier mal drei Fragen zur optionalen Standheizung des 4G:

1) Im Gegensatz zur SH in meinem A4 scheint Audi beim 4G standardmäßig keine wahlweise Motorvorwärmung mehr anzubieten (konnte man beim A4 B7 einfach im FIS beeinflussen), was ich sehr bedauerlich finde - kann man da was codieren?

2) Die Fernbedienung hat nun also ein rot beleuchtetes Display anstatt der blinkenden LED der FB beim A4 - klingt mal nett, aber was zeigt mir das Display denn so an?

3) Kann die SH nach Fahrtbeginn (z.B. nach Ausfahrt aus einem Parkhaus) unterstützend aktiviert werden, um den Innenraum schneller aufzuwärmen, als ausschließlich über die Motorwärme und den Zuheizer?

Beste Antwort im Thema

also die STH heizt jetzt den Motor mit! 😁😁

Auf dem Bild seht ihr dass bei Zündung an bzw Motorstart sofort auch die 2. LED (~70°) anliegen. Angesprungen ist er ohne Murren also checkt das die Motorsteuerung auch...

@Fotoblitzer: kein Kommentar zu deinem Statement,du kannst es ja gerne so handhaben. Ich bin allerdings einer der wenigen Privatkäufer und mein Horizont geht da etwas weiter als dein Tellerrand..

20121218-063531-resized
1051 weitere Antworten
1051 Antworten

Servus, hast PN

Fahr zur Audi ,die müssen alle Fehler löschen,vorher volltanken.Dann müsste die SHZ. funktionieren

Hi, ich war heute beim Bosch-Service die Brennkammer ist defekt, löschen und tanken reicht da wohl nicht??

Hi, ich war heute beim Bosch-Service die Brennkammer ist defekt, löschen und tanken reicht da wohl nicht??

Ähnliche Themen

wie haben die das festgestellt?

Zitat:

wie haben die das festgestellt?

Die kommen wohl etwas tiefer in das Systemhinein. Deren Eahrungswerte und auslesen von Temperaturwerten und deren Interpretation haben den Chef selbst zu 100 % sicher gemacht, dass die Brennkammer Schrott ist.

Gruß Jörg

Hallo, an meinem Competition Bj.2015 hatte schon mal probleme mit der Standheizung, ging dann aber wieder.
Nun bekomme ich die Fehler nicht auscodiert. Denke die Steuereinheit hat einen Wackler oder ist defekt, wer kennt dieses Problem und wo sitzt den das entsprechende Steuerteil im Wagen, ich Danke euch jetzt schon für eure Antworten.
Grüssle vom Bodensee
Jürgen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizungspropleme' überführt.]

Das ist bei mir ähnlich. Bosch etc. haben abgewunken, Audi hat >2500 Euro veranschlagt. Dazu müsste rechts Rad, Federbein, Radgehäuse... raus, damit man drankommt. Die reparieren aber nicht, bauen neu ein. Da hatte es sich für mich erledigt. Berichte aber gerne, wie es bei ausging

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizungspropleme' überführt.]

Flammabbruch und keine Flammbildung kenne ich von meinem ehemaligen 2010er 4F, da wollte Audi eine neue Stadtheizung für 2800 € plus Arbeitslöhne einbauen. Ich habe dann eine gebrauchte Spenderheizung für 150 € von Kleinanzeigen gekauft und wir (mein Sohn und ich) haben davon die Brennkammer und die Temperatursensoren in die defekte Standheizung eingebaut. Das Flexrohr fürs Abgas musste auch erneuert werden. Alles in allem hat es ca.200 € gekostet, die Standheizung wieder zum Laufen zu bringen plus jede Menge Arbeit, um da überhaupt dranzukommen.

Zum CAN-Bus kann ich so nicht viel sagen, kann sein das es ein Folgefehler ist, der wieder verschwindet, wenn die Standheizung wieder klappt.

Unterspannung und Zuheizer verriegelt:
ist die Batterie noch in Ordnung?
Die Standheizheizung verriegelt, wenn der Betrieb ein paar mal abgebrochen wurde. Das sollte man aber mit VCDS oder Ähnlichem wieder entsperren können. Vielleicht auch mit einem Sicherungstrick wie beim 4F.

Als erstes mal vorarbeiten zur Standheizung und alle Stecker ziehen, meist sieht man dad übel schon durch Grünspan in Stecker/Buchse

Zitat:

@bossichen schrieb am 30. Januar 2025 um 21:07:30 Uhr:


Als erstes mal vorarbeiten zur Standheizung und alle Stecker ziehen, meist sieht man dad übel schon durch Grünspan in Stecker/Buchse

Stimmt es, das dafür rechts Rad, Federbein, Radgehäuse raus muss? So sagte es der Audi Mensch

Zitat:

@Eifelmann schrieb am 30. Januar 2025 um 21:15:55 Uhr:



Zitat:

@bossichen schrieb am 30. Januar 2025 um 21:07:30 Uhr:


Als erstes mal vorarbeiten zur Standheizung und alle Stecker ziehen, meist sieht man dad übel schon durch Grünspan in Stecker/Buchse

Stimmt es, das dafür rechts Rad, Federbein, Radgehäuse raus muss? So sagte es der Audi Mensch

In der Anleitung steht Vorderrad rechts und Radhausschale ...

wüsste auch nicht, was das Federbein damit zu tun haben sollte ....

Federbein bleibt drin. So ein Quatsch 🙂
Ich reiße ja auch nicht das Haus ab, weil ich einen neuen Kühlschrank brauche…

Ja, die Bude kann stehen bleiben 😁, der Kühlschrank passt da genauso ohne Abriss rein wie die Standheizung im 4G mit eingebauten Federbein. Laut Reparaturleitfaden muss nur das rechte Vorderrad und die Radhausschale demontiert werden, um an die SH dranzukommen.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 31. Januar 2025 um 20:36:53 Uhr:


Ja, die Bude kann stehen bleiben 😁, der Kühlschrank passt da genauso ohne Abriss rein wie die Standheizung im 4G mit eingebauten Federbein. Laut Reparaturleitfaden muss nur das rechte Vorderrad und die Radhausschale demontiert werden, um an die SH dranzukommen.

Wo findet man diesen Reparaturleitfaden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen