Standheizung - Fragen und Probleme

Audi A6 C7/4G

Irgendwie beglücken mich die Informationen aus Preisliste, Katalog und Konfigurator nicht so richtig, daher hier mal drei Fragen zur optionalen Standheizung des 4G:

1) Im Gegensatz zur SH in meinem A4 scheint Audi beim 4G standardmäßig keine wahlweise Motorvorwärmung mehr anzubieten (konnte man beim A4 B7 einfach im FIS beeinflussen), was ich sehr bedauerlich finde - kann man da was codieren?

2) Die Fernbedienung hat nun also ein rot beleuchtetes Display anstatt der blinkenden LED der FB beim A4 - klingt mal nett, aber was zeigt mir das Display denn so an?

3) Kann die SH nach Fahrtbeginn (z.B. nach Ausfahrt aus einem Parkhaus) unterstützend aktiviert werden, um den Innenraum schneller aufzuwärmen, als ausschließlich über die Motorwärme und den Zuheizer?

Beste Antwort im Thema

also die STH heizt jetzt den Motor mit! 😁😁

Auf dem Bild seht ihr dass bei Zündung an bzw Motorstart sofort auch die 2. LED (~70°) anliegen. Angesprungen ist er ohne Murren also checkt das die Motorsteuerung auch...

@Fotoblitzer: kein Kommentar zu deinem Statement,du kannst es ja gerne so handhaben. Ich bin allerdings einer der wenigen Privatkäufer und mein Horizont geht da etwas weiter als dein Tellerrand..

20121218-063531-resized
1046 weitere Antworten
1046 Antworten

aktuell: Aussentemperatur 8°
STH manuell im Klimadisplay eingeschaltet
Temperatur auf "HI"

Drehzahl des Lüftergebläses geht NICHT hoch...

HAbt ihr das auch??

Ja.. irgendwie habe ich das Gefühl, dass die STH bei diesen Temperaturen gar nicht richtig funktioniert. Richtig warm ist es im Auto dann nicht. Bei 0 Grad ist es wärmer im Auto

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


Ja.. irgendwie habe ich das Gefühl, dass die STH bei diesen Temperaturen gar nicht richtig funktioniert. Richtig warm ist es im Auto dann nicht. Bei 0 Grad ist es wärmer im Auto

ach wie vermisse ich doch die Webast die ich im 4B nachgerüstet hatte...

Da konnte ich aus 1,5km Entfernung die Innenraumtemperatur abfragen und dann meine gewünschte Temperatur einstellen. Wenn ich dann zum Wagen kam war der Motor warm und der Innenraum mollig fein warm!

*schnief*

Audi, Vorsprung durch Technik!

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


Ja.. irgendwie habe ich das Gefühl, dass die STH bei diesen Temperaturen gar nicht richtig funktioniert. Richtig warm ist es im Auto dann nicht. Bei 0 Grad ist es wärmer im Auto
ach wie vermisse ich doch die Webast die ich im 4B nachgerüstet hatte...

Da konnte ich aus 1,5km Entfernung die Innenraumtemperatur abfragen und dann meine gewünschte Temperatur einstellen. Wenn ich dann zum Wagen kam war der Motor warm und der Innenraum mollig fein warm!

*schnief*

Audi, Vorsprung durch Technik!

Hat meine Frau auch in Ihrer 1999er A-Klasse  (die jetzt aber Ihren Dienst getan hat ... 😉) - und die funzt besser als die schweineteure werkseitige in Audi's 4F und 4G 🙁

Ähnliche Themen

Dafür bekomm ich heute neue LED Scheinis....🙁

Scheinwerfer-wasser-01
Scheinwerfer-wasser-05

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Dafür bekomm ich heute neue LED Scheinis....🙁

alter falter 😰

Hat sich die FB zum MJ2013 geändert? Meine hat kein rotes Display, sondern ein Weißes.

Die Reichweite reicht schonmal auch bis in die Nebenstraße. Dumm nur, wenn der Wagen weiter weg steht. Da frage ich mich, warum Audi nicht eine Remote Lösung per APP anbietet, wie sie z.B. BMW schon seit einigen Jahren anbietet? Vorsprung oder eher hinterherhecheln? Vlt. gibt es ja triftige Gründe (Patente etc.). Weis jemand mehr dazu?

Ich weis nicht, ob ich damit allein bin (vlt. bin ich auch zu dumm): Auto parken, mit Start-Stop Taste Motor abstellen, ins Menü zur Standheizung wechseln, alle Einträge sind deaktiviert 😰
Hm bin ich der einzige, dem morgens/abends noch einfällt, dass er den Timer anpasst?

@rolf79:

Auch wenn es ein schlechter Trost ist: Du bist weder der erste noch der einzige, der vorstehende Mängel beklagt.
Funk-FB und Reichweite sind schlicht archaisch und für eine Auto dieser Preiskategorie eine Zumutung bzw. Frechheit. Wäre das bei Leasingfahrzeugen nicht vom Papierkram her so kompliziert, würde ich lieber zeitgemässe Produkte nachrüsten, da dies kosteneffizienter und technisch besser wäre.
Heute hatte ich sie das erste Mal in Betrieb: Positiv im Vergleich zum 4F ist, dass der Innenraum nicht überhitzt, sondern die am Klimaregler eingestellte Temperatur eingeregelt wird. Positiv überrascht war ich auch, dass das Kühlwasser nach Start 60 Grad hatte und nach wenigen km bei 1 Grad Aussentemperatur auf 90 war.

Woran siehst Du die 60°C? Ich merke es immer nur am roten Bereich des DZM, dass das Wasser auch warm sein muss.

Sorry, wenn ich doof nachfrage:
Also wenn der Innenraum lang genug geheizt worden ist, wird auch der Motor warm oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von Timko80


Sorry, wenn ich doof nachfrage:
Also wenn der Innenraum lang genug geheizt worden ist, wird auch der Motor warm oder wie?

eigentlich nur durch "Zufall"... Die STH geht dann in die sogenannte "Regelpause" und da gibt es eine TempSchwelle bei welcher das Absperrventil zum großen Kreislauf öffnet (oder auch nicht)

Siehe dazu einfach die angehängten pdf´s...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von Timko80


Sorry, wenn ich doof nachfrage:
Also wenn der Innenraum lang genug geheizt worden ist, wird auch der Motor warm oder wie?
eigentlich nur durch "Zufall"... Die STH geht dann in die sogenannte "Regelpause" und da gibt es eine TempSchwelle bei welcher das Absperrventil zum großen Kreislauf öffnet (oder auch nicht)

Siehe dazu einfach die angehängten pdf´s...

Hey combatmiles, welche pdfs meinst Du?

VG
mloh

Zitat:

Original geschrieben von Rico79


Hat sich die FB zum MJ2013 geändert? Meine hat kein rotes Display, sondern ein Weißes.

Ja...muss wohl...ich habe ein schwarzes Display mit weißer Schrift bzw. weißen Icons (siehe Anhang)

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Woran siehst Du die 60°C? Ich merke es immer nur am roten Bereich des DZM, dass das Wasser auch warm sein muss.

Links des Drehzahlmessers gibt es nach wie vor eine analoge Kühlwassertemperaturanzeige mit Anzeigebereich von 50 °C bis 130 °C (Sollwert: 90°C in der Mitte). Idiotischerweise deckt Audi diesen analogen Variationsbereich neuerdings mit (nur) 8 weißen Leds ab, so daß jede LED für +10 °C steht. Da die erste LED heute morgen nach Start an war, waren es also grob 60 ° (grob, da gerundet zwischen 55,0 ° und 64,9 °C - wobei ich denke eher unter als über 60 °, da es etwas dauerte bis die 70 °C LED an war. Ohne STH ist beim Kaltstart keine LED an.

Noch störender sind IMHO  die LEDs bei der Tankanzeige wo jetzt nur noch 1/8 Tankfüllung bzw. in (zu) groben ca. 9 l Schritten angezeigt wird. Wenn man den Zeiger wenigstens durch einen quasi-analogen Balken wie beim Momentanverbrauch ersetzt hätte ... Gerade beim letzten 1/8 hätte ich es schon ein wenig genauer, wobei z.B eine 15er Einteilung bei einem 75 l Tank sinniger wäre -  wenn es denn schon "modern" digital gerastert sein muss.

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Woran siehst Du die 60°C? Ich merke es immer nur am roten Bereich des DZM, dass das Wasser auch warm sein muss.
Links des Drehzahlmessers gibt es nach wie vor eine analoge Kühlwassertemperaturanzeige mit Anzeigebereich von 50 °C bis 130 °C (Sollwert: 90°C in der Mitte). Idiotischerweise deckt Audi diesen analogen Variationsbereich neuerdings mit (nur) 8 weißen Leds ab, so daß jede LED für +10 °C steht. Da die erste LED heute morgen nach Start an war, waren es also grob 60 ° (grob, da gerundet zwischen 55,0 ° und 64,9 °C - wobei ich denke eher unter als über 60 °, da es etwas dauerte bis die 70 °C LED an war. Ohne STH ist beim Kaltstart keine LED an.

Noch störender sind IMHO  die LEDs bei der Tankanzeige wo jetzt nur noch 1/8 Tankfüllung bzw. in (zu) groben ca. 9 l Schritten angezeigt wird. Wenn man den Zeiger wenigstens durch einen quasi-analogen Balken wie beim Momentanverbrauch ersetzt hätte ... Gerade beim letzten 1/8 hätte ich es schon ein wenig genauer, wobei z.B eine 15er Einteilung bei einem 75 l Tank sinniger wäre -  wenn es denn schon "modern" digital gerastert sein muss.

ähm, das erste LED leuchtet bei mir auch bei minus 25° und OHNE STH Betrieb.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen