Standheizung: Frage zu Einbau in Golf2 Bj.91 90PS (Bilder inside)
Hallo zusammen,
habe mir diese Woche eine Standheizung bei ebay geordert (Webasto BBW46), nun möchte ich mich, bevor diese hoffentlich nächste Woche ankommt, über den Einbau informieren.
Die große Frage ist, an welcher Stelle ich die Heizung ins Kühlsystem einbaue? Ich habe euch einige Bilder vorbereitet, in welchen ich die entsprechenden Stellen, welche für mich in Frage kommen markiert habe.
Bitte gebt mir ein feedback ob das so richtig ist und vielleicht noch in welche Richtung das Wasser im Kühlkreislauf fließt?
Auf zahlreiche Antworten freue ich mich.
Bilder vom Motorraum:
Motor 1
Motor 2
Motor 3
Motor 4
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Ich tippe mal auf den alten Heckwischwasserbehälter im Kofferraum... 😉
Könnte sein,bin ich sehr gespannt wie er das gelöst hat!
Bilder vom Träger hab ich leider nicht, alternativ hätte man die Heizung auch vorne neben den Kühler bauen können, wäre im Nachhinein bestimmt besser gewesen, dort muss ich jetzt den Wischwasserbehälter montieren.
An die Idee mit dem Kofferraum hab ich noch gar nicht gedacht, dort wird es aber auch eng, da neben meinem Syrincs BP 15 Bass kaum noch Platz ist.
Ähnliche Themen
Da habe ich also mit meiner Vermutung falsch gelegen... 🙂
Hier liegt jedenfalls schon ein Heckwischwasserbehälter rum, woanders bekomme ich das Ding nicht hin. Zusätzlich muß ich auch noch einen kleinen Tank für die Standheizung unterbringen. Alles nicht so einfach. 🙁
Achso: am Kühler ist selbstverständlich auch kein Platz...
Zitat:
Original geschrieben von IceAge82
An die Idee mit dem Kofferraum hab ich noch gar nicht gedacht, dort wird es aber auch eng, da neben meinem Syrincs BP 15 Bass kaum noch Platz ist.
Der Bass sitzt rechts im Kofferraum? 😰
@freak
das mit dem kleinen Tank musst mir erklären, ich hab die Benzinpumpe nach hinten, neben den Tankentnehmer verfrachtet, da ist das Teil vor Witterung geschützt und die Benzinleitung liegt unter dem Auto, da vor noch ein "Kanal" neben dem Vor- und Rücklauf frei.
Da ich mit Pöl, bzw. genauer gesagt, mit Piesel fahre, muß ich der Standheizung was Reinrassiges anbieten. Die verträgt das Gebräu nicht. (Klicke mal auf die braune Schrift in meiner Sig!)
Habe die freie Auswahl, da ich hier 2 Benziner und eine Diesel-Standheizung liegen habe. (sie unterscheiden sich sowieso nur durch das Verdampfervlies)
Hehe OK, stimmt die Heizungen unterscheiden sich nur durch das Verbrennervlies, da hab ich mich vorher auch schlau gemacht.
Du Sau hast 3 Standheizungen rumliegen, willst dich nicht von einer trennen? Eine auf Reserve würde ja nicht schaden*g*
Würde ich schon. Da ich sie aber noch nicht getestet habe, kann ich nicht garantieren, daß sie funktionieren. Außerdem fehlt bei einer das Steuergerät.
Da sich der Einbau dermaßen schwierig gestaltet kann es sein, daß sie erst in mein nächstes Auto kommt.
Ok ohne Steuergerät is schlecht, die Teile sind jedoch so robust, die krigt man gar nicht kaputt, höchstens mal, dass das Gebläse oder Wapu festsitzt. Ich hab das Teil komplett zerlegt, auch die Elektromotoren vom Gebläse und bin echt von der Qualität begeistert.
Wäre natürlich schön gewesen, wenn Du dabei ein paar Mal mit der Kamera draufgehalten hättest...
Habe zwar die komplette Werkstattdokumentation hier, aber ein paar bunte Bilder in Farbe sind immer hilfreich.
Werde meine BBW46 (respektive DBW46) vor dem Einbau auf alle Fälle auch zerlegen und reinigen und sie mit einem großen Wassereimer testen. 😉
Ein paar Bilder hab ich noch nur ob die hilfreich sind*g*
und ein Video wie die Heizung am "Wassereimer" läuf aber da laber ich nen haufen Müll mit meim dad.
Zitat:
Original geschrieben von IceAge82
Die Standheizung ist eingebaut und läuft.
Warum hast du so eine fette Plus-Leitung nach hinten gelegt und den Querschnitt der Masseleitung in derselben Dimension ausgeführt?
@charly
du meinst warum ich die Masse nicht in der selben Dimension verlegt habe?
Meinst das blaue Kabel auf dem pic was da in der Luft hängt?
Masse in der selben Dicke ist im Kofferraum an der Karosse angeschlossen, das andre wollt ich für die kleine Endstufe nutzen, da es daheim rumlag aber nie genutzt wurde.