Standheizung - Fernbedienung defekt?
Lt. Handbuch gibt die Fernbedienung der Standheizung wenn man sich außerhalb der Reichweite befindet ein Signal indem die Anzeige 2x grün aufleutet.
Bei Funktion soll sie ca. 2 Sekunden lang leuchten.
Bei mir gibt es keine Rückmeldung. Die Anzeige leuchtet einfach nur kurz grün auf egal ob die Standheizung dann angeht oder nicht.
Ist dass wieder nur so ein Handbuch-Fehler oder ist wirklich was defekt?
TIA
30 Antworten
...war bei mir auch ! Nach drei Monaten (ohne Benutzung) waren die Batterien der Fernbedienung leer. Vermutlich lagern diese Teile bei Webasto schon seit dem letzten Jahrtausend und haben eine entsprechende Lebensdauer. Ich habe mir bei Conrad Elektronik neue geholt (weil der näher und besser erreichbar ist, als mein Freundlicher). Die Dinger sind gar nicht so teuer wie ich dachte. Mit knapp 6 EURO bist Du dabei !
Manne
Die Batterien sind aber voll.
Und die Standheizung läßt sich auch prima einschalten.
Es funktioniert halt nur nicht die Rückmeldung lt. Handbuch.
Cya
Hallo ihr Standheizer ;-)
Fernbedienung T70 ohne Rückmeldung
Fernbedienung T80 mit Rückmeldung
Habt ihr wirklich alle die T80 ?
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Bei mir steht "T70".
Wieso wird hier noch einmal unterschieden?
Lt. Handbuch sollte das mit der Rückmeldung doch funktionieren.
TIA
Hallo hier einiges von Webasto:
Zur Aktivierung ihrer Webasto Standheizung – egal ob zum Lüften oder Heizen - haben Autofahrer die Wahl zwischen manueller Vorprogrammierung des Steuergeräts oder bequemer Funkfernbedienung der Tele Thermo Top-Variante über Telestart T70 oder Telestart T80 mit Rückmeldefunktion. Eine Besonderheit auf dem Markt ist das Thermo Call TC 1-System, das die Bedienung der Standheizung von jedem Telefon erlaubt.
Die Informationen sind hier im vollem Umfang nachzulesen.
Viele Grüße
Achim
Das neuste von Webasto hier: T100
und ein Auszug aus den FAQ von Webasto:
Wie unterscheidet sich der T 70 vom T 80?
Beim T 80 wird nicht nur ein Signal an die Standheizung abgegeben sondern eine Lämpchen an der Fernbedienung gibt an, ob das Signal fehlerfrei empfangen wurde.
Nochmal Gruß
Achim
PS.: Mein Händler hat mir deshalb die Nachrüstung empfohlen. Werkstandard T70.
Nein, er empfahl mir die komplette Standheizung nachzurüsten, da zum einen Werksstandard wohl T70, und der Zuheizer sowieso schon drin ist.
gruß Achim
Ja, das habe ich sehr wohl verstanden. In den Bestellunterlagen deines Touran steht Standheizung mit Fernbedienung da steht weder T70 noch T80 oder T100. Du hast lt. eigener Aussage eine T70 Fernbedienung.
Mein Händler sagte bestellen Sie keine Standheizung, der Touran hat aus technischen Gründen einen Zuheizer eingebaut. Der Zuheizer ist der Brenner (nur der Brenner) einer Thermo Top Webasto Standheizung. Nach Lieferung kostet Sie die Aufrüstung ca. 500€ und sie konnen dann auch die T80 Fernbedienung nehmen und haben nicht nur die ab Werk mitgelieferte T70.
So. ich hoffe ich habe jetzt genug Licht ins Dunkel gebracht. Wenn auf deiner FB T70 steht hat sie kein Bestätigungssignal. Steht in der Bedienungsanleitung nicht irgendwas von "modellabhängig" oder so was?
Gruß
Achim
Habe gerade nachgesehen. Typen-Kleber ist innen am Batteriedeckel des Funksenders: T70
Gruss: Peter (aus der Schweiz)
----------------------------------------------------------------
Touran 2.0 TDI High MJ2005 (Juli ausgeliefert), silber, mit Climatronic, Anhängevorrichtung, Xenon, Standheizung, Popo-Heizung, el. Klapp-Zu-Spiegel, usw.
@24ONLINE.
das kann so nicht stimmen: ich habe die Standheizung ab Werk und die T80 Fernberdienung dazu. (MJ05)
Manne
@Manned bzw. @all
Hei,
ist das denn vielleicht Baujahrabhängig ?
MJ04 T70
MJ05 T80
Die T70 taucht auch auf der Webastoseite auch überhaupt nicht mehr auf. Vielleicht gibt es die jetzt nicht mehr und mein Freundlicher hat nicht die aktuellsten Infos.
Gruß Achim