Standheizung F15 Ja/Nein
Ich bin jetzt doch noch am überlegen, ob ich noch die Standheizung mitreinnehmen soll, in meinem F11 hatte ich eine, aber da ich diesen nicht so lange gefahren habe, wurde diese auch nicht richtig genutzt.
Ich bin zwar zu Hause Garagenparker, aber in der Firma stehe ich vor dem Büro im Freien, und daher war meine Überlegung daß das enteisen mit dem Eiskratzer bei einem SUV aufgrund der Größe sich doch etwas schwiergier gestalten könnte. Allerdings fahre ich nur so 25-30 KM nach Hause, also eher Kurzstrecke, schadet das eventuell der Batterie ?
Jetzt zum Kern meiner Fragen, wer von euch hat im F15 auch eine mitbestellt, und wenn ja mit welcher Begründung, oder anders gefragt wer hat Erfahrungen aus dem E70 Bereich mit der Wirkung der Originalverbauten STH.
Schöne Grüße
Heli
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich zu faul bin unter's Auto zu kriechen, habe ich einfach nach einem Diagramm gesucht. Und gefunden:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
Na auf dem Bild erkenne ich doch deutlich einen Anschluss für das Kühlwasser. Wozu sollte der sonst gut sein?
Ach, und das Bild sieht doch ganz frappierend aus wie eine Webasto Thermotop Evo - und das ist eine... Wasserstandheizung. Sogar eine ordentliche.
Eine Webasto Airtop Luftstandheizung würde ich auch identifizieren können - habe ich in einem anderen Auto - sieht ganz anders aus.
Und ja: auch wenn "nur" das Wasser gewärmt wird, wird doch der ganze Motor schneller warm. Ist also ein lebensverlängerndes Hilfsmittel, wenn man so will.
Fred.
P.S. Funktioniert übrigens gut. Der Handsender ist klobig aber überflüssig. Kann man über eine iPhone App fernbedienen. Geht auch alles perfekt. Erstes SW Update kam schon per Rückrufaktion.
47 Antworten
Cool, danke für die detaillierte Recherche!
Bleibt noch zu hoffen, dass die nicht nur einen "Mini-Kreislauf" (nur durch den Heizungskühler) wärmen, sondern auch den sog. "Kleinen Kreislauf" incl Motorblock...
Netter Tipp mit der App... Das werde ich definitiv nutzen ( wenn ich ihn endlich habe ... Der Mai ist noch weit...🙄)
Grüße
Sven
Ich bin jetzt dem Geschläuchel nicht gefolgt - aber üblicherweise heizen Standheizungen immer den kleinen Kreislauf. Alles andere (eigene Abzweigungen plus Ventile) nur für den Wärmetauscher zu konstruieren, wäre m.E. viel zu aufwändig und teuer. Warum sollte man das tun?
Fred.
P.S. Mai!? Da ist es doch schon warm. Und da denkst Du an Standheizungen?
Zitat:
P.S. Mai!? Da ist es doch schon warm. Und da denkst Du an Standheizungen?
JETZT ist es kalt ... Und da mein F25 keine Standheizung hat, mache ich mir "warme Gedanken ... 😁
PS: deine Theorie bzgl kleinem Kreislauf macht Sinn... So wird es sein...
Ich habe zum ersten Mal eine Standheizung im Auto und bin begeistert.
Die App zur Steuerung dazu ist super und funktioniert problemlos. Die eigentliche Fernbedienung ist wirklich klobig. Meine hat Ihren Platz im Badezimmer neben der Zahnbürste gefunden... dann vergesse ich auch nie sie morgens einzuschalten 😁.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stevy_G
Ich habe zum ersten Mal eine Standheizung im Auto und bin begeistert.
Die App zur Steuerung dazu ist super und funktioniert problemlos. Die eigentliche Fernbedienung ist wirklich klobig. Meine hat Ihren Platz im Badezimmer neben der Zahnbürste gefunden... dann vergesse ich auch nie sie morgens einzuschalten 😁.
Für Windows Phone gibt´s die App leider noch nicht 😠 muss da mal nachfragen, ob was kommt
Die Idee mit dem Badezimmer find ich gut - muss ich auch gleich mal ausprobieren 😁
Hallo zusammen, habe in meinem auch die Standheizung..allerdings kann ich Sie nur über die Fernbedienung aktivieren. Wenn ich Sie Abends im Auto programmiere schaltet Sie morgens nicht ein. Wer kennt dieses Problem ?.....
War eine Rückrufaktion. Software Update.
Meine Sekretärin findet die Standheizung einfach geil!
Hallo Heli,
Ich habe eine mit bestellt um genau Dem manuellen der grossen Flächen zuvorzukommen und damit auch Krtatzer auf der Scheibe zu verhindern.
Toll ist einfach, mit dem Smartphone, die Standheizung zu starten wenn benötigt.
Denke der Batterie schadet es nicht, da der Startvorgang durch das Vorwärmen des Motors auch einfacher ist.
Gruss
Klaus
Na ja,eigentlich heizt sei SH ja nur den kleinen Kreislauf auf,d.h.,in den großen Kreislauf,also Motorvorwährmung geht die Aufwährmung nicht,es wird also nur im Innenraum warm! ( aber durch Programmierung evtl.änderbar.). MfG.
Zitat:
@santuko schrieb am 23. Februar 2015 um 20:35:41 Uhr:
Meine Sekretärin findet die Standheizung einfach geil!
😁😁😁
Zitat:
@santuko schrieb am 23. Februar 2015 um 20:35:41 Uhr:
Meine Sekretärin findet die Standheizung einfach geil!
Ich hoffe Deine Frau weiß was Du hier schreibst und wenn nicht, die Welt ist kleiner
als Du denkst 😎
Bin mal gespannt was sich technisch in den letzten Jahren getan hat, meine beiden E70
hatten keine Standheizung aber davor Männes E60, erinnere mich auch noch an
die klobige Fernbedienung und dicke Rauchwolken, weshalb er ein paar mal im
Service war.
Läuft die SH über das normale fernsteuerungs App?
LG
Astrid
Ja, läuft über BMW Remote App und natürlich auch über Fernbedienung.
lg dyster
Zitat:
@santuko schrieb am 23. Februar 2015 um 20:35:41 Uhr:
Meine Sekretärin findet die Standheizung einfach geil!
Zitat:
@santuko schrieb am 3. Januar 2015 um 11:37:12 Uhr:
.....sollte man hier Quatschschreiber sofort attackieren und vergraulen?
Mhm.
Zitat:
@keg25 schrieb am 24. Februar 2015 um 15:37:38 Uhr:
Zitat:
@santuko schrieb am 23. Februar 2015 um 20:35:41 Uhr:
Meine Sekretärin findet die Standheizung einfach geil!
Zitat:
@keg25 schrieb am 24. Februar 2015 um 15:37:38 Uhr:
Mhm. Danke für die Blumen,mein Freund keg.Zitat:
@santuko schrieb am 3. Januar 2015 um 11:37:12 Uhr:
.....sollte man hier Quatschschreiber sofort attackieren und vergraulen?