Standheizung eingebaut
Habe mir eine Standheizung eingebaut und im folgenden würde ich gerne einen kleinen "Einbaubericht" verfassen.
Vorweg- die Inbetriebnahme steht noch aus.
Ich muss noch den rechten Tankgeber ausbauen und den Benzinanschluss zur Benzinpumpe verlegen (muss den Tank erst leerfahren..) und dann zu guter letzt noch die Klemme 30 (Saft!) anschließen.
Aber die Hauptarbeit ist gemacht!
Vorgeschichte:
Ich hab mal einem Bekannten der im Benz-Autohaus arbeitet gesagt, dass ich als Laternenparker eine Standheizung vermisse.
Paar Wochen Später kommt Anruf: Standheizung Webasto mit original W208 Einbausatz für knappe 400 €...
kurz nachgedacht und zugeschlagen.
Vorraussetzungen:
- bin von Berufs wegen techn. Begabt
- habe eine Grube
- habe Werkzeug
- div. WIS- Ausdrucke standen zur Verfügung (dank auch nochmal an Alfred!)
Der Einbau erfolgt in folgenden Schritten:
- Heizgerät einbauen mit Abgas und Ansaugleitung (rechts vor dem Vorderrad)
- Kabelbaum verlegen
- Benzinleitung verlegen
- Wasserleitung verlegen
Diese Arbeiten haben ca. 15 Std. in Anspruch genommen (allein..)
Habe die Schritte teilweise im Bild dokumentiert und werde im Folgenden nach und nach den Einbau beschreiben.
Ach ja:
CLK 200 Bj.99 vormopf mit Klimaanlage
Beste Antwort im Thema
Habe mir eine Standheizung eingebaut und im folgenden würde ich gerne einen kleinen "Einbaubericht" verfassen.
Vorweg- die Inbetriebnahme steht noch aus.
Ich muss noch den rechten Tankgeber ausbauen und den Benzinanschluss zur Benzinpumpe verlegen (muss den Tank erst leerfahren..) und dann zu guter letzt noch die Klemme 30 (Saft!) anschließen.
Aber die Hauptarbeit ist gemacht!
Vorgeschichte:
Ich hab mal einem Bekannten der im Benz-Autohaus arbeitet gesagt, dass ich als Laternenparker eine Standheizung vermisse.
Paar Wochen Später kommt Anruf: Standheizung Webasto mit original W208 Einbausatz für knappe 400 €...
kurz nachgedacht und zugeschlagen.
Vorraussetzungen:
- bin von Berufs wegen techn. Begabt
- habe eine Grube
- habe Werkzeug
- div. WIS- Ausdrucke standen zur Verfügung (dank auch nochmal an Alfred!)
Der Einbau erfolgt in folgenden Schritten:
- Heizgerät einbauen mit Abgas und Ansaugleitung (rechts vor dem Vorderrad)
- Kabelbaum verlegen
- Benzinleitung verlegen
- Wasserleitung verlegen
Diese Arbeiten haben ca. 15 Std. in Anspruch genommen (allein..)
Habe die Schritte teilweise im Bild dokumentiert und werde im Folgenden nach und nach den Einbau beschreiben.
Ach ja:
CLK 200 Bj.99 vormopf mit Klimaanlage
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von isidor1967
Hi John,
im Anhang die Beschreibung für die Gebläseansteuerung..
(Fotos hab ich leider keine gemacht...)
Grüße
Super, das ist alles was noch gefehlt hat,
Pin 23 bei der Klima.
Heizung läuft jetzt...pünktlich zum Winter ;-)
Danke.
Hallo Isidor67,
mal ne Frage:
Ist ein Tankentnehmer von Webasto (siehe Bild 1) für den Einbau der Standheizung Thermo Top C in einen CLK w208 notwendig?
Ist dieser Tankentehmer im Standard-Lieferumfang deiner Webasto Standheizung dabei gewesen, oder muss man den Tankentehmer separat bestellen?
Bei der von Dir hier zur Verfügung gestellten bebilderten Anleitung (siehe Bild 2) ist mir dieser Punkt noch unklar.
Freue mich auf eine Antwort.
Beste Grüße und besten Dank für Deine Hilfe!!!
Giuli
beim Tankanschluss - Einbausatz W208 - handelt es sich um ein einfaches dünnes
Kunsstoffröhrchen, das in die Vorhandene Saugleitung 36c eingeschoben wird.
Da wo 36b war wird nun der Schlauch angeschlossen.
Das von die abgebildete Teil geht nicht.
In der Einbauanleitung von deiner Eberspächer ist eine Alternative Spritentnahme dargestellt
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=714865
Zitat:
Original geschrieben von isidor1967
beim Tankanschluss - Einbausatz W208 - handelt es sich um ein einfaches dünnes
Kunsstoffröhrchen, das in die Vorhandene Saugleitung 36c eingeschoben wird.
Da wo 36b war wird nun der Schlauch angeschlossen.
Das von die abgebildete Teil geht nicht.
In der Einbauanleitung von deiner Eberspächer ist eine Alternative Spritentnahme dargestellthttp://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=714865
Danke für die Antwort. Werde meine Standheizung in einer MB-Werkstatt einbauen lassen. Ich hab eine Webasto Standheizung Thermo Top C. Die wollen die Kraftstoffleitung nicht wie bei Eberspächer realisieren, sondern diese nach hinten zum Tank führen. So wie es in der MB Dokumenten für Webasto SH zu lesen ist. Anhand der Grafik von MB (siehe Anhang) werde ich aber nicht schlau. Einen Einbausatz von Webasto für einen w208 hab ich nicht/gibt es nicht. Hab jetzt obigen Tankentnehmer gekauft, werde ich mitliefern. Rest sollen die Techniker klären.
Ähnliche Themen
Hallo
habe in meinem 320er seid über 7 Jahren eine Eberspächer B5Ws verbaut,wurde damals beim Bosch Dienst eingebaut und haben in die Kraftstoffleitung nach dem Filter ein T-Stück verbaut und dann eine Pumpe
so hats auch meine Frau in ihrem CLK vom Bosch Dienst eingebaut bekommen vor einem Jahr allerdings hat sie eine Webasto
Gruß TH