Standheizung Easy Start R+
Hallo an alle Insignia Fahrer (und Opelfreunde)
Habe seit einer Woche meinen Insignia ST (MJ2012) 2.0CDTI Automatik Innovation.
Bin sehr zufrieden mit dem "Schiff"!
Habe nur eine Frage an alle die auch eine Standheizung haben:
Bei mir ist eine Eberspächer Easy Start R+ Hydronic D5WS mit 5KW verbaut.
Funke geht Reichweitenmässig sehr gut aber der Innenraum wird nicht warm.
Funktionieren tut Sie.
Wie sind eure Einstellungen?
An der Fernbedienung auf das Uhrsymbol dann beide Pfeitasten drücken,
P1 mit OK bestätigen und dann C1 oder C2 auswählen!
Bei mir sind folgende Einstellungen gemacht!
C1
00 = of (kein Zusatzgerät) ???
01 = of (C)
02 = of (DE)
03 = of (24h)
04 = of
05 = of
06 = 20 (2000 ccm)
07 = 45 (Max Laufzeit 45 min)
C2
00 = 02 (Wasserheizgerät)
01 = 03 (JE-Diagnose)
02 = on (Lüftenfunktion ein)
03 = on (Temperaturfühler eingebaut)
04 = of
05 = of
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo Themenstarter,
sag deinem FOH er soll sich das El. Steuergerät (Zusatzbauteil) der Standheizung überprüfen (im Innenraum hinter dem Handschuhkasten) dieses schaltet das Gebläse bei 30° Kühlmitteltemp. an. Wenn das Gebläse nicht anläuft, wie du sagst, wird dieses Steuergerät fehlerhaft sein, denn es gibt die nötigen Signale auf die Fzg. Elektronik.
Gruß
Nussi 13
69 Antworten
Auch bei mir war der Tausch des Steuergeräts ein voller Erfolg. Der Innenraum wird endlich schön warm. Der Winter kann kommen 🙂
Tja, dann melde ich auf Vollzug. Gestern wurde das Steuergerät getauscht; Standheizung funktioniert einwandfrei
Hallo zusammen,
muss jetzt mal den Thread hochkramen denn jetzt fängt die Zeit an wo man in der Früh
schon mal die Standheizung braucht.
Hab die letzten Tage die Heizung ein wenig getestet und sie funktioniert auch einwandfrei,
aber eine Frage habe ich. Kann man bei der Fernbedienung eine Temperatur vorwählen
oder macht man das an der Klimaanlage im Fahrzeug? Hab bisher nur rausgefunden das
man mit der FB die Funktion Eco oder High auswählen kann.
Vielen Dank schonmal!
Tom
Wie du richtig bemerkt hast - Temeratureinstellungen nur im Auto über die Klima. Und die Rückmeldung bzgl. der aktuellen Temp. kannst du beim Heizen in die Tonne treten - bei mir ist das Auto innen warm, aber frei nach dem Messfühler fehlt da noch eine Ecke...
Ähnliche Themen
Also bei mir ist die SH nach dem Wechsel des Steuergerätes Top.
Braucht aber als min. Laufzeit 30min.
Der Innenraum ist schön warm.
Nicht vergessen an der FB wird die Abfahrtszeit eingestellt und der Rest geht automatisch.
Wenns, so wie letzten Winter, unter -15Grad kommt empfehle ich den speziellen Winterdiesel (bis -35 Grad) denn sonnst kann es passieren das die Heizung Fehler meldet und nicht anläuft da der Diesel zu zähflüssig ist.
Hallo Zusammen,
das sind ja alles tolle Nachrichten.
Kann nun vielleicht endlich auch eine Standheizung im 2,0 CDTI nachgerüstet werden ?
Gruß Steven
Guten tag ich habe das gleiche Problem meine Heizung wärmt werder motor noch den innenraum.Gebläse Läuft.ist schon ein rückruf gewesen und jetzt geht sie wieder nicht.habe die bloß mit dem knopf im Hanschuhfach gestartet.
Also meine verlangte nur nach nem Update der Software.
Seit dem Supi.
Stelle meine Temperatur im Innenraum auf 22Grad und alles läuft Supi.
Habe sie aber immer über FB auf Abfahrzeit Programmiert.
Motor hat ca 60 Grad.
Startet leicht und läuft sofort ruhig.
Check mal deine Einstellungen wie auf der 1.Seite beschrieben.
Schnee und Eis nur noch wegschieben finde ich klasse.
Hallo zusammen,
ich habe meinen FL seit Freitag mit nachgerüsteter SH, da ja leider ab Werk in Verbindung mit 1.4 T mit werkseitigem LPG nicht konfigurierbar und bin eigentlich zufrieden. Jetzt zu dem negativen, was bei einem eigentlich ja kommen muß. Wo stelle ich die max. Temp ein, denn momentan ist es im Auto dann wärmer als die in der Klimaautomatik eingestellten 23° und das System muß die ersten paar Kilometer das Auto runterkühlen, das ist ja nun nicht gerade optimal. Wie kann ich es steuern, dass die Standheizung angeht, den Innenraum heizt( das klappt bis hierher ja auch gut) und bei erreichen der 23° wieder ausgeht, auch wenn die Abfahrtszeit erst in ein paar Minuten wäre.
Sonst ein top Auto und schon wieder Welten zwischen meinem 2011 und diesem.
Mario
Ist das SVM eingebaut worden bzw. wurde das originale OSV-Kit bestellt und eingebaut ?
Wenn nein weis die Heizung nichts von der an der Klimaautomatik gewählten Temperatur.
Ist das Klimaautomatik-Update schon aufgespielt worden ?
Ist der Innentemp.Sensor korrekt angeschlossen und auf aktiv programmiert ?
Wenn nein weis die Heizung ggf. nicht wie warm es aktuell bzw. im Uhrzeitvorwahlmodus vor dem Start ist.
Schaltest du die Heizung nach Bedarf ein oder per Uhrzeitvorwahl ?
Wenn sie im manuellen Betrieb heizt läuft sie glaube ich immer solange wie programmiert ohne auf die Temperatur zu achten.
Im manuellen Betrieb würde also als erste Abhilfe einfach auch späteres Einschalten helfen.
Wie lange läuft sie denn jetzt so bzw. wie lange lässt du sie aktuell laufen ?