Standheizung Easy Start R+
Hallo an alle Insignia Fahrer (und Opelfreunde)
Habe seit einer Woche meinen Insignia ST (MJ2012) 2.0CDTI Automatik Innovation.
Bin sehr zufrieden mit dem "Schiff"!
Habe nur eine Frage an alle die auch eine Standheizung haben:
Bei mir ist eine Eberspächer Easy Start R+ Hydronic D5WS mit 5KW verbaut.
Funke geht Reichweitenmässig sehr gut aber der Innenraum wird nicht warm.
Funktionieren tut Sie.
Wie sind eure Einstellungen?
An der Fernbedienung auf das Uhrsymbol dann beide Pfeitasten drücken,
P1 mit OK bestätigen und dann C1 oder C2 auswählen!
Bei mir sind folgende Einstellungen gemacht!
C1
00 = of (kein Zusatzgerät) ???
01 = of (C)
02 = of (DE)
03 = of (24h)
04 = of
05 = of
06 = 20 (2000 ccm)
07 = 45 (Max Laufzeit 45 min)
C2
00 = 02 (Wasserheizgerät)
01 = 03 (JE-Diagnose)
02 = on (Lüftenfunktion ein)
03 = on (Temperaturfühler eingebaut)
04 = of
05 = of
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo Themenstarter,
sag deinem FOH er soll sich das El. Steuergerät (Zusatzbauteil) der Standheizung überprüfen (im Innenraum hinter dem Handschuhkasten) dieses schaltet das Gebläse bei 30° Kühlmitteltemp. an. Wenn das Gebläse nicht anläuft, wie du sagst, wird dieses Steuergerät fehlerhaft sein, denn es gibt die nötigen Signale auf die Fzg. Elektronik.
Gruß
Nussi 13
69 Antworten
Hallo zusammen,
bei da mal 2 Fragen zur SH, wollte dazu nicht extra ein neues Thema aufmachen....
@ OSDW wie kann man in der Fernbedienung sehen ob die SH läuft?
und weiß jemand wie man dieses automatsiche Laufzeitberechnung ausschaltet? Hatte es irgendwo mal gelesen, aber kann es nicht wiederfinden......
Danke
Gruß empty
Danke....
zu 2. man kann es auch deaktivieren, dann kann man halt vorgeben, das sie morgen die eingestellte Zeit start und dann die Zeit abläuft....
Hallo Themenstarter,
bin neu hier, kann dir aber vielleicht einen Tip geben:
In der Bedienanleitung , der Standheizung,steht folgendes:
a) der Wamregler sollte auf "HIGH" eingestellt sein und
b) die Klappenstellung auf "Defrost"
wenn der Regler auf 22°C steht, bläst die AC auch nur die Wärme für die Temp. , d.h. ein Teil der geringen Wärme geht auch an den Motor. Bei max. Stellung wird auch die max. Wärme in den Innenraum transportiert
Gruß
nussi 13
Ähnliche Themen
Der FOH hat mein Auto seit Mittwoch und den Fehler bisher nicht gefunden. Ich fahre jetzt mit einem Meriva in der Basisausstattung durch die Gegend 🙁
Zitat:
Original geschrieben von nussi 13
Hallo Themenstarter,
bin neu hier, kann dir aber vielleicht einen Tip geben:
In der Bedienanleitung , der Standheizung,steht folgendes:
a) der Wamregler sollte auf "HIGH" eingestellt sein und
b) die Klappenstellung auf "Defrost"wenn der Regler auf 22°C steht, bläst die AC auch nur die Wärme für die Temp. , d.h. ein Teil der geringen Wärme geht auch an den Motor. Bei max. Stellung wird auch die max. Wärme in den Innenraum transportiert
Gruß
nussi 13
Hallo Nussi 13
Danke für deine Info, aber ich habe alle Einstellungen wie in der Bedienungsanleitung gemacht auch Defrost und Hi.
Bei mir ist definitiv das Problem das mein Lüfter (Gebläse) nicht anläuft.
Wenn ich nämlich im Wagen sitze und die Temp von Hi auf z.B. 24Grad stell habe ich am Ende auch ca.18 Gradim Innenraum.
Am Mittwoch kommt meiner zum FOH.
Hallo Themenstarter,
sag deinem FOH er soll sich das El. Steuergerät (Zusatzbauteil) der Standheizung überprüfen (im Innenraum hinter dem Handschuhkasten) dieses schaltet das Gebläse bei 30° Kühlmitteltemp. an. Wenn das Gebläse nicht anläuft, wie du sagst, wird dieses Steuergerät fehlerhaft sein, denn es gibt die nötigen Signale auf die Fzg. Elektronik.
Gruß
Nussi 13
Zitat:
Original geschrieben von nussi 13
Hallo Themenstarter,
sag deinem FOH er soll sich das El. Steuergerät (Zusatzbauteil) der Standheizung überprüfen (im Innenraum hinter dem Handschuhkasten) dieses schaltet das Gebläse bei 30° Kühlmitteltemp. an. Wenn das Gebläse nicht anläuft, wie du sagst, wird dieses Steuergerät fehlerhaft sein, denn es gibt die nötigen Signale auf die Fzg. Elektronik.
GrußNussi 13
Danke für den Tip.
Ich werde das so weiterleiten.
Ich gebe dann Bescheid was mein FOH gefunden hat.
Ich habe ja noch volle Garantie auf alles!
Ich habe heute meinen Insignia vom FOH zurückbekommen. Unbefriedigendes Ergebnis: "Steuergerät muss getauscht werden."
Der Haken an der Sache ist aber, dass es zwar schon eine Bestellnummer für das neue Steuergerät gibt, nicht aber die neue Software. Laut Opel ist das Problem mit der SH bekannt, aber es tritt nur sehr selten auf. Mein FOH sagte was von ca. 180 Fällen, europaweit. Die Entwicklung der neuen Softwareversion dauert noch mindestens 2-3 Wochen. Zitat FOH: "Gehen Sie mal von 2 Monaten aus."
Dies ist mein erster Opel und wird auch mein letzter Opel sein!
Zitat:
Original geschrieben von Gorthol
Ich habe heute meinen Insignia vom FOH zurückbekommen. Unbefriedigendes Ergebnis: "Steuergerät muss getauscht werden."
Der Haken an der Sache ist aber, dass es zwar schon eine Bestellnummer für das neue Steuergerät gibt, nicht aber die neue Software. Laut Opel ist das Problem mit der SH bekannt, aber es tritt nur sehr selten auf. Mein FOH sagte was von ca. 180 Fällen, europaweit. Die Entwicklung der neuen Softwareversion dauert noch mindestens 2-3 Wochen. Zitat FOH: "Gehen Sie mal von 2 Monaten aus."Dies ist mein erster Opel und wird auch mein letzter Opel sein!
Naja so selten ist das nicht. Meiner (MJ2012) zeigt die gleichen Symtome. Da waren es schon 181. Neben dem Softwareupdate für die Sprachsteuerung, die zweite Reklamation...seit zwei Wochen...hmmmm. Hoffen wir mal, dass das nicht so weitergeht.
Gruß
Klaus
Wenn ich das schon wieder lese... Software. Als ob es in den Autos davor nicht ging. Wie kann man sich bei sowas simplen solche Fehler erlauben. Bei mir funktioniert alles wunderbar *auHolzklopf* und zum MJ12 sind die nicht mehr in der Lage das vernünftig funktionierend zu verbauen??
Wenn das Problem nur selten auftritt, heisst das für mich, dass es nicht bei allen auftritt. Also SchluFo, der FOH soll Druck machen, dass die Teile beim OSV aus dem lfd. Betrieb beschafft werden und dein Auto komplett funktioniert und nicht nur halb... viel erfolg, gerade jetzt wo es etwas knackiger draußen wird und ein vorgewärmtes und abgetautes Auto wirklich was hat.
PS: Verteufel bitte nicht den Insignia, alles wird gut 😉
Zitat:
Original geschrieben von klauebi
Also bei mir (MJ2012) Funzt an der Sprachsteuerung alles und auch die SH nur das Gabläse läuft nicht an um auch den Innenraum aufzuheizen.Zitat:
Naja so selten ist das nicht. Meiner (MJ2012) zeigt die gleichen Symtome. Da waren es schon 181. Neben dem Softwareupdate für die Sprachsteuerung, die zweite Reklamation...seit zwei Wochen...hmmmm. Hoffen wir mal, dass das nicht so weitergeht.
Gruß
Klaus
Das Wasser hat zwischen 60 und 70 Grad.
Hoffe mein FOH hat mir am Mittwoch oder Donnerstag bessere Nachrichten.
Anscheinend ist das die Standardantwort seitdem es den Insignia gibt - "Softwareupdate" und "warten". Ist ja schon fast schlimmer als mein Windows 7 ;-) Ich drück die Daumen das es schneller geht als 2 Monate - gerade jetzt wo es kalt wird und die vielen Feiertage vor der Türe stehen.
So ich habe jetzt einen Termin für Ende des Monats:
1) Software Update wg. Sprachsteurung
2) Standheizung (Lüftung läuft bei Start nicht an)
Ich bin mal gespannt wie das Ergebnis aussieht
Zitat:
Original geschrieben von klauebi
So ich habe jetzt einen Termin für Ende des Monats:
1) Software Update wg. Sprachsteurung
2) Standheizung (Lüftung läuft bei Start nicht an)Ich bin mal gespannt wie das Ergebnis aussieht
Viel Glück !!!
Meine SH hat heute einen Tag vor dem Werkstatt Termin noch einmal richtig "Rauch" gemacht.
Hat ausgeschaut als ob der Insi brennt.
Hoffe morgen auf eine schnelle kompetente Lösung.