Standheizung E36
Hallo,
möchte bei meinem E36 316i eine Standheizung nachrüsten.
Wo war die ab Werk verbaut?
Batterie ist vorn, Fahrzeug hat Klima und eine Gasanlage (Verdampfer sitzt schräg über dem Trockner der Klima).
Danke schon mal für die Hilfen,
harrry.
Beste Antwort im Thema
So, 5kW Eberspächer B5WSC (neu natürlich!) ist drinnen.
Einbauort mit selbst gemachtem Halter aus VA ist dort, wo sie auch laut EBA sitzt (vorn links unten).
Habe zusätzlich noch ein Abdeckblech aus VA von unten vor die Heizung gebaut (Spritzschutz).
Zusätzlich verbaut ist das GSM-Modul GX107, damit ich die Heizung per Handy fernstarten kann. Inkl. Rückmeldung und Innenraumtemperaturübermittlung.
Und, ich fahre immer direkt auf Gas los...
27 Antworten
Gute Arbeit! Ist das ne Universalheizung von Eberspächer, oder ein spezieller Einbausatz für den E36?
Hallo,
gern beantworte ich noch alle Fragen:
Es GAB mal einen Einbausatz für den E36 von BMW. BMW verbaut aber ausschließlich Webasto Heizungen. Also würde dieser schon mal nicht für die Eberspächer Heizung passen, wenn es ihn noch gäbe. Es gibt ihn aber nicht mehr. Deshalb die Bastelei mit dem VA-Halter. Hält bombenfest. Die eine Schraube, an der das Heizgerät im Heizegerätehalter (universal von Eberspächer - im Lieferumfang enthalten) hängt ist so.
Auch die Einbaulage ist original von Eberspächer so erlaubt. Hält auch.
Zur IHKA / IHKR / IHR.
IHR = integrierte Heizungsregelung (ohne Klima)
IHKR = integrierte Heizungs- + Klimaregelung
IHKA = integrierte Heizungs- + Klimaautomatik
IHKR und IHKA waren NIE!!! zusammen lieferbar. Erst gar es die IHKR (mit den beiden runden Temperaturreglern), später dann die IHKA (mit dem Display). Die IHKR kann und muß nicht programmiert werden! Das belegen auch SA-Listen aus der damaligen Zeit.
IHR war immer lieferbar.
Die Heizungsventile sind stromlos (Zündung aus) immer offen (Sicherheitsstellung für den Winter).
Das Heizgerät (Eberspächer B5WSC - 5kW) hat mich 780,- € inkl. Universaleinbausatz und Moduluhr EasyStart T gekostet.
Das GX107 GSM-Modul lag bei 150,-€
Der Temperaturfühler für das GX107 20,-€ und die GPS-Antenne für das GX107 50,-€. Die GPS-Antenne und der Temp.-Fühler sind Spielerei.
Einbau waren, wie schon erwähnt, ca. 5 Tage, wenn ich alles rechne. Darin enthalten sind zusätzlich:
- Verlegung aller Kabel in Schutzrohr
- Austausch Wasserpumpe (neu)
- Austausch hydr. Riemenspanner komplett (Nebenaggrete) (neu)
- Austausch Umlenkrolle Nebenaggregateriemen (neu)
- Ölwechsel mit Filter
- Servoölwechsel (ATF)
- Umverlegung der Wasserleitung und der Kabel der Gasanlage
- Erneuerung der Kraftstoffschläuche am Tank (habe normalen Kraftstoffschlauch mit Klick-Schellen verwendet anstatt der blauen Rohre)
- Innenraumfilter (neu)
Was alles demontiert werden mußte:
- Radhausverkleidung (Innenverkleidung Radhaus) links (dann sieht man auch gleich mal die Schwelleransätze)
- Unterfahrschutz vorn
- Servoölleitung (Saugleitung)
- Rüksitzbank
- Kraftstoffpumpe (extra Tankentnehmer für die Heizung habe ich eingebaut)
- Lüfterzarge
- Viscolüfter
- Nebenaggregateriemen
- Klimariemen
- Luftfilterkasten
- Ausbau Batterie inkl. Batteriekasten
Und alles wieder zusammen.
Der Wagen startet jetzt sofort auf Gas. Nach 10 Minuten Laufzeit kommt innen mollig warme Luft.
Seit heute Mittag besteht ein neues Problemchen: Der Ölfilterkasten ist undicht (O-Ringe des Rückschlagventils). Klasse!
Kommt am Mittwoch. Lima raus etc. etc.. Dichtungen sind schon besorgt.
Dann bin ich aber auch rund mit Dichtungen :-)
So long,
harrry.
Hab ich Dich richtig verstanden, daß der Webasto-Bausatz nicht mehr lieferbar ist? Dann isses ja gut, daß ich so einen noch schnell eingekellert hab 😁
Ähnliche Themen
Ja, soweit ich weiß, nicht mehr lieferbar.
82 30 9 408 722 ist nicht mehr lieferbar. Dieser Satz enthielt auch die Funkfernbedienung.
82 30 9 410 832 ist auch nicht mehr lieferbar.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Dann isses ja gut, daß ich so einen noch schnell eingekellert hab 😁
Für mich? Och das wäre doch garnicht nötig gewesen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Hab ich Dich richtig verstanden, daß der Webasto-Bausatz nicht mehr lieferbar ist? Dann isses ja gut, daß ich so einen noch schnell eingekellert hab 😁
Da gab es doch vor ca. 1,5 Jahren noch son Resteverkauf der BMW Niederlassung München bei ebay. "Alte", nie benutzte Webasto mit Einbausatz für E36. Verglichen mit den 780 Euro vom TE waren die ein Schnäppchen 😉
Ach genau, sogar mit Fernbedienung.
Zitat:
Original geschrieben von tommy87
Da gab es doch vor ca. 1,5 Jahren noch son Resteverkauf der BMW Niederlassung München bei ebay. "Alte", nie benutzte Webasto mit Einbausatz für E36. Verglichen mit den 780 Euro vom TE waren die ein Schnäppchen 😉
Ach genau, sogar mit Fernbedienung.
Genau da hab ich zugeschlagen. Wer weiß, wofür das nochmal gut ist....allein so ne popelige Fernbedienung kostet neu über 200€ 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ceburon
Für mich? Och das wäre doch garnicht nötig gewesen 😁
Du willst sie nicht? Dann schenk ich's halt jemand anderem 😛
Genauso eine hab ich auch noch liegen. Fürs nächste Auto 🙂🙂
Etwas OT jetzt.
Habe im Zuge des Heizungseinbaus auch eine Wartung mit gemacht.
U. A. logischerweise auch Ölwechsel.
Nach etwa 10 km mußte ich feststellen, daß der Wagen Öl verlor. Tropfen unterm Auto.
Habe ihn noch mal angehoben und gesehen, dass die Ölwanne komplett ölig war.
Darauf hin dachte ich an die Ölfilter Gehäuse Dichtung und habe diese gewechselt, auch den einen O-Ring (Alu-Gehäuse mit Alu Deckel).
Schon beim Ausbau habe ich gesehen, daß es dort nicht herkam.
Eine weitere Suche ergab, daß 2 Schrauben der Ölwanne vorn lose waren.
Die Ölwannendichtung ist im April im Zuge der neuen Pleuellager erneuert worden.
Einbau damals selber und ich weiß, daß alles fest war.
Habe die Schrauben dann nachgezogen und es war auch wieder dicht ( Dichtung zum Glück noch OK).
ABER: Nach etwa 500km konnte ich die Schrauben wieder nachziehen.
U-Scheiben sind auch verwendet, wie original.
Warum werden die immer locker?
Hatte schon mal jemand das Problem?
Bis dann und noch nen frohes Fest!!!
harrry
Bei sowas verwende ich immer Loctide Schraubensicherung 😉
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Bei sowas verwende ich immer Loctide Schraubensicherung 😉
Ist das die kleine Schwester von Loctite? 😁
Ja, das ist nicht ganz so hart wie das Loctite😁