Standheizung defekt

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

Ich habe eine Frage zur Standheizung beim S5 V8 VfL.

Bei mir wird der Fehler 02251 Heizgerät verriegelt angezeigt.

Folgendes habe ich probiert:
Konnte die Heizung im Steuergerät 18 nicht wieder freischalten.
Habe dann unter Anpassung Kanal 42 ausgewählt.
Dann muss man die dort eingesetzte 0 für Fehler durch eine 1 ersetzen und die gesperrte Standheizung ist wieder freigeschaltet und kann nun ausgelesen werden.

Die Standheizung funktioniert nicht, sie Fernbedienung blinkt schnell rot. Beim Anlassen des Autos funktioniert die Standheizung dann jedoch.

Leider hat das bei mir nicht funktioniert. Hat jemand ein ähnliches Problem und bereits gelöst?

20 Antworten

Deine Ausstattung steht entweder im Kofferraum in der Mulde oder im Serviceheft ganz vorne . Sind mehrere dreistellige Zahlen und Buchstaben.

Schau mal in deinen Bordcomputer ob du dort irgendwo die Standheizung findet, die kannst du nämlich auch darüber einstellen und dann siehst du, ob eine vorhanden ist.

Da habe ich nix gefunden. Was könnte denn das noch für ein Bauteil sein?

.jpg

Ein Katalysator ist das.

Ähnliche Themen

Ok, schade 🙁

Hallo ich möchte jetzt kein neues Thema aufmachen, seit kurzem habe ich den Fehler "Steuergerät für Zusatzheizung" sporadisch im Fehlerspeicher, seit gestern habe ich gar keine Verbindung mehr mit dem Steuergerät der Standheizung.

Meine Frage ist jetzt das Steuergerät für die Zusatzheizung hat ja die Nummer: 8K0 963 271

Mein Audi A5 2.0 TFSI Bj. 2009, die Standheizung (Webasto) wurde vom Werk aus bereits verbaut und nicht nachgerüstet, daher meine Frage.

Kann ich das Steuergerät Plug&Play tauschen, ist vermutlich vorne bei der Standheizung verbaut, oder sind da noch weitere Dinge zu beachten, Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen