Standheizung defekt?
Hallo zusammen,
Meine SH funktioniert seit heute nicht mehr. Wenn ich die SH per Fernb. starte geht die Kontrolleuchte an, ein paar Sek. später kommt aus dem Motorraum ein leises 'Surren'. Das war es. Kein Qualm aus der SH oder die sonst üblichen Geräusche. Und natürlich nur kalte Luft..
Ich glaube das auch die normale Heizung länger als sonst braucht bis es warm wird. (Kühlflüssigkeit stand auf Max.)
Lässt sich daraus etwas ableiten oder ab zum Freundlichen ?
Danke !
Marcel95
19 Antworten
Hallo!
Ich habe auch so einige Standheizungsbastelei hinter mir, bin aber vom Zuheizer zur Standheizung nach der Anleitung von MyTouran.de gegangen. Da kommt man sehr günstig davon!!
Hab jetzt in meinem Touran Bj 06 eine Standheizung von 08 eingebaut - funktionierte bis gestern sehr gut. Jetzt immer wieder Startabbruch ( hab ich mit der Webastosoftware mit Adapter ausgelesen - mit der Software kann man übrigens auch die Heizung leicht wieder entriegeln wenn sie mal gesperrt sein sollte!)
Jetzt meine eigentliche Frage:
Wie bekomme ich die neue Software für den Zuheizer?
Gruß
Päddes
Onlineupdate bei VW.
Ich werde mein Heizgerät übrigens erneuern.
Die Geschichte mit dem Flammabbruch ist zwar etwas besser geworden, jedoch immer noch aktuell.
Nächsten Mittwoch wird es verbaut und dann funktioniert hoffentlich alles wieder zufriedenstellend.
(zum Glück habe ich das Auto erst 2 Monate und damit die Sachmangelhaftung des Verkäufers) ;-)
Hallo...
ich hatte dieses Problem bei meinem TOURI 09/06 auch.
Es war die Umwälzpumpe ,festgestellt im Oktober 2009.Habe heute die Mitteilung vom VW-Versicherungsdienst bekommen, daß die Gesamtkosten der Instandsetzung in der
Höhe von EUR 456,89 voll übernommen werden !!!.Anzumerken ist, daß ich die
Folgeversicherung im 5. Jahr abgeschlossen hatte ( 380 € im Jahr ) .
MfG
Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von 18.08.49
Hallo...ich hatte dieses Problem bei meinem TOURI 09/06 auch.
Es war die Umwälzpumpe ,festgestellt im Oktober 2009.Habe heute die Mitteilung vom VW-Versicherungsdienst bekommen, daß die Gesamtkosten der Instandsetzung in der
Höhe von EUR 456,89 voll übernommen werden !!!.Anzumerken ist, daß ich die
Folgeversicherung im 5. Jahr abgeschlossen hatte ( 380 € im Jahr ) .MfG
Hans-Jürgen
Das 5.Jahr beginnt doch erst 09/10 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sushis
Dauerthema derzeit 😁 Schonmal die Suche gequält...
-Umwälzpumpe defekt ? Kann eigentlich nicht sein sonst würde die Lüftung noch anlaufen.
Brennkammer verrußt-evtl. Freibrennen versuchen ...Falls der 😁 die Brennkammer/Glühkerze tauschen möchte (365€), erstmal freibrennen versuchen...
-Mehrfache Störung / Verrigelung wegen z.B Kurzstrecken etc pp...
Fehlerspeicher auslesen lassen.
Funktioniert das mit dem Freibrennen? Im Fehlerspeicher stand was von Brennkammer (habe ich Montag auslesen lassen)