Standheizung defekt??

Mercedes E-Klasse W211

also jetzt reichts mir, hab das mal die tage beobachtet und gab mir immer mir die "schuld" aber irgendwie....

vorhin war ich kurz zigaretten kaufen und hab anschließend MANUELL die standheizung angemacht. die rote leuchte ging an und hab auch das summen vorne rechts gehört. alles klar.
das war so gegen 18.45uhr!
kurz umgezogen, zum auto hin und hör wieder mal kein summen. alles leise. das war kurz nach 19.15uhr! die scheiben waren am frei, obwohl sie zuvor vollkommen vereist waren. auch die kühlwassertemp. war fast auf betriebstemperatur beim anmachen des wagens, jedoch war der innenraum recht kühl! 😠
der tank ist halb voll, die batterie macht auch keine probleme also verstehe ich nicht wieso die standheizung probleme macht??? geht nach 1/2std. die SH automatisch aus 😕

das war nicht das erste mal als ich etwas verdutzt zum auto gekommen bin und sich nichts getan hat. zuvor mit der fernbedienung die heizung angemacht, grüne bestätigungslampe ging auch an, jedoch war das auto eiskalt. tank war nie im reservebereich!

gibts da noch diverse faktoren für die standheizung oder liegt ein defekt vor?

diese aussetzer hatte ich nun schon 5-6 mal.

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kosi3



Zitat:

Original geschrieben von Kujko


achja, hab grad nochmals hier rumgefummelt und bin am abkotzen 😠
in der webasto anleitung steht dass ich die einschaltdauer durch 3x kurz ON-OFF drücken überprüfen kann.. bei mir tut sich da nichts, da kann ich so schnell ON-OFF gleichzeitig drücken wie ich will!
..........geht bei mir auch nicht 😕😕😕

Karsten

kann dies hier noch irgend jemand bestätigen??

ich meine mein Vater hat mal gesagt, dass unsere Standheizung 40 od. 45 min läuft. Er lässt die immer laufen, bis sie fertig ist. Morgens vor der Arbeit praktisch wird sie per Handsender aktiviert, dann bis er sich fertig gefrühstückt und gestylt hat, sind die 45 min auch rum und nach Feierabend wird übers KI die SH so eingestellt, dass sie genau bei Dienstende dann abschaltet...

Kann mich auch mal erinnern, dass vor 2 od. 3 Jahre mal ne Kundendienstmaßnahme an der SH gemacht wurde...

Gruß

Servus Kujko,

das Problem kenne ich und die Lösung kannste sofort haben.

Ich hab das auch gehabt, hab das meinem Freundlichen beim Service geschildert, der hat das Steuergerät geflasht. Was natürlich nichts gebracht hat.

Zusätzlich habe ich gemerkt das manchmal, wenn das mit der kühlen Luft war, dann beim losfahren meine Heizung auch nicht gelaufen ist. Erst wenn ich die Klima für ein paar Sekunden ausgeschaltet habe, dann wieder angeschaltet ging alles normal.

Dein Problem ist das Auslassventil der Klimaautomatic, du müsstest eigentlich auch Probleme beim Umschalten von AC auf ACoff haben. Je nachdem ob du beim letzten ausschalten AC ein/aus hattest, läuft deine Standheizung oder nicht. Merkt man im Sommer leichter, da steht ACoff aber die Klima läuft, oder umgekehrt.

Wechsele das Ventil und werde glücklich, hast ja noch Garantie vielleicht für lau....

Frohe Weihnachten noch...

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


also jetzt reichts mir, hab das mal die tage beobachtet und gab mir immer mir die "schuld" aber irgendwie....
 
vorhin war ich kurz zigaretten kaufen und hab anschließend MANUELL die standheizung angemacht. die rote leuchte ging an und hab auch das summen vorne rechts gehört. alles klar.
das war so gegen 18.45uhr!
kurz umgezogen, zum auto hin und hör wieder mal kein summen. alles leise. das war kurz nach 19.15uhr! die scheiben waren am frei, obwohl sie zuvor vollkommen vereist waren. auch die kühlwassertemp. war fast auf betriebstemperatur beim anmachen des wagens, jedoch war der innenraum recht kühl! 😠
der tank ist halb voll, die batterie macht auch keine probleme also verstehe ich nicht wieso die standheizung probleme macht??? geht nach 1/2std. die SH automatisch aus 😕
 
 
das war nicht das erste mal als ich etwas verdutzt zum auto gekommen bin und sich nichts getan hat. zuvor mit der fernbedienung die heizung angemacht, grüne bestätigungslampe ging auch an, jedoch war das auto eiskalt. tank war nie im reservebereich!
 
gibts da noch diverse faktoren für die standheizung oder liegt ein defekt vor?
 
 
diese aussetzer hatte ich nun schon 5-6 mal.

Sretan Bozic Durane!
nein nein, hast da was falsch verstanden. es geht mir nicht um kalte luft, ich kenn das ventill ja von meinem 270er. sondern ich habe das gefühl dass die standheizung ab und zu aussetzer hat, obwohl ich sie aktiviert habe. WENN sie läuft dann kommt garantiert warme luft..
würde jetzt gern herausfinden an was das liegt.

ich glaube ohne die 60-min-umstellung (incl diagnose) werd ich nicht glücklich.
aber vielleicht hilft bei mir ja ein flashen der software?
werd mich wohl drum kümmern müssen 🙄

Ähnliche Themen

Ich hab dich schon richtig verstanden, ich habe das Problem auch gehabt:

Standheizung läuft, Motor wird warm, aber der Innenraum bleibt kühl weil nur kühle (nicht kalte) Luft durch die Düsen kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


Sretan Bozic Durane!
nein nein, hast da was falsch verstanden. es geht mir nicht um kalte luft, ich kenn das ventill ja von meinem 270er. sondern ich habe das gefühl dass die standheizung ab und zu aussetzer hat, obwohl ich sie aktiviert habe. WENN sie läuft dann kommt garantiert warme luft..
würde jetzt gern herausfinden an was das liegt.
 
ich glaube ohne die 60-min-umstellung (incl diagnose) werd ich nicht glücklich.
aber vielleicht hilft bei mir ja ein flashen der software?
werd mich wohl drum kümmern müssen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Ich hab dich schon richtig verstanden, ich habe das Problem auch gehabt:
 
Standheizung läuft, Motor wird warm, aber der Innenraum bleibt kühl weil nur kühle (nicht kalte) Luft durch die Düsen kommt.
 

Zitat:

Original geschrieben von Durandula



Zitat:

Original geschrieben von Kujko


Sretan Bozic Durane!
nein nein, hast da was falsch verstanden. es geht mir nicht um kalte luft, ich kenn das ventill ja von meinem 270er. sondern ich habe das gefühl dass die standheizung ab und zu aussetzer hat, obwohl ich sie aktiviert habe. WENN sie läuft dann kommt garantiert warme luft..
würde jetzt gern herausfinden an was das liegt.
 
ich glaube ohne die 60-min-umstellung (incl diagnose) werd ich nicht glücklich.
aber vielleicht hilft bei mir ja ein flashen der software?
werd mich wohl drum kümmern müssen 🙄
 

eben nicht nachbar 😁

die standheizung geht manchmal einfach nur nicht an, der motor bleibt kalt, innenraum auch. es ist beim herantreten an das fahrzeug auch kein summen zu hören, d.h. die standheizung blieb einfach nur aus 🙂

Kollege,

ich antworte auf

das hier

:

kurz umgezogen, zum auto hin und hör wieder mal kein summen. alles leise. das war kurz nach 19.15uhr! die scheiben waren am frei, obwohl sie zuvor vollkommen vereist waren. auch die kühlwassertemp. war fast auf betriebstemperatur beim anmachen des wagens,

jedoch war der innenraum recht kühl!

Hast Du zuviel Rotwein gesoffen? 😉

Guck Dir den Beitrag an mit dem Du den Thread eröffnet hast...

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von Durandula


 
Ich hab dich schon richtig verstanden, ich habe das Problem auch gehabt:
 
Standheizung läuft, Motor wird warm, aber der Innenraum bleibt kühl weil nur kühle (nicht kalte) Luft durch die Düsen kommt.
 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von Durandula


 
 
 
 
eben nicht nachbar 😁
die standheizung geht manchmal einfach nur nicht an, der motor bleibt kalt, innenraum auch. es ist beim herantreten an das fahrzeug auch kein summen zu hören, d.h. die standheizung blieb einfach nur aus 🙂

werd mir später das ganze nochmals in der praxis anschauen 😁
was den rotwein angeht hab ich keine ahnung wo der hin ist, ich weiß nur dass am samstag extra 20l vom busbahnhof importiert wurden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kujko 


was den rotwein angeht hab ich keine ahnung wo der hin ist, ich weiß nur dass am samstag extra 20l vom busbahnhof importiert wurden 😁

 st doch klar, sie wurden exportiert😁

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Zitat:

Original geschrieben von Kujko 


was den rotwein angeht hab ich keine ahnung wo der hin ist, ich weiß nur dass am samstag extra 20l vom busbahnhof importiert wurden 😁
 st doch klar, sie wurden exportiert😁

nur von wem ist hier die fragen... 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


hatte mal die standheizung benutzt als ich lange im wagen sitzen musste.
beim einschalten hört man zuerst ein surren, dann ein brummen und später hört man im sekundentakt wie ein kleiner motor eben wärme produziert. so eine art "tuck-tuck"...

Ich glaube so ganz weißt du nicht, wie deine Standheizung funktioniert 😁

Das "Surren" dürfte die Umwälzpumpe sein.

Das "Brummen" ist vermutlich das Frischluftgebläse der Standheizung.

Das "tuck-tuck" ist die Kraftstoffpumpe der Standheizung.

Prinzipiell ist die SH ein kleiner Ölgebläsebrenner. In der Bremmkammer sitzen Glühstift und Flammwächter (bei deiner verm. schon in einem Teil realisiert), der Kraftstoff verdampft von einem "Metallvlies" aus. Dazu kommt das Gebläse, das frische Luft rein und Abgase raus drückt und die Dosierpumpe, die immer wieder einen Schwall Kraftstoff aufs Vlies juckelt.
Damit die Standheizung nicht überhitzt und die Wärme irgendwo hinkommt gibts dann eine kleine Umwälzpumpe, die das Wasser durch den Motor und den Wärmetauscher für den Innenraum schiebt.

Wenn sie bei dir manchmal nicht anläuft und du sie bei jeder Gelegenheit anschmeißt tippe ich auf eine stark verrußte Brennkammer oder Probleme mit dem Flammwächter.
Wenn die SH nur kurz läuft verußt das Ding. Wenn das Verdampfervlies dann auch mal zugesottet ist zündet sie auch nur widerwillig. Schmeißt du die SH gleichzeitig mit dem Motor an und fährst dann zügig, ist der Motor sehr schnell warm und die SH schaltet sich ab => irgendwann verrußt.
Ansonsten macht bei den neueren Webastos der kombinierte Flammwächter\Glühstift sehr gerne Probleme. Der Flammwächter besteht dort nur aus einer Widerstandsmessung des Glühstiftes. Der verhält sich wie ein PTC und erhöht seinen Widerstand minimal, wenn er nicht per Strom, sondern von der Verbrennung beheizt wird, da er dann ein Stück heißer wird. Sehr ausgefuchste Idee, aber anfällig. Anfangs läuft die SH manchmal nicht auf Anhieb an, später gar nicht mehr. Austausch wäre einfach und billig, wenn es den Stift einzeln gäbe. Gibts aber nur mit der kompletten Bremmkammer 🙄

@ EvilJogga:
Das sind fundierte Beiträge im Forum, wie ich sie mag. Kompliment!

evil, hast mich wohl nicht richtig verstanden. ich kenne schon das prinzip der standheizung, hab nur kurz beschrieben wie die standheizung angelaufen ist während ich im fahrzeug saß.
übrigens, gestern (nach 2 tage dauerstanden) sprang die SH ohne probleme per fernbedienung an. heute morgen genauso. an einem spannungsmangel glaube ich also nicht.

vielleicht hab ich ja irgendwelche störsignale, die die standheizung ab und zu aus der ruhe bringen. war bei meiner zentralverriegelung am 270er übrigens auch mal ne zeit lang der fall. dann ging sie plötzlich wieder.... 😕

Ich klinke mich hier einfach mal bei Euch Profis ein!!

Ich wollte heute meine Standheizung das erste Mal in dieser Saison mit der FB starten: Nix geht!
Die Diode an der FB leuchtet kurz grün auf (halbe Sekunde), sonst passiert nichts!
Auch die 3x beide Tasten drücken bleiben bei mir ohne Reaktion! (hi Kujko, noch einer, siehste - g**)

Starte ich die SH von der Mittelkonsole aus ist alles in Butter.

Und nu??

Hi,

FB neu anlernen

Deine Antwort
Ähnliche Themen