Standheizung (D5) Freischalten, Erfahrungsbericht
Hallo miteinander,
ich wollte einen kurzen Erfahrungsbericht über das Freischalten der Standheizung bei meinem S60 D5, Bj. 2002 abgeben.
Ich habe die Software in Enschede/Niederlande bei Furness Car Enschede installieren lassen.
Ich habe am Tag vorher angerufen und gefragt ob vorher irgend etwas zu tun ist (Anmelden, oder Fahrzeugdaten übermitteln). Das wurde sehr freundlich verneint. Das Telefonat hat nur ca. 1 Minute gedauert.
Am nächsten Tag ohne Anmeldung sofort drangekommen.
Bestellte Software: Standheizung, Popoheizung eine Stufe höher und Afterblow.
Gesamtdauer: ca. 30 Minuten.
Gesamtkosten: 152,-€ incl. MwSt. davon 135,-€ für die Standheizungssoftware incl. MwSt.
Sehr freundliche und zuvorkommende Leute!
Kaffee gab es natürlich auch.
Achtung: Furness Car Enschede ist umgezogen, das Navi leitet einen zur alten Adresse!
Grüße an alle
Martin
Beste Antwort im Thema
Moin Moin,
auch ich habe mir die Standheizung freischalten lassen, und zwar in Dänemark bei Volvo - Auto Lindvang, Langrode 25, 6200 Aabenraa .
Hat alles super geklappt, Standheizung funktioniert super... die Volvo Leute in DK sind sehr freundlich, es gab ein Kaffee und 20min später war alles fertig. 310€ habe ich dafür bezahlt, da die Werkstatt nur 60km von mir entfernt ist, war es ok.
Kann ich Euch nur weiter empfehlen und es sprechen fast alle deutsch.
Gruß Flemming
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Leg Dich mal unter Deinen Wagen und schaue vorne links ob Du etwas siehst wie auf dem Foto:
http://elchwiki.org/wiki/Standheizung#kraftstoffbetriebene_StandheizungenGruß
Hagelschaden
Danke, sowas wollte ich erfahren. Werde mich am W.E. unter'n XC legen und schaun.
Vielen Dank Hagelschaden. (dabei hab ich doch die elchwiki durchgelesen....hab wohl den Wald vor lauter Bäumen njcht gesehen)
Hab mich gestern Abend mal unter den XC90 (MY09 D5) gelegt konnte aber weder rechts noch links einen Auspuff entdecken 🙁 Auf der Beifahrerseite scheint der Wischwassertank über der Nebelleuchte verbaut zu sein, auf der Fahrerseite herrscht über der Nebelleuchte gähnende Leere. Gibt's irgendwo Bilder wie das bei einem XC90 aussieht?
Norb
Hallo!
Ich habe vor 4 Wochen meine standheizung beim Autohaus Brockhuis in Assen freischalten lassen. Leider ist dabei etwas schiefgegangen. Die von mir gewünschte Restwärmenutzung wurde nicht installiert. Das habe ich jedoch erst zu Hause gemerkt. Gleich Herrn Spil angeschrieben... Nach 3 Tagen dann die Antwort: Restwärmenutzung wurde nicht aktiviert. Ich sollte dann vorbeikommen. Wären aber 200 km gewesen. Also haben wir uns darauf geeinigt, dass mir das Geld überwiesen wird. Herr Spil war dann noch ne Zeit in Urlaub, aber heute morgen war das Geld auf meinem Konto.
Also, ich kann Autohus Brockhuis in Assen nur empfehlen!
Moin moin Chrissy_el ! 😛
Schade um die Restwärmenutzungsfunktion 😠 , aber schön, daß die Firma so unkompliziert darauf reagiert hat 😁 .
Ich habe mich damals auch gefragt, wann ich die Restwärmenutzung wohl nutzen würde, aber ich bin zu keiner positiven Antwort gekommen. 😕
Wir haben ja beide die Standheizung --> gut! Aber in Parkhäusern darf man ja nicht die Standheizung benutzen --> Ja !
Aber welches Parkhaus hat im Winter Temperaturen unter 0°C bzw. der Wagen würde dort zufrieren ??? 😕 Kenn ich nicht. Ist ja nur ein großes Carport... . Also brauche ich dort auch nicht die Restwärmenutzung.
Dann kann man immer noch beim Starten eben kurz die Standheizung mit anschmeißen, das reicht. 😎 Für die wenigen Male, wo es vielleicht einmal vorkommen könnte..... 🙄
Wünsche Dir noch eine schöne Woche !
MfG C-Claus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C-Claus
Ich habe mich damals auch gefragt, wann ich die Restwärmenutzung wohl nutzen würde, aber ich bin zu keiner positiven Antwort gekommen.
Ich habe mir damals (vor vier Jahren) die Restwärmenutzung für 40 EUR (?) freischalten lassen und habe sie seitdem dreimal benutzt - wäre aber nach meiner Erinnerung nie wirklich notwendig gewesen. Ergo, auch bei mir hat sich der "echte" Einsatzfall noch nicht ergeben.
Gruß
xc90er
Zitat:
Original geschrieben von C-Claus
Moin moin Chrissy_el ! 😛Schade um die Restwärmenutzungsfunktion 😠 , aber schön, daß die Firma so unkompliziert darauf reagiert hat 😁 .
Ich habe mich damals auch gefragt, wann ich die Restwärmenutzung wohl nutzen würde, aber ich bin zu keiner positiven Antwort gekommen. 😕
Wir haben ja beide die Standheizung --> gut! Aber in Parkhäusern darf man ja nicht die Standheizung benutzen --> Ja !
Aber welches Parkhaus hat im Winter Temperaturen unter 0°C bzw. der Wagen würde dort zufrieren ??? 😕 Kenn ich nicht. Ist ja nur ein großes Carport... . Also brauche ich dort auch nicht die Restwärmenutzung.
Dann kann man immer noch beim Starten eben kurz die Standheizung mit anschmeißen, das reicht. 😎 Für die wenigen Male, wo es vielleicht einmal vorkommen könnte..... 🙄
Wünsche Dir noch eine schöne Woche !MfG C-Claus
Hallo C-Claus,
habe die Restwärmenutzung bisher nicht vermisst. Wahrscheinlich brauch ich die auch nie. Dafür gabs halt das Geld wieder. Ist auch ok.
Hallo, ich bin neu hier im Forum, war bis jetzt nur beim Alten Schweden.
Ich bin aus der Gegend rund um Dresden und würde auch gern meine Standheizung freischalten lassen. Gibt es noch eine Alternative zu den Niederlanden zum Freischalten, sind von mir um die 700 km?
Gruß Björn
Zitat:
Original geschrieben von Isbjoern75
Hallo, ich bin neu hier im Forum, war bis jetzt nur beim Alten Schweden.
Ich bin aus der Gegend rund um Dresden und würde auch gern meine Standheizung freischalten lassen. Gibt es noch eine Alternative zu den Niederlanden zum Freischalten, sind von mir um die 700 km?
Gruß Björn
hallöle
frag doch mal in der sachsengarage nach
gruß mirko (aus dd) 🙂
Ich meinte eigentlich zum gleichen oder ähnlichen Kurs, wie in NL. Hab mich schon informiert, muß wohl doch die 1400 km fahren. Ich dachte vielleicht Tschechien oder Polen wär eine Alternative. Trotzdem Danke für die Antwort.
Gruß Björn
Zitat:
Original geschrieben von Isbjoern75
Ich meinte eigentlich zum gleichen oder ähnlichen Kurs, wie in NL. Hab mich schon informiert, muß wohl doch die 1400 km fahren. Ich dachte vielleicht Tschechien oder Polen wär eine Alternative. Trotzdem Danke für die Antwort.
Gruß Björn
hallöle,
schau doch mal hier http://www.motor-talk.de/.../standheizung-sonderangebot-t2964231.html.
vielleicht haben die das ja auch
gruß mirko