Standheizung/-belüftung Steuerung über Mercedes me

Mercedes GLC X254

Hallo Forum,

Besitze seit Juni einen 300d mit Standheizung. Jetzt wollte ich mal bei diesen Sommerlichen Temperaturen vor Abfahrt die Belüftungsfunktion der Standheizung per Mercedes me aktivieren, jedoch ist dies nicht möglich da laut App Außentemperatur zu hoch. Ich hatte ja schon einige Mercedes Fahrzeuge mit Standheizung und da war das überhaupt kein Problem. Bei einer Innentemperatur von 50 Grad bringt auch eine Belüftung bei Außentemperaturen vom 25 Grad eine Erleichterung. Wie sind eure Erfahrungen?

Danke schon mal !

.jpg
125 Antworten

Zitat:

@Pepe23 schrieb am 1. Juli 2023 um 23:25:57 Uhr:


Habe ich auch. Daran wird es wohl auch nicht liegen

Hast du die automatische Profilsynchronisierung im Auto aktiviert ?

Wo finde ich die?

Oben rechts auf dem Display in dem kleinen Menü versteckt unter der Profilsynchronisation bei jedem mal wenn das Auto angeworfen wird. Meines ist eingeschaltet.

OK, Profilsynchronisierung Ist eingeschaltet

Ähnliche Themen

Bei mir ist es seit Kaufdatum eingeschaltet. Belüftung über app hat noch nie funktioniert.

Jetzt wo die Außentemperaturen niedriger sind als die im Fahrzeug eingestellten 21 Grad, könnte ich wieder die Standheizung nutzen.
Denke es ist ein Problem mir der reinen Belüftung.

Zitat:

@s213fahrer schrieb am 5. Juli 2023 um 06:50:37 Uhr:


Jetzt wo die Außentemperaturen niedriger sind als die im Fahrzeug eingestellten 21 Grad, könnte ich wieder die Standheizung nutzen.
Denke es ist ein Problem mir der reinen Belüftung.

Bei mir geht es auch nicht wenn draussen 12 Grad sind, was deutlich unter der eingestellten Temperatur ist 😉

Die Standheizung macht keine Probleme. Die Belüftung (im Auto heisser als draussen) funktioniert nicht über die App. Eigentlich sollte es möglich sein, die Außenluft einzuziehen und den Innenraum zu Lüften. Ich weiß natürlich, dass das keine Vorklimatisierung ist.
Dies klappt aber nicht.

Auch bei mir funktioniert im neuen X254 die Steuerung der Standheizung/Belüftung über die Me App nicht (Meldung: Außentemperatur zu hoch). Hab allerdings gerade einen bei mir funktionierenden Workaround via „Alexa“ (mit dem Mercedes Me Skill) gefunden. „Alexa, sage Mercedes starte die Standheizung“. Hilft mir zumindest bis zur Lösung in der Me App.

Ich zweifle langsam daran das die Jungs von Mercedes lesen können.

Die Antwort der Fachabteilung
„Das Problem wurde in der App-Version 1.33 behoben, wo die Fehlermeldung entfernt wurde.
Falls das Problem weiterhin besteht, stellen Sie bitte einen neuen Zeitstempel und einen Screenshot zur Verfügung.“

Ist ja auch ned so als hätte ich das im Ticket erwähnt und mit Screenshots belegt…

Geile Nummer. Ich hab die 1.34 Version auf Android und da geht's nicht 😁
Die sind mit der Technik und mit der App Programmierung einfach überfordert.

Zitat:

@Astreon schrieb am 7. Juli 2023 um 07:31:45 Uhr:


Ich zweifle langsam daran das die Jungs von Mercedes lesen können.

Die Antwort der Fachabteilung
„Das Problem wurde in der App-Version 1.33 behoben, wo die Fehlermeldung entfernt wurde.
Falls das Problem weiterhin besteht, stellen Sie bitte einen neuen Zeitstempel und einen Screenshot zur Verfügung.“

Ist ja auch ned so als hätte ich das im Ticket erwähnt und mit Screenshots belegt…

Zitat:

@s213fahrer schrieb am 7. Juli 2023 um 07:51:15 Uhr:


Geile Nummer. Ich hab die 1.34 Version auf Android und da geht's nicht 😁
Die sind mit der Technik und mit der App Programmierung einfach überfordert.

Zitat:

@s213fahrer schrieb am 7. Juli 2023 um 07:51:15 Uhr:



Zitat:

@Astreon schrieb am 7. Juli 2023 um 07:31:45 Uhr:


Ich zweifle langsam daran das die Jungs von Mercedes lesen können.

Die Antwort der Fachabteilung
„Das Problem wurde in der App-Version 1.33 behoben, wo die Fehlermeldung entfernt wurde.
Falls das Problem weiterhin besteht, stellen Sie bitte einen neuen Zeitstempel und einen Screenshot zur Verfügung.“

Ist ja auch ned so als hätte ich das im Ticket erwähnt und mit Screenshots belegt…

Kannst du nen Screenshot machen von dem Fehler und einen vom Menü wo man die Version der App sieht? Würde das dann direkt ans Ticket mit anhängen um es zu untermauern.

Habe nach meiner etwas emotionsgeladenen Antwort noch das Feedback erhalten das ich mal 10-15 minuten mit dem Auto fahren soll und es anschliessend funktioniert… werd glaubt..

Also ich hab die 1.33 Version der App IOS und es geht definitiv nicht! Leider wird auf mein Ticket überhaupt nicht mehr reagiert….

Habe jetzt da angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass die Fachabteilung offenbar einen Fehler gemacht hat.. unglaublich, wie hier mit Kunden umgegangen wird die für einen nahezu sechsstelligen Betrag ein Auto kaufen..
Die Fahrt von 15 Minuten hat das Problem im übrigen wie gedacht, nicht behoben.

Wenn Ihr mir per Privat Nachricht eure Ticketnummern sendet, dann kann ich bei der nächste Kontaktaufnahme diese Weiterleiten um das Problem nochmals zu pushen..

Wenn Ihr auf Tickets keine Antwort erhalten, ruhig da anrufen und druck machen, dafür sind die da…

Nachdem mein Fahrzeug wegen der 12v Starterbatterie Problematik in der Werkstatt war, wurden alle Steuergeräte im Fahrzeug aktualisiert.
Und siehe da, die Belüftung über die App funktioniert.

App
Deine Antwort
Ähnliche Themen