Kühlung und Lüftung über Mercedes-App
Hallo,
bei den warmen Tagen benutze ich oft die Kühlungsfunktion über die Mercedes-App. Zum Beispiel wenn ich Abends mein Arbeitsplatz verlasse, aktiviere ich oft den Klimakompressor. Während der 3-4 Minuten die ich brauche, um mein Fahrzeug auf dem Parkplatz zu erreichen, ist dieser bereits abgekühlt.
Um den Kühleffekt zu verbessern, tue ich gleichzeitig auch die Fenster öffnen. Ich war positiv überrascht, als ich gesehen habe, dass es eine "Lüftungs-Position" der Fenster gibt, also weder komplett zu noch komplett offen, aber wahrscheinlich nur 3-4 cm offen, damit die warme Luft raus gehen kann, dachte ich... Leider ist das nicht so. In der Lüftungsposition gehen die Fenster nur um geschätzt 1 cm runter. Einen Lüftungsspalt is dabei gar nicht zu erkennen, weil die 1 cm nicht reichen um den Dichtungsbereich zu verlassen. Somit ist diese Lüftungsposition sinnlos.
Wäre schön, wenn man selber einstellen könnte um wieviele Zentimeter oder % die Fenster runter gehen sollen. Habe solch eine eingabe aber nicht gefunden.
Wie sieht es bei euch aus?
18 Antworten
Selbst teilweise geöffnete Fenster wirken einladend.
Wenn das Fahrzeug weg ist wird gejammert warum die Fenster soweit offen sind.
Ich glaube eh nicht das ein 1 cm geöffnetes Fenster das Auto merklich herrunder kühlt.
Zitat:
@Crozon schrieb am 29. Juni 2025 um 10:34:10 Uhr:
Hallo,
bei den warmen Tagen benutze ich oft die Kühlungsfunktion über die Mercedes-App. Zum Beispiel wenn ich Abends mein Arbeitsplatz verlasse, aktiviere ich oft den Klimakompressor. Während der 3-4 Minuten die ich brauche, um mein Fahrzeug auf dem Parkplatz zu erreichen, ist dieser bereits abgekühlt.
Um den Kühleffekt zu verbessern, tue ich gleichzeitig auch die Fenster öffnen. Ich war positiv überrascht, als ich gesehen habe, dass es eine "Lüftungs-Position" der Fenster gibt, also weder komplett zu noch komplett offen, aber wahrscheinlich nur 3-4 cm offen, damit die warme Luft raus gehen kann, dachte ich... Leider ist das nicht so. In der Lüftungsposition gehen die Fenster nur um geschätzt 1 cm runter. Einen Lüftungsspalt is dabei gar nicht zu erkennen, weil die 1 cm nicht reichen um den Dichtungsbereich zu verlassen. Somit ist diese Lüftungsposition sinnlos.
Wäre schön, wenn man selber einstellen könnte um wieviele Zentimeter oder % die Fenster runter gehen sollen. Habe solch eine eingabe aber nicht gefunden.
Wie sieht es bei euch aus?
Die Vorkühlung ist bestimmt eine ganz nette Sache, auch wenn das bei weitem nicht an die Funktionen von reinen EVs rankommt.
Leider versteht man (mal wieder) nicht, wie MB diese Funktionalität verteilt. Mein 200er hat das nicht, trotz MHEV und dem gleichen Motor wie der 300er. Dieser hat die Funktion wohl. Die Diesel auch. Für mich unverständlich, da der Klimakompressor doch durch den Akku (hier der Mild-Hybrid Akku) gespeist wird. Der ist bei allen gleich groß.
So etwas weiß man im Vorfeld aber nicht, wäre mglw ein Argument für die größere Maschine gewesen.
Die Lüftungsfunktion der Fenster bringt schon etwas, vor allem in Verbindung mit dem Schiebedach.
Beste Grüße
Carsten
Zitat:
@CkCommander schrieb am 29. Juni 2025 um 10:55:39 Uhr:
Die Vorkühlung ist bestimmt eine ganz nette Sache, auch wenn das bei weitem nicht an die Funktionen von reinen EVs rankommt.
Also die PHEVs (300de) können das exzellent.
Ich denke, dass der Akku des MHEV (48 Volt Bordnetz) einfach zu gering ausgelegt ist um die Vorklimatisierung (Kühlung oder Heizung) sinnvoll zu betreiben. Daher wurde sie weggelassen.
Beim PHEV (400 Volt) sieht die Sache ganz anders aus. Da funktioniert die Vorklimatisierung perfekt!
Zitat:
@CkCommander schrieb am 29. Juni 2025 um 10:55:39 Uhr:
Die Vorkühlung ist bestimmt eine ganz nette Sache, auch wenn das bei weitem nicht an die Funktionen von reinen EVs rankommt.
Leider versteht man (mal wieder) nicht, wie MB diese Funktionalität verteilt. Mein 200er hat das nicht, trotz MHEV und dem gleichen Motor wie der 300er. Dieser hat die Funktion wohl. Die Diesel auch. Für mich unverständlich, da der Klimakompressor doch durch den Akku (hier der Mild-Hybrid Akku) gespeist wird. Der ist bei allen gleich groß.
So etwas weiß man im Vorfeld aber nicht, wäre mglw ein Argument für die größere Maschine gewesen.
Die Lüftungsfunktion der Fenster bringt schon etwas, vor allem in Verbindung mit dem Schiebedach.
Beste Grüße
Carsten
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Hat jemand hier die Standheizung/-kühlung verbaut und könnte evtl. auch dazu Erfahrungen (speziell zum GLC 300 4matic) teilen?
Danke und ein sonniges Wochenende!
Auch die MHEV können sehr gut kühlen. Ich vergaß zu erwähnen, dass ich "nur" ein 450d habe: trotz kleiner Batterie kühlt er sehr gut. Nur vielleicht nicht so lang wie PHEVs. Bis jetzt habe ich nie mehr als 5 Minuten ausprobiert, denn mehr brauche ich nie, bis ich mein Auto erreiche. Ich weiß nicht, ab wann er es wieder abschalten würde.
Trotzdem war meine Anfangsfrage: ist bei euch die Lüftungsposition der Fenster auch so wie bei mir? Also, mit nur 1 mm Spalt höchstens?
Zitat:@GLC-Coupe-Driver schrieb am 29. Juni 2025 um 11:17:05 Uhr:
Ich denke, dass der Akku des MHEV (48 Volt Bordnetz) einfach zu gering ausgelegt ist um die Vorklimatisierung (Kühlung oder Heizung) sinnvoll zu betreiben. Daher wurde sie weggelassen.Beim PHEV (400 Volt) sieht die Sache ganz anders aus. Da funktioniert die Vorklimatisierung perfekt!
Doch, die MHEV haben diese Funktion, nur leider nicht alle. Mein 200er zB leider nicht. Das kann also nicht an dem kleinen Akku liegen sondern irgendwo in den Tiefen einer Abteilung von MB...
Zur weiteren Frage: Die Fenster gehen schon ein Stückchen runter, nicht nur wenige mm. Müsste mal nachmessen, aber man sieht es schon.
Welches Paket müsste dafür dazugekauft werden, damit man beim MHEV eine Vorklimatisierung dabei hat?
Der PHEV und die rein elektrischen haben diese serienmäßig!
Eine Info über die Vorklimatisierung ist hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=AvSYzwMGzfk&ab_channel=meinandersTV
Mein Problem mit der Vorklimatisierung ist eher das sie oftmals über die App nicht aktiviert werden kann.
Ansonsten ein geniales System, auch ohne die Voreinstellung für das Fenster öffnen.
Fahre einen MB GLC 400e
Zitat:@GLC-Coupe-Driver schrieb am 29. Juni 2025 um 17:22:57 Uhr:
Welches Paket müsste dafür dazugekauft werden, damit man beim MHEV eine Vorklimatisierung dabei hat?Der PHEV und die rein elektrischen haben diese serienmäßig!Eine Info über die Vorklimatisierung ist hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=AvSYzwMGzfk&ab_channel=meinandersTV
Da gibt es kein Paket. Entweder hast du es, oder nicht. Liegt wohl an der Motorisierung beim MHEV.
Wie bereits geschrieben, der 200er hat es nicht, der 300er schon, die Diesel wohl auch.
Woran das jetzt liegt kann ich mir nicht erklären.
Ich habe einen 200er.
Mir ist aufgefallen das wenn man das Fahrzeug abstellt das Gebläse nach einer Weile anfängt warme Luft in den Innenraum zu blasen. Vermutlich um die Wärme im Motorraum zu reduzieren.
Ist ja im Winter nicht schlecht aber im Sommer wird der Innenraum noch wärmer.
Ist das bei allen Motorisierungen ?
Zitat:
@Kohlhasi schrieb am 29. Juni 2025 um 20:39:51 Uhr:
Ich habe einen 200er.
Mir ist aufgefallen das wenn man das Fahrzeug abstellt das Gebläse nach einer Weile anfängt warme in den Innenraum zu blasen.
Ist ja im Winter nicht schlecht aber im Sommer wird der Innenraum noch wärmer.
Ist das bei allen Motorisierungen ?
Wurde hier die Restwärmenutzung eingeschalten?
Ich habe 200 MHEV und kann wohl über die Mercedes me App, über Fenster Tab, schließen, öffnen und LÜFTEN.
@Kohlhasi
“Mit der Motorrestwärme können Sie das Fahrzeug je nach eingestellter Temperatur etwa 30 Minuten heizen.
V Ein- oder Ausschalten: In der Klimazeile des Zentraldisplays
Restwärme auswählen.
Die Restwärme schaltet sich nach einiger Zeit automatisch ab.“