1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Standheizung beim XC90II auch freischaltbar?

Standheizung beim XC90II auch freischaltbar?

Volvo XC90 2 (L)

Ist beim neuen XC90 auch ein Zusatzheizer verbaut und kann man den wie beim alten Modell per Software als Standheizung freischalten? Wer hat dazu schon Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

@djs2 - du verwechselst hier "Zusatzheizung" und "Zuheizer". 😉

Ein Zuheizer heizt in Kaltlaufphasen ausschließlich den Motor. Früher bei den P2x-Modellen von Volvo waren die technisch aber vollwertige Standheizungen auf Diesel-Basis und konnten per Software als Standheizung freigeschaltet werden.

Schon in der EUCD-Serie wurden aber elektrische Zuheizer eingebaut. Trotzdem hält sich die Frage nach einer Freischaltung seit 2007 hier im Forum ganz zuverlässig bei jedem neuen Modell. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

... da war doch irgendwas mit Webasto und Volvo und PIH. Das hier ist von September 2015 und erwähnt ausdrücklich Volvo: http://www.webasto.com/.../...ektrischer-hochvoltheizer-dt-09-2015.pdf

Sind die jetzt schon verbaut??? Dann hätte mir mein 🙂 einen Topfen erzählt - was ich nicht ganz glaube.
Aber: möglich ist ja ALLES. 😕😕😕

LG
GCW

... ich hatte noch etwas recherchiert, die Webasto-Infos gibt es bereits seit 2013, d.h. diese Heizung wurde wohl im D6 eingesetzt - ob nun im T8 auch noch bleibt offen. :eek;

Also im T8 ist die wenn überhaupt gem. Manual nur in wärmeren Regionalmärkten verbaut.
Ganz ganz sicher gibt es keinen DACH T8 mit Benzin und Hochvolt SH, sonst würde,es im rechten Radkasten nicht bollern und bei Stromfahrt 1-2 Liter Spritverbrauch ermittelt.
Diese Hochvoltheizung war sicher die Option aus dem D6, für den T8 nicht lieferbar.

Die Frage nch dem kleinen elektrischen Zuheizer nach dem,Heizlüfterprinzip im Zustrombereich des Innenraumes ist damit nicht gelöst.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 15. März 2016 um 19:50:59 Uhr:



.... bei Stromfahrt 1-2 Liter Spritverbrauch ermittelt.

Stand- bzw. Zusatzheizung braucht pro Stunde max. 0,5 Liter/Stunde. 😉

LG
GCW

... ich frage das gerade VCG auf Facebook - die geben da schnell Auskunft, müssen das aber wohl noch ein wenig konkretisieren. 😉

Zitat:

@GCW1 schrieb am 15. März 2016 um 20:04:45 Uhr:



Zitat:

@Hoberger schrieb am 15. März 2016 um 19:50:59 Uhr:



.... bei Stromfahrt 1-2 Liter Spritverbrauch ermittelt.

Stand- bzw. Zusatzheizung braucht pro Stunde max. 0,5 Liter/Stunde. 😉

LG
GCW

Genau, und das heißt in der Stadt mit 33 kmh eben satte 1,5 Liter/ 100 km.
In der Waschstraße bei 1 kmh nach kurzer Anfahrt ging dann der Sh- Verbrauch auf 7-8 l/100 km rechnerisch hoch. 😰
Nonsens, weiß ich, aber im Winter ist das schon messbar ergänzend zum Motorverbrauch und zzgl. Strom.
Das VOC Modul lässt den SH Verbrauch netterweise außen vor,der BC wieder nicht. Sinn?

Ab April ist das dann aber auch vorbei, hoffentlich!

Gott sei Dank verbraucht wenigstens die Stand - und Zusatzheizung was, sonst kämst Du nie zum Tanken 😁😁😁

April klingt optimistisch 😉😉😉 Hier schneit es 😠😠😠

LG
GCW

Ermiittlung des Verbrauchs der Zusatzheizung:
Durchschnittsverbrauch gemäss VOC Armaturenbrett abzüglich gerechnetem Durchschnittsverbrauch aus dem VOC Fahrtenbuch, bei mir derzeit 1.1 liter.

Zitat:

@schotteadi schrieb am 15. März 2016 um 20:44:32 Uhr:


Ermiittlung des Verbrauchs der Zusatzheizung:
Durchschnittsverbrauch gemäss VOC Armaturenbrett abzüglich gerechnetem Durchschnittsverbrauch aus dem VOC Fahrtenbuch, bei mir derzeit 1.1 liter.

Insgesamt, oder pro Stunde?

Die 0,5l/h habe ich von Webasto.

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 15. März 2016 um 21:11:39 Uhr:



Zitat:

@schotteadi schrieb am 15. März 2016 um 20:44:32 Uhr:


Ermiittlung des Verbrauchs der Zusatzheizung:
Durchschnittsverbrauch gemäss VOC Armaturenbrett abzüglich gerechnetem Durchschnittsverbrauch aus dem VOC Fahrtenbuch, bei mir derzeit 1.1 liter.

Insgesamt, oder pro Stunde?

Die 0,5l/h habe ich von Webasto.

LG
GCW

Edit:

Ermittlung des Verbrauchs der Zusatzheizung:
Durchschnittsverbrauch gemäss VOC Armaturenbrett (6.8 Liter auf 100 km) abzüglich gerechnetem Durchschnittsverbrauch aus dem VOC Fahrtenbuch (5.7 Liter auf 100 km) ergibt bei mir also derzeit 1.1 Liter auf 100 km für die SH.

Zitat:

@schotteadi schrieb am 15. März 2016 um 22:18:31 Uhr:



Zitat:

@GCW1 schrieb am 15. März 2016 um 21:11:39 Uhr:


Insgesamt, oder pro Stunde?

Die 0,5l/h habe ich von Webasto.

LG
GCW

Edit:

Ermittlung des Verbrauchs der Zusatzheizung:
Durchschnittsverbrauch gemäss VOC Armaturenbrett (6.8 Liter auf 100 km) abzüglich gerechnetem Durchschnittsverbrauch aus dem VOC Fahrtenbuch (5.7 Liter auf 100 km) ergibt bei mir also derzeit 1.1 Liter auf 100 km für die SH.

Dann wird Deine Durschnittsgeschwindigkeit über 35 kmh liegen.
Ist doch auch mal ein Fazit: je schneller Du fährst, desto mehr sparst Du 😁 😁 😁

Also wie bei den Geissens. 😁

Mir fiel der Name nicht ein! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen