Standheizung: Auspuff verrostet und Geräusche
Hi zusammen,
ich habe eine Nachrüst-Webasto Thermo Top C in meinem 280 CDI (EZ 06/2006). Seit einem Jahr schon macht die STH während des Hochfahrens immer wieder diese dröhnenden, turbinenartigen Geräusche. Das hat erst letztes Jahr angefangen. Beim überprüfen ist mir der stark verrostete Auspuff der STH aufgefallen. Eine Anfrage bei Webasto nach einem Ersatzteil ergab nur die Aussage: Deine STH war ab Werk verbaut, geh zu Mercedes. (Schönen dank für nichts an dieser Stelle an Webasto).
Meiner Web-Recherche nach gibt es diesen Auspuff ja auch in Edelstahl. Weiß jemand, was hier passen würde oder hat eine Bezugsquelle für mich? Schlimmstenfalls halt wieder der Originale aus Rostblech. Der Auspuff meiner STH hat die Nummer 9008577A eingestanzt.
Danke und Grüße!
18 Antworten
Meine ist auch eine Nachrüstung - allerdings eine Evo 5+. Die hat einen Auspuff aus Edelstahl.
Mein Tipp an dich wäre, dass du dich an einen der Webasto Fachbetriebe in deiner Umgebung wendest. Die können dir einfach das passende Ersatzteil bestellen.
Habe ich auch gemacht, als ich das Kabel meines Ein-/Aus-Schalters etwas anders verlegen wollte.
Ich kenne diese Schalldämpfer von Webasto eigentlich nur in Edelstahl Ausführung - ist es denn wirklich ein Webasto Auspuff?
denn dann wäre dort das Logo zu sehen.
...anderenfalls gibt es einen Standheizungs Online-Shop mit allerlei verschiedener Ersatzteile.
Auch die Zuluft hat einen Schalldämpfer.
Eventuell ist auch eine Leitung kaputt gegangen - Zuluft oder Abluft.
Habe mal ein Bild beigefügt. Es ist definitiv der Auspuff und auch von Webasto.
Ich denke mir halt, so unterschiedlich werden die Dinger nicht sein. Wenn der Durchmesser stimmt kann man da sicher problemlos nen anderen montieren. Ich schaue mal.
@Hasebock
Der "Standheizungs-Shop"
hat alle gängigen Ersatzteile von Webasto.
Das Turbinenartige Geräusch kommt vom Brennluftgebläse, das Lager darin ist trocken.
Abhilfe schafft nur noch ein Neuteil.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chemiekutscher schrieb am 23. November 2023 um 21:55:12 Uhr:
@Hasebock
Der "Standheizungs-Shop"
hat alle gängigen Ersatzteile von Webasto.Das Turbinenartige Geräusch kommt vom Brennluftgebläse, das Lager darin ist trocken.
Abhilfe schafft nur noch ein Neuteil.
Okay danke dir für den Hinweis! Ich schau mir das mal näher an. Hab eh noch zu tun an der Kiste.
Zitat:
@Hasebock schrieb am 23. November 2023 um 21:48:08 Uhr:
Habe mal ein Bild beigefügt. Es ist definitiv der Auspuff und auch von Webasto.
Ich denke mir halt, so unterschiedlich werden die Dinger nicht sein. Wenn der Durchmesser stimmt kann man da sicher problemlos nen anderen montieren. Ich schaue mal.
@Hasebock Hast du den Schalldämpfer schon auftreiben können?
Ich habe genau das gleiche Teil verbaut, ist verrostet und will getauscht werden.
Auf der Webasto Seite kann ich die Teilenummer auch nicht finden.
Möglicherweise hat der der Schalldämpfer bei der SH ab Werk diese komische Teilenummer wegen dem angeschweißten, leicht gebogenen Abgasrohr.....
VG
Hey, nein noch nicht. Da der Kollege oben schrieb die Geräusche kommen vom Brennluftgebläselager habe ich mich erstmal nicht weiter damit befasst. Grüße!
Das Abgasrohr ist nicht angeschweißt, sondern als Einzelteil bei DB erhältlich…
Der Schalldämpfer selber ist ein Webasto Standardteil mit 22mm Anschlüssen.
Hier ist ein Foto von meinem Schalldämpfer, ist ein Teil mit angeschweißtem Endstück.
Sah jedenfalls nicht wie raufgesteckt aus.
Ist so original ab Werk verbaut, deshalb vermutlich auch die Teilenummer, die bei Webasto direkt nicht zu finden ist.
Bei MB gibt es nur das Endstück, den Schalldämpfer offensichtlich nicht mehr.
Bei Webasto den Schalldämpfer, aber nicht das Endstück......
Also Schalldämpfer bei Webasto (kostet viel weniger und ist zudem aus Edelstahl) und das Endstück bei MB kaufen.
Das dann alles zusammenfummeln. lieber wäre mir jedoch das fertige Teil.
VG
Dein Schalldämpfer sieht zusammengebraten aus… meine Beiden haben den zweiteilig ab Werk… Das Endrohr kann man auch durch ein zurechtgebogenes Webasto Flexrohr ersetzen… Ist massiv billiger und hält länger als der rostende Originalkrempel
Ja, Webasto Flexrohr geht natürlich auch.
Welches Bj hast du und wie ist dein Eindstück befestigt? Lt. EPC ist dort keine Schelle vorgesehen, bringt ja auch beim Stahlrohr nichts.
Meiner ist Bj 09 und im EPC wird mir zu meiner VIN auch die zweiteilige Variante angezeigt, verbaut ist aber die einteilige verschweißte Variante.
VG
W211 Mopf 2006 und CLS Vormopf 2005, beide zweiteilig mit geschlitztem Endrohr und Schelle…
Ich denke, da hat schon mal jmd geschweist bei dir
Würde etwas dagegensprechen die Abgasleitung nach hinten zu verlängern?
Da meine im Viano sehr oft beim fahren in der Stadt zusätzlich im Betrieb ist, habe ich des öfteren den Eindruck, dass Abgase vorn durch die Lüftung gezogen werden.
Wüsste nicht, was dagegen spricht.
Bei der Verlegung auf die Hitzentwicklung achten, evtl. Hitzeschutzmantel verwenden.
@xp-schrotter Defintiv nicht geschweisst, ist ab Werk.
Mein 211 war bei Kauf 7 Monate alt.
VG