Standheizung auf E85?
Hat jemand Erfahrung mit Standheizungen unter Alk?
Wie reagiert der Brenner (reagiert er überhaupt)?
Muss etwas umgerüstet werden (wenn ja, was)?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hallo Mozart,
du hast natürlich Recht.
Die "Mitte" zwischen "Bastelfraktion" und "Wissenschaftlern" zu finden ist aber unheimlich schwierig.
Ich hab mir das "Clio-Thema" mal von Anfang bis Ende durchgelesen.
Schreibt man einfach, quasi für "die breite Masse" ist es vielen gleich zu einfach "Werkstattlehrlinggelaber".
Geht man zu sehr in die Tiefe, kommt man bei den modernen Autos zwangsläufig in Bereiche, die für 80% nicht mehr verständlich sind.
Schon ist man bei den "Wissenschaftlern", die dann bei Wiki und google die Drähte glühen lassen, um bloß eine Quelle zu finden, in der das Gegenteil steht.
Und schon ist man in völlig abgedrehten Diskussionen und gegenseitigen Provokationen und keiner hat mehr die Größe zu sagen, deine Meinung, meine Meinung.
Und ja, ich geb es hiermit zu: Ich auch nicht!
Hat man sich erstmal provozieren lassen, will man natürlich nicht zurückstecken und gibt erst richtig Gas.
Und ja, ich geb es hiermit zu: Ich auch!
Nur der Clio-Fahrer, der glaubt sicherlich, dass wir alle das Zeug eher saufen, als damit zu fahren.
Ich will mir jedenfalls fest vornehmen, mich vor dem abschicken eines Beitrages folgendes zu fragen:
1. Was nützt es dem TS
2. Ist es notwendig es so zu schreiben, oder geht es auch netter.
3. Ist es noch zum Thema, oder fühl ich mich nur angegriffen.
Und für die "Dauerbrenner", Düsen/Ventile; Energiegehalt; Material etc.., können wir ja einen "Experten"-(oder auch Klugsch..)Thread eröffnen.
Damit die reinen "Wissenschaftler" sich mit den "Bastlern" schön fetzen können und sich gegenseitig Fachbuchzitate (ja, ich gebs ja zu) und Beleidigungen um die Ohren hauen können.
Vieleicht herrscht dann in den normalen Threads ein wenig mehr Sachlichkeit und gegenseitige Achtung (und Humor).
.
.
.
O.K. das war jetzt alles OT.🙂
61 Antworten
hoffentlich wird es bald kälter. Wobei meine Karre auf E85 pur langsam faxen macht.
Aber Standheizung diese jahr fällt aus, Z20LET (Opel 2.0 Turbomotor) ist im Anmarsch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von saturn78
Heute Morgen (4,5 Grad):
Fahrzeug war wohlig warm. Die Umgebung roch nur etwas ungewohnt nach Alk.😁
Weihnachtsmarktstimmung😁😁
@Steel: Willst dein F13 im Innenraum begrüßen? Total OT, sorry!
Zitat:
Weihnachtsmarktstimmung
Eher eine Mischung aus Alkfahne, Weizenfeld und Rasenmähen (frisches Gras).
Und es "dampfte" stärker als mit Benzin.
Müsste man mal Zimt beimischen😁 Manchmal eklig der Spiritusdampf. Wasser im Abgas ham wir ja woanders.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Weihnachtsmarktstimmung😁😁Zitat:
Original geschrieben von saturn78
Heute Morgen (4,5 Grad):
Fahrzeug war wohlig warm. Die Umgebung roch nur etwas ungewohnt nach Alk.😁@Steel: Willst dein F13 im Innenraum begrüßen? Total OT, sorry!
Ach was, F13 fliegt denn natürlich raus, F28 kommt. Mi F13 fahre ich jetzt schon im Begrenzer 😉 Geht aber gut ab.
Sorry für OT als anwort auf OT 🙂
Könnte man dem Alk im tank ernsthaft irgenwelche Note beimischen? Das wäre ja fetzig 😁
Glaub nicht das die vor -15-20°C aufgibt. Glühzündung sollte das schon schaffen.
Nochmal zum Aroma. Da der vergellte brasilianische Fusel auch mehr riecht als der reine Crop Fusel, müsste da was machbar sein😁 Nur wer wills schon Testen.Sicherlich wäre es erstrebenswert das die Damenwelt hinter dem Auspuff kniet anstatt der Kioskbesatzung😉 Sorry konnts nicht lassen.
Du meinst der Duft des E85 aus deiner, hoffentlich richtig bedüsten, Kettensäge hat den Kollegen sofort das Wasser in den Mund getrieben? Somit stieg der obligate Alkeholkonsum sofort schlagartig? Hättest du nun Teakaroma beigemischt, wäre dein Holz vor der Hütte evtl. schneller gewachsen, so nur die Unfallgefahr😉
Nö, der Ethanolverbrauch in "wässrig gelöster Form" stieg erst im Nachhinein.😁
Es stank halt nicht nach Trabbi, sondern nach... ja, halt Ethanol...🙂
Am Vergaser meiner Dolmar hatte ich nix geändert, die vertrug den "Alk" ohne zu murren.
Dann sah olfaktorisch zwar gut aus aber war nicht der richtige Begriff😁
Ok neues auto ist da...
Nun auf E85 umbauen und dann probier ich das mit vanille 😉
allerdings fraglich ob die menge reicht (wir wollen ja mal nix übertreiben...)
Standheizung Update:
Der Wagen ist inzwischen in Kundenhand, hab den Kunden eben im Supermarkt getroffen und gleich befragt:
-12,5 Grad, Standheizung funktioniert weiterhin ohne Probleme.
😁
Tach Jungs,
Klinke mich mal hier ein, da meine Eberspächer den Geist aufgegeben hat, Fehler F52 kommt laufend.
Werde die mal bei Gelegenheit mit `nem fachkundigem Kollegen auseinandernehmen und gucken was da los ist.
Hab nich so die tiefgründige Ahnung von der Materie Wasserheizgeräte.
Er schob es nat. auch auch meinen "komischen" Sprit, aber ich sagte die ging ewig auf E85, auch im strengem Winter wie letztes Jahr, als es mal paar Tage richtig kalt war und ich auch noch die ganze Woche in den Dolomiten war hat sie zuverlässig funktioniert..
Dann nat. mal mit Super getestet und auch da sprang sie nicht an..
Ok, gleich `ne neue und nat. nich die billigste gekauft. Topmodell von Webasto, die EVO 5+
Und da ich ja keine Angst vor teuren Sachen habe, das die mit E85 kaputt gehen könnten hab ich nat. gleich meinen guten Sprit im Tank gelassen und auch den ersten Startversuch damit unternommen und die sprang sofort an und lief `ne halbe Stunde problemlos.
Die EVO 5+ hat sogar `ne andere Spritpumpe und andere Wasserpumpe und überhaupt ist bei der alles moderner und anders, die Ansteuerung kotzte mich auch extra an, da die nich mit dem alten, stinknormalen Bedienteil funktioniert, die hat Can-Bus, toll... Neues, teures Bedienelement dazugekauft..
Am Auspuff fällt auf, der hat ein Ablauf für Kondenswasser und hat genau wie die Heizung eine bestimmte Einbauposition.
Ob die EVO 5+ für E85 zugelassen ist weiß ich leider nicht, nur Eberspächer hat wohl eine SH im Sortiment, die Ethanol in hoher Konzentration verträgt, aber Eberspächer wollte ich nicht wieder haben.
Ich werde an der Stelle immermal was posten, falls die irgendwie rumzicken sollte.
Gruß, Lars