Standheizung auf E85?
Hat jemand Erfahrung mit Standheizungen unter Alk?
Wie reagiert der Brenner (reagiert er überhaupt)?
Muss etwas umgerüstet werden (wenn ja, was)?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hallo Mozart,
du hast natürlich Recht.
Die "Mitte" zwischen "Bastelfraktion" und "Wissenschaftlern" zu finden ist aber unheimlich schwierig.
Ich hab mir das "Clio-Thema" mal von Anfang bis Ende durchgelesen.
Schreibt man einfach, quasi für "die breite Masse" ist es vielen gleich zu einfach "Werkstattlehrlinggelaber".
Geht man zu sehr in die Tiefe, kommt man bei den modernen Autos zwangsläufig in Bereiche, die für 80% nicht mehr verständlich sind.
Schon ist man bei den "Wissenschaftlern", die dann bei Wiki und google die Drähte glühen lassen, um bloß eine Quelle zu finden, in der das Gegenteil steht.
Und schon ist man in völlig abgedrehten Diskussionen und gegenseitigen Provokationen und keiner hat mehr die Größe zu sagen, deine Meinung, meine Meinung.
Und ja, ich geb es hiermit zu: Ich auch nicht!
Hat man sich erstmal provozieren lassen, will man natürlich nicht zurückstecken und gibt erst richtig Gas.
Und ja, ich geb es hiermit zu: Ich auch!
Nur der Clio-Fahrer, der glaubt sicherlich, dass wir alle das Zeug eher saufen, als damit zu fahren.
Ich will mir jedenfalls fest vornehmen, mich vor dem abschicken eines Beitrages folgendes zu fragen:
1. Was nützt es dem TS
2. Ist es notwendig es so zu schreiben, oder geht es auch netter.
3. Ist es noch zum Thema, oder fühl ich mich nur angegriffen.
Und für die "Dauerbrenner", Düsen/Ventile; Energiegehalt; Material etc.., können wir ja einen "Experten"-(oder auch Klugsch..)Thread eröffnen.
Damit die reinen "Wissenschaftler" sich mit den "Bastlern" schön fetzen können und sich gegenseitig Fachbuchzitate (ja, ich gebs ja zu) und Beleidigungen um die Ohren hauen können.
Vieleicht herrscht dann in den normalen Threads ein wenig mehr Sachlichkeit und gegenseitige Achtung (und Humor).
.
.
.
O.K. das war jetzt alles OT.🙂
61 Antworten
Moin,
F052 heisst "Sicherheitszeit überschritten", kurz gesagt - die Heizung zündet nicht mehr innerhalb der erwarteten anlaufphase. Ursachen kann das viele haben, allen vorran:
- Ansaugluftführung oder Auspuff verstopft bzw schlauch gequetscht
- Glühstift defekt
- Flammwächter defekt
- Steuergerät im eimer
- Spritmangel
Meistens isses aber der Flammwächter oder der Glühstift die den Dienst quittiert haben. Hast du noch eine flammbildung gehört bevor die heizung abgebrochen hat, oder hat sie garnicht mehr gezündet?
Gruß
Hi,
hatte die Heizung über`n Sommer nich laufen weil der Audi stand wg. Zylinderkopftuning und dann ging die wohl in der Werkstatt, bei mir nichtmehr..
Aber Kumpel guckt sich die mal nach Feierabend genauer an und ich berichte was da faul ist.
Ja, auch unter Super sind mir im Laufe der letzten 20 Jahre einige Standheizungen verreckt in den verschiedensten Fahrzeugen.
Hatte nochmal kurz gegoogelt und rausgefunden, das in einigen FFV auch Standheizungen vom Typ Webasto EVO 5 verbaut sind und die müssen ja auch mit allen Mischungen klar kommen von E5 bis E85 pur.
Man hätte mal bei Webasto nachfragen können und sagen man hat ein FFV und möchte eine SH kaufen, viell. mach ich das nochmal aus Spaß..
Ich hoffe, meine jetzige hält wieder mal paar Jahre für soviel Geld.
Gruß, Lars