Standheizung Audi S3 (Baujahr 2008)

Audi A3 8P

Hallo Leute.

Da nun die kalte Jahreszeit wieder ansteht, überleg ich mir für meinen S3 den Einbau einer Standheizung. Welche Erfahrungen habt ihr damit schon gemacht (Positiv/Negativ)?

Woran erkenn ich, dass ein "Vorheizer" eingebaut ist bzw. gibt es solch ein Gerät im S3?

Welche Standheizung würdet ihr mir neben Webasto empfehlen? Welche Kosten könnten auf mich zukommen?

Danke im vorraus!

Gruss

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sushilange


Ok vielen Dank! :-)

Hätte nicht damit gerechnet, dass sie so "vernünftig" aussieht. Hätte mit ner "billigeren" Fernbedienung gerechnet.

Hast du die normal am Schlüsselbund? Passt das in der Hose oder wird das mit dem normalen Schlüssel fürs Auto zu viel des Guten?

Wenn die so eine extreme Reichweite hat, wie oft geht dann die Batterie leer? Das Wechseln ist dann ja bei Audi bestimmt wieder total teuer.

Hat schon mal jemand getestet, durch wieviele Wände die Funkstrahlen erfolgreich durchgehen? Wäre natürlich total cool an der Uni, wenn man kurz vor Vorlesungsende schon mal auf den Knopf drückt und der Wagen aufgewärmt wird :-)

Nein ich habe sie nicht am Schlüsselbund - auch mein Autoschlüssel klappert nicht an einem Schlüsselbund rum 😉 ... Ich habe sie immer in der MAL liegen und wenn ich aussteige oder weis das ich sie brauche stecke ich sie seperat in die Hosentasche (nur vorsicht bei engeren Hosen es kann schon mal leicht passieren das man auf die EIN Taste kommt- ist mir bisher aber noch nicht innerhalb der Reichweite passiert).

Mein A3 ist jetzt 1 Jahr alt und über den gesamten Winter wurde die Standheizung mehr oder weniger immer mit der FFB gestartet (Batterien halten immer noch 😉 ) mein Vater hat im A6 ebenfalls die gleiche FFB und der Wagen wird nun 4 Jahre alt - Batterien bisher einmal gewechselt (Signalisiert aber auch die FFB wenn sie leer sind). Wechsel ist auch nicht teuer.. Die Batterien kosten rund 3-5€ beim Händler. Bekommt man aber auch im Fotoladen, sind 12V Batterien 2 Stck.

Mit der Uni wirst du so deine Probleme bekommen da würde ich lieber über den Bordcomputer die Zeit vorprogammieren... Ich habe das Problem wenn ich Abends in der Technikerschule sitze das das gesamte Gebäude eine Stahlbetonkonstruktion ist komplett mit dicken Glas umgeben . sobald man dann im inneren Sitzt hat die FFB keinen Empfang mehr (je nach dem wie weit das Auto auch auf dem "P" steht)... Zur not geht man mal eben auf "klo" 😉 .... Gestern Abend habe ich es aber wieder genossen eine STH zu haben (22h Feierabend von der Schule- alle mussten Kratzen - mein Auto war frei und schön warm) ....
- Im Allgemeinen kann man sagen das du innerhalb von Wohnhäusen so ca. 100m weit kommst  (Entfernung FFB-AUTO). In großen Gebäuden mit viel Stahlbeton (Schulen;Unis;Einkaufshäuser(IKEA)Discos)kann es schon mal weniger sein.

Daher ich arbeite gerade an einer Nachrüstlösung über eine Handyaktivierung !

Gruss
Andy

Hallo.

Also ich war gestern beim Händler und er meinte, dass es ein Problem beim S3 geben würde: Vorne links ist im Moment ein Rohr verbaut, das wohl als Luftkühlung für das Getriebe arbeiten soll. Kann ich dieses Rohr einfach so ohne Folgen abmontieren und die Standheizung dann anbauen? Außerdem meinte er, dass ich die Standheizung durch eine Kunststoffplatte zwischen dem Spoilergitter und der Standheizung vor Spritzwasser schützen soll....

Was haltet ihr von dem Vorschlag?

Zudem meinte er, dass es die Fernbedienung auch als Selbstbausatz bei Ebay zu ersteigern gibt. Habt ihr damit schon Erfahrungen gesammelt?

Gruß

Soweit ich weis wird die Standheizung bei allen A3`s immer VORNE RECHTS verbaut (Beifahrerseite) ... dort ist auch meine grob gesehen hinter dem Wassertank

(auf dem Foto nur sehr schwer zu erkennen)

rechts im bild ist das abgasrohr der Standheizung und davor der glänzende Kasten ist der Endschalldämpfer der STH

beim S3 ist nur vorne links ein Platz zum einbauen. Und eine Fernbedienung im Bausatz gibt es vielleicht, dann gibt es auch die Standheizung im Bausatz...

Gruss Denis

Ähnliche Themen

ich meinte damit spar nicht am letzten Eck wenn du schon so ein Auto hast, nimm lieber die richtige Marke und spar dir damit die 400 EUR ein.

Gruss Denis

Laut Webasto-Einbauanleitung wird diese auch beim 2,0TDI (ohne RPF) vorne links (Fahrerseite), gleich hinter dem NSW verbaut.
Ich habe sie auch dort verbaut, und der Einbausatz ist auch für den Verbau links vorgesehen.

mfg
sLindi

ok dann scheint es vielleicht so zu sein das sie ab Werk immer rechts sitzen und die Nachrüstvarianten dann links ihren PLatz finden....

So könnte es sein (auch wenn du jetzt irrtümlich zweimal rechts geschrieben hast)

sorry hatte einen "rechtstick" .. habe es so eben noch verbessert 😉

habt ihr die heizung selber eingebaut?

oder einbauen lassen?

Bin auch gerade am überlegen ob ich mir eine Standheizung einbauen lassen soll. Sagt einmal, muss man da im Innenraum sehr viel zerlegen? Habe da nämlich Angst, das es hinterher klappert in den Verkleidungen. 😰

Danke und Grüße,
Hagen

Hat jemand den die Anleitung zum einbauen ?? Mit dem zerlegen das würde mich auch mal interessieren!!!

Im Innenraum muss nicht viel demontiert werden... geht alles ohne das es später "klappert" ... (wenn man es vernünftig macht)

Hallo Scotty18,
wenn man über die serienmäßige FFB die Standheizung aktiviert, gibt es dann auf der Fernbedienung eine Rückmeldung, ob die Aktivierung beim Fahrzeug angekommen ist (eventuell über die LED)?

Ich habe derzeit in meinem Polo eine nachgerüstete Webasto, die hat in der FFB ein kleines Display, wenn sich die Standheizung aktivieren ließ bekommt man ein "OK", anderenfalls "FAIL". So kann man genau erkennen, ob man innerhalb der Reichweite ist.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt


Hallo Scotty18,
wenn man über die serienmäßige FFB die Standheizung aktiviert, gibt es dann auf der Fernbedienung eine Rückmeldung, ob die Aktivierung beim Fahrzeug angekommen ist (eventuell über die LED)?

Ja gibt es.. Wenn sie eingeschaltet ist blinkt sie 30sek grün.. Wenn ein Fehler vorliegt schnell ROT (z.B. Tank leer / Batterie leer) - wenn die Reichweite überschritten ist ebenfalls langsam ROT.

Mfg
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen