Standheizung Audi S3 (Baujahr 2008)

Audi A3 8P

Hallo Leute.

Da nun die kalte Jahreszeit wieder ansteht, überleg ich mir für meinen S3 den Einbau einer Standheizung. Welche Erfahrungen habt ihr damit schon gemacht (Positiv/Negativ)?

Woran erkenn ich, dass ein "Vorheizer" eingebaut ist bzw. gibt es solch ein Gerät im S3?

Welche Standheizung würdet ihr mir neben Webasto empfehlen? Welche Kosten könnten auf mich zukommen?

Danke im vorraus!

Gruss

35 Antworten

Hallo,

ich habe eine Eberspächer B5WS mit FFB eingebaut...links vorn hinter dem Lüftungsgitter...da ist genug Platz...
Standheizung hat bei EBAY 729€ gekostet incl. Einbaukit und FFB...

Der S3 hat keinen Zuheizer 🙂

Standheizung und Einbau kommen ca. auf 1400€ je nachdem was du wählst ( FFB oder einfache Uhr)

hallo

Ich wollte eine Standheizung bei der S3 Bestellung ordern... Leider wird diese ja nicht vom Werk angeboten...wie sonst bei vielen A3.... :-(

Jedenfalls, habe ich den Audi Händler gefragt, was eine Nachrüstung kostet!

Offerte/Angebot _ Audi Händler Raum Stuttgart....

€ 2'500,- inkl. Einbau
Ist eine von webasto! http://194.97.156.211/.../telestart-t100-htm.html

Soll aber für den Motor sehr gut sein.... aber leider noch keine Erfahrung mit dem Betrieb... jedoch, werde ich mir einen Nachrüsten lassen... Soweit ich noch die Info's im Kopf habe... sollte eine Anpassung auch am Serien(Zünd)schlüssel möglich sein....!?

Aber berichte mal, was für eine du in S3 machst... merci... Grüsse

Hallo, habe eine Webasto Standheizung!

Der Hit, würde nie wieder n Auto haben wollen ohne Standheizung. Habe die normale T91 Fernbedienung dazu, Reichweite ca. 800m!

Aber das Auto ist immer warm, schont den Motor und bei Vollleder beugt es Hämoriden vor 🙂

Ne, also ne Standheizung ist meiner Meinung nach jeden Cent wert!!!!!

Hallo,

hab gestern mit einer Vertragswerkstätte von Webasto angefragt. Er hat mir außerdem berichtet, dass die Webasto- Heizung die am häufigste gekaufte Standheizung sei.

Heute Abend werd ich dann ein Angebot mit verschiedenen Aktivierungsmöglichkeiten (Uhr, Funkfernbedienung, Handy) erhalten. Die einfachste Lösung mit der Uhr würde mit Einbau ca. 1500 Mücken kosten. Die Funkfernbedienung nochmals so um die 500 und die Handyaktivierung nochmals 500 € mehr!

Jetzt ist halt die Frage, ob ich 500 bzw. 1000€ mehr ausgeben will, nur dass ich bequem vom Bett aus meine Heizung aktivieren kann...:-P

Gruß

Ähnliche Themen

Also die 500 für die Fernbedienung lohnen sich auf jeden Fall!!

Denn immer dann wenn du sie brauchst, kannst du sonst die Standheizung nicht nutzen.

oder weist du auf die Minute genau wann der Kinofilm endet oder wann du aus der Disco gehst?

Mit der Fernbedienung, ein Knopfdruck, die geht ca. 800 meter weit...

Und so kannst du sie direkt aktivieren.

Bei der Zeitschaltuhr musst du die Zeit vorher einstellen und dann aktivieren...

Es lohn sich die FFB... aber das Tele Call ist meiner Meinung nach sehr unnütz bzw. nur für Vertreter usw. wenn die 800 m der FFB nicht ausreichen (z.B. wenn man in der Bahn sitz, Flugzeug etc.)...

Ich habe die FFB ebenfalls dazu bestellt und würde sie auch immer wieder nehmen. Man darf aber nicht vergessen das sie innerhalb von Gebäuden z.b. auch Kinos nur eine SEHR eingeschränkte Reichweite hat.. Im Kino wirst du also nicht deine STH draussen auf dem "P" aktivieren können..

Aber wenn man im Haus ist und das Auto steht 50-100m entfernt ist es SEHR praktisch kurz vor der Abfahrt auf die HEIT Taste zu drücken..
Innerhalb von 15min ist das Auto komplett EISFREI nach 30min ist der Motor auch schön vorgewärmt..

In den nächsten Wochen werde ich mir noch eine Handyaktivierungsschaltung bauen.. Näheres dazu wirds dann in meinem Blog geben.

Gruss
ANDY

Zitat:

Original geschrieben von klosmichael



Es lohn sich die FFB... aber das Tele Call ist meiner Meinung nach sehr unnütz bzw. nur für Vertreter usw. wenn die 800 m der FFB nicht ausreichen (z.B. wenn man in der Bahn sitz, Flugzeug etc.)...

Ich habe mir statt der FFB eine Handyaktivierung selber gebaut.

Ist günstiger als eine Fernbedienung (würde wenn ich jetzt nachrüsten würde eine HTM100 wollen), und hat zudem eine unbegrenzte Reichweite, welche ab und zu schon ganz nützlich ist.

Hab das auch in meinem Blog beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...uerung-fuer-standheizung-t1656704.html

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


In den nächsten Wochen werde ich mir noch eine Handyaktivierungsschaltung bauen.. Näheres dazu wirds dann in meinem Blog geben.

Bin schon auf deine Lösung gespannt.

Hat jemand mal ein Foto von der originalen Fernbedienung für die Standheizung von Audi? Wieso erweitert Audi da nicht einfach die vorhandene Fernbedienung fürs Aufschließen/Abschließen des Autos? Ich weiß zwar jetzt noch nicht wie groß und klobig die Fernbedienung der Standheizung ist (daher ja die Nachfrage nach einem Foto), aber es ist doch total blöd, da der normale Schlüsselbund mit der normalen Fernbedienung zum Öffnen des Autos schon die Hosentasche ausfüllt.

Hier die Fernbedienung der Standheizung ist etwas breiter und größer als der normale schlüssel

2.......

Ok vielen Dank! :-)

Hätte nicht damit gerechnet, dass sie so "vernünftig" aussieht. Hätte mit ner "billigeren" Fernbedienung gerechnet.

Hast du die normal am Schlüsselbund? Passt das in der Hose oder wird das mit dem normalen Schlüssel fürs Auto zu viel des Guten?

Wenn die so eine extreme Reichweite hat, wie oft geht dann die Batterie leer? Das Wechseln ist dann ja bei Audi bestimmt wieder total teuer.

Hat schon mal jemand getestet, durch wieviele Wände die Funkstrahlen erfolgreich durchgehen? Wäre natürlich total cool an der Uni, wenn man kurz vor Vorlesungsende schon mal auf den Knopf drückt und der Wagen aufgewärmt wird :-)

Ich habe meine Standheizung seit 4 Wochen jetzt in meinem S3. Verbaut wurde sie auch vorne links hinter dem Gitter. Habe eine Webasto (mit Thermo Call) genommen weil sie wesentlich leiser ist und wesentlich billiger als Eberspächer trotz Rabatte,... wohne in der Nähe davon, laut Anfragen bei meinen umliegenen Vertragspartnern. Ich habe alles inkl. 1700 bezahlt mit Handyaktivierung.
Wollte zuerst auch mit der Fernbedienung dazu nehmen, aber dann hab ich mir die Kosten mal hochgerechnet und die 350 EUR für die Fernbedienung, dafür kann ich 5-7 Jahre lang meine Standheizung mit dem Handy einschalten, hahaha!
Aso Leute wer ADAC Mitglied ist bekommt bei Webasto 5 % Rabatt!!! Nicht vergessen

Gruss Denis

Vom Verbrauch etc. hab ich noch nicht viel festgestellt, aber bei meiner Strecke zur Arbeit, sind 25km habe ich mit einem vorgewärmten Auto einen weniger Verbrauch von genau 0,4-0,6 l. Natürlich mit gleicher Geschwindigkeit, Tempomat und Nachts fährt eh keiner auf der Bundesstrasse bei mir. Hab ich heute erst wieder frisch gemessen und das Auto ist natürlich mollig warm und man kann auf die stromziehenden Sitzheizungen fast verzichten bei Ledersitzen.

Gruss Denis

@sushilange

Ich hab zwar keinen S3 aber ich hab jetzt seit einer Woche die ThermoTop C drin mit der Telestart T100 Fernbedienung.
Also wenn ich im Büro sitze sind es über 100m Luftlinie zum Parkplatz und dazwischen sind drei Gebäude, x Büros und Mauern und ich kann die Heizung ein- und ausschalten, Temperatur abragen usw. ohne Probleme
Jedoch denke ich dass man das pauschal nicht sagen kann, jedes Gebäude ist eben anders.

gruß Güschi

Deine Antwort
Ähnliche Themen