Standheizung ALLROAD nachrüsten hilfe!

Audi A6 C5/4B

hallo,

ich möchte in meinem allroad, bj2003 mkb ake eine standheizung nachrüsten.

hat das schon mal jemand gemacht?
welche könnt ihr mir empfehlen und wie teuer wird der spaß?

selber einbauen mögich?

hoffe auf zahlreiche antworten.

DANKE!
mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich bin auch gerade dabei eine Webasto Thermo Top C in einen Quattro (AKE) einzubauen. Etwas Schraubererfahrung sollte man haben, aber ist machbar.
Ich habe mir eine gebrauchte Heizung in der Bucht geschossen. Habe dann noch Wasserschläuche (18€), Dieselschlauch (11€), Tankentnehmer (20€), Stecker (20€), Ansaugschlauch (5€), Auspuffschlauch (8€), Schalldämpfer (20€) und Dosierpumpe (20€) sowie Kleinteile (Sicherungshalter, Kabel, Schellen) dazu gekauft (alles Neuteile). Ich habe auf eine Uhr verzichtet und statt dessen ein Teil gekauft, um die Heizung mit dem Handy (kostenlos) steuern zu können. Dafür gibt es verschiedene Systeme im Netz. Kosten so zwischen 70 und 90 Euro. Einen Kabelbaum braucht man eigentlich nicht. Es sind im grunde nur 5 Leitungen, die angeschlossen werden müssen.
Die Materialkosten belaufen sich somit auf ca. 350 €.
Ich habe die Anlage zum Testen komplett aufgebaut, funktioniert alles super. Am Wochenende baue ich sie ein.
Bei Bedarf gebe ich gerne weitere Tipps und Bezugsquellen.
Viele Grüße
Ritchy

20 weitere Antworten
20 Antworten

3. Angebot heute reingekommen von Osnabrück

Webasto Thermo top E mit T-91 inkl. Einbau 1950,00€

also Webasto und Eberspächer liegen bei gleichen Preis inkl. Einbau 2000,00 Euro

finde dafür bischen viel

2000 Mücken finde ich auch viel Geld. Vor allem seit gestern, als ich erfahren musste, dass wir uns möglichst bald eine neue Waschmaschine kaufen müssen...

Aber anscheinend sind 200Eur für so manchen Bosch-Dienst noch nicht genug, oder wie soll ich folgende Antwort auf meine Frage verstehen:
Zitat: "... Sehr geehrter Hr. ....,

leider können wir Ihnen nicht helfen das es keinen Einbauvorschlag für Ihr Fahrzeug gibt.

Mit freundlichem Gruß

..."

Anscheinend haben die ihr Weihnachtsgeld schon überwiesen bekommen ?!

Kann den jeman hier ein paar bilder reinsetzen z.b wo wird die Heitzung am Wasserkreislauf angeschlossen,
muß man einen tankentnehmer haben? kann man nicht bei der zuleitung am Diesel Filter anzapfen dorch ein T/Y-verbindung

wo muß das Kabel getrent werden für die Lüftung

Währe supa wen ich mehr infos bekomme da ich es dan in der nächsten zeit selbst versuchen werde die Heitzung einzubauen

mfg
viktor

Zitat:

Original geschrieben von Rattermaschine


Hallo,
ich bin auch gerade dabei eine Webasto Thermo Top C in einen Quattro (AKE) einzubauen. Etwas Schraubererfahrung sollte man haben, aber ist machbar.
Ich habe mir eine gebrauchte Heizung in der Bucht geschossen. Habe dann noch Wasserschläuche (18€), Dieselschlauch (11€), Tankentnehmer (20€), Stecker (20€), Ansaugschlauch (5€), Auspuffschlauch (8€), Schalldämpfer (20€) und Dosierpumpe (20€) sowie Kleinteile (Sicherungshalter, Kabel, Schellen) dazu gekauft (alles Neuteile). Ich habe auf eine Uhr verzichtet und statt dessen ein Teil gekauft, um die Heizung mit dem Handy (kostenlos) steuern zu können. Dafür gibt es verschiedene Systeme im Netz. Kosten so zwischen 70 und 90 Euro. Einen Kabelbaum braucht man eigentlich nicht. Es sind im grunde nur 5 Leitungen, die angeschlossen werden müssen.
Die Materialkosten belaufen sich somit auf ca. 350 €.
Ich habe die Anlage zum Testen komplett aufgebaut, funktioniert alles super. Am Wochenende baue ich sie ein.
Bei Bedarf gebe ich gerne weitere Tipps und Bezugsquellen.
Viele Grüße
Ritchy

Hallo Ritchy,

war dein Einbau erfolgreich ? Wenn ja, kannst du mir ein paar Tips , Teileliste , Einbauanleitung etc. zukommen lassen.

Habe einen Allroad 4B 2,5tdi ,AKE

Danke

Bernd aus Olching / München

Ähnliche Themen

hallo
wolte mir auch eine einbauen eine webasto bbw 46 habe ich mir gekauft
wo baut mann die am besten hin habe mal so in den radkästen geschaut links könnte es passen wird aber eng
wo verbaut ihr die ????????
mfg alf

Gehört links in den Radkasten so ist es auch ab Werk verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen