Standheizung aktivieren
Vielleicht bin ich zu blöd:
Kann ich im Auto sitzend vor dem Aussteigen die Standheizung aktivieren?
Die FB ist immer schön zuhause und ich wollte letztens beim Aussteigen die Standheizung aktivieren, damit das Auto noch eine halbe Stunde schön warm bleibt.
Das ging nicht, weil im Setup Menü der Heizung der Button Standheizung nicht anwählbar war.
Das Auto war betriebswarm und vollgetankt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Wie war das noch - bei ausgeschalteter Zündung und langem Drücken des "AUTO" Knopfs (glaub ich) wird die vorhandene Restwärme in den Innenraum gepumpt? Ist angenehm wenn man zum Beispiel am Bahnübergang steht und nicht den Motor laufen lassen will. Ob das ausgeht wenn man von außen verriegelt weiß ich nicht.
Die Restwaermenutzung funzt auch dann, wenn du aussteigst und das Fahreug abschliesst. Diese Funktion schaltet sich autom. ab, wenn die Motortemperatur oder welche die auch immer benutzt, unter einen bestimmten Wert faellt.
In der Betriebsanleitung meines vorherigen A64F war das detailliert beschrieben, aber da im Q7 die Funktionen fasst alle identisch sind, hab ich die noch nie gelesen.
Aber funzen tut das mit der Restwaermenutzung jedenfalls 1a. - Aber nicht mit dem AUTO-Knopf, sondern mit der Taste rechts neben der Digitalanzeige der linken Klima! - Diese bei abgeschaltetem Fahreug, Zuendung aus, lange gedrueckt halten, bis das Heizungsgeblaese und die Digitalanzeige angeht.
Sobald man die Zuendung wieder anschaltet, ist die Funktion aus.
17 Antworten
Klar geht das. Wie Du beschrieben hast: in das Heizungsmenü wechseln und Standheizung einschalten.
Genauso habe ich es schon mehrfach gemacht.
Gibt es da vielleicht Feinheiten wie 'Zündung aus' oder 'Zündung an'??
Ciao
Sascha
@jensputzier
das klappt nur, wenn die Q wirklich noch kalt und nicht betriebswarm ist. (Dann sowohl über MMI als auch FB).
Selbst wenn du über die FB einschaltest, arbeitet die Standheizung nur dann (und dann max. für die voreingestellte Zeit), wenn die Innentemperatur deutlich unter ca. 20 Grad Celsius liegt.
Bei betriebswarmer Maschine und Innenraum "verweigert" die Standheizung grundsätzlich den Dienst, da ja keine "erwärmenswürdigen" Temperaturen vorliegen.
Gruß
Fliegerbaer
Hallo zusammen,
die Version vom Fliegenbaer kann ich nicht bestätigen: musste meine Eltern kürzlich abholen (ca. 50km entfernt) und für die Wartezeit am Zielort habe ich die Standheizung über das Menü aktiviert, dann ausgestiegen und Auto abgeschlossen. Die Quh war definitiv warm, eingestellte Temperatur 21,5° beidseitig. Aussentemp ca. 0°C
Was sagt die Batterie? (Car -> Setup -> Batterieladestand)
Ciao
Sascha
Ähnliche Themen
Wie war das noch - bei ausgeschalteter Zündung und langem Drücken des "AUTO" Knopfs (glaub ich) wird die vorhandene Restwärme in den Innenraum gepumpt? Ist angenehm wenn man zum Beispiel am Bahnübergang steht und nicht den Motor laufen lassen will. Ob das ausgeht wenn man von außen verriegelt weiß ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Wie war das noch - bei ausgeschalteter Zündung und langem Drücken des "AUTO" Knopfs (glaub ich) wird die vorhandene Restwärme in den Innenraum gepumpt? Ist angenehm wenn man zum Beispiel am Bahnübergang steht und nicht den Motor laufen lassen will. Ob das ausgeht wenn man von außen verriegelt weiß ich nicht.
Die Restwaermenutzung funzt auch dann, wenn du aussteigst und das Fahreug abschliesst. Diese Funktion schaltet sich autom. ab, wenn die Motortemperatur oder welche die auch immer benutzt, unter einen bestimmten Wert faellt.
In der Betriebsanleitung meines vorherigen A64F war das detailliert beschrieben, aber da im Q7 die Funktionen fasst alle identisch sind, hab ich die noch nie gelesen.
Aber funzen tut das mit der Restwaermenutzung jedenfalls 1a. - Aber nicht mit dem AUTO-Knopf, sondern mit der Taste rechts neben der Digitalanzeige der linken Klima! - Diese bei abgeschaltetem Fahreug, Zuendung aus, lange gedrueckt halten, bis das Heizungsgeblaese und die Digitalanzeige angeht.
Sobald man die Zuendung wieder anschaltet, ist die Funktion aus.
Genial, das wusste ich ja noch gar nicht - da ich soeben von einer ~100km Fahrt zurück bin und der Motor noch warm war, bin ich gleich raus und hab's ausprobiert - es ist exakt so wie Q7Cruiser es beschreibt.
Gruß, Alex. - der fasziniert ist, heute schon was gelernt zu haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Deejay70
Genial, das wusste ich ja noch gar nicht - da ich soeben von einer ~100km Fahrt zurück bin und der Motor noch warm war, bin ich gleich raus und hab's ausprobiert - es ist exakt so wie Q7Cruiser es beschreibt.Gruß, Alex. - der fasziniert ist, heute schon was gelernt zu haben 🙂
Na prima, jeden Tag ne gute Tat!
Ich schicke dir noch ne PN mit meiner Bankverbindung, dann kannst
Du mir die € 10,- Praxisgebühr überweisen.
Caio.
Zitat:
Original geschrieben von Q7Cruiser
Na prima, jeden Tag ne gute Tat!Zitat:
Original geschrieben von Deejay70
Genial, das wusste ich ja noch gar nicht - da ich soeben von einer ~100km Fahrt zurück bin und der Motor noch warm war, bin ich gleich raus und hab's ausprobiert - es ist exakt so wie Q7Cruiser es beschreibt.Gruß, Alex. - der fasziniert ist, heute schon was gelernt zu haben 🙂
Ich schicke dir noch ne PN mit meiner Bankverbindung, dann kannst
Du mir die € 10,- Praxisgebühr überweisen.Caio.
Ne, ne - ich bin schon seit Jahren privat versichert - ich bezahle keine Praxisgebühr 😁
Zitat:
Original geschrieben von Deejay70
Genial, das wusste ich ja noch gar nicht - da ich soeben von einer ~100km Fahrt zurück bin und der Motor noch warm war, bin ich gleich raus und hab's ausprobiert - es ist exakt so wie Q7Cruiser es beschreibt.Gruß, Alex. - der fasziniert ist, heute schon was gelernt zu haben 🙂
Geil!!!!!!
Ich habs auch gerade probiert. Ich bin immer wieder überrascht was ich hier lerne🙂🙂🙂
Gruß Borstel
Zitat:
Original geschrieben von Fliegerbaer
@jensputzierdas klappt nur, wenn die Q wirklich noch kalt und nicht betriebswarm ist. (Dann sowohl über MMI als auch FB).
Selbst wenn du über die FB einschaltest, arbeitet die Standheizung nur dann (und dann max. für die voreingestellte Zeit), wenn die Innentemperatur deutlich unter ca. 20 Grad Celsius liegt.
Bei betriebswarmer Maschine und Innenraum "verweigert" die Standheizung grundsätzlich den Dienst, da ja keine "erwärmenswürdigen" Temperaturen vorliegen.
Gruß
Fliegerbaer
Hallo,
ich weiss nicht wo Du das her hast aber das ist bei mir definitiv nicht der Fall
die Standheizung läßt sich jederzeit aktivieren ( wenn der Tank nicht auf Reserve ist und die Batterie genung Leistung hat )
...Zündung an und dann über das Setupmenü einstellen
Standheizung läuft so lange wie die Zeitvorgabe eingestellt ist
hab ich schon mehrmals gemacht und hat immer funktioniert...
Bezüglich Restwärme steht in der Bedienungsanleitung Seite 141 (Version mit Redaktionsschluss 1.9.2006, auf letzter Seite):
"Sie können bei ausgeschalteter Zündung durch längeres Drücken der Taste ECON ON/OFF die Funktion Restwärme aktivieren. Dabei wird die Restwärme des Kühlwassers zum Heizen des Innenraums verwendet. Die Funktion Restwärme wird nach etwa 30 Minuten automatisch abgeschaltet."
Gruss TopCH
PS: darunter steht auch, wie die Temperaturwahl wieder einfach synchronisiert werden kann. Temperatureinstellungsknopf der Fahrerseite länger drücken (und nicht mühsam über die Setup Menü)
Zitat:
PS: darunter steht auch, wie die Temperaturwahl wieder einfach synchronisiert werden kann. Temperatureinstellungsknopf der Fahrerseite länger drücken (und nicht mühsam über die Setup Menü)
Geht auch mit der Beifahrerseite. Drückt man den Drehknopf der Beifahrerseite länger so ist die Fahrerseite in SNYC mit der Beifahrerseite... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von sheiner
Was sagt die Batterie? (Car -> Setup -> Batterieladestand)
Den Menüpunkt finde ich bei mir im MMI nicht?? Kann jemand helfen? EZ 08/2008