Standheizung ab Werk heizt nur Innenraum?

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

bin ganz neu hier hoffe ich lande jetzt nicht unter einem ganz anderen Thema mit meiner Anfrage...
Habe mir gerade erst (02.11.) einen A4 Avant bestellt (mein erster NEUwagen) mit Standheizung ab Werk und jetzt höre ich es aus verschiedenen Richtungen munkeln dass die Standheizung nur den Fahrgastraum beheizt und gar nicht den Motorraum, womit dann der vom Händler angepriesene Effekt dass man dann keine Kaltstarts mehr hat und den Motor schont weg wäre.
Habe auch gehört dass es von der Technik her zwar möglich ist trotzdem auch den Motorraum zu heizen aber da muss dann irgendwie was umkonfiguriert werden !?!
Wisst ihr da genaueres?

Grüße,
daggi13

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von max666


Nicht gerade kompetent (bzw. Bemüht), dein Freundlicher.

Die Definition "Kaltstart" ist unabhängig von der Außentemperatur.

wiki - Kaltstart

lg
max

Naja mein Verkäufer ist ein direktes Familienmitglied und im normalfall für VWs zuständig. Und er ist jetzt grad im Urlaub und wird sich nach seinem Urlaub schlau machen und mir dann nochmal alles genau erklären. Habe mich nämlich recht spontan für einen Audi entschieden. Und daher haben wir schnell an dem letzten Tag vor seinem Urlaub das mit der Bestellung gemacht.

@ Hansemann: Danke. Das mit den 3 Zeiten wird mir auf alle fälle auch reichen.

Laut dem Wikipedia bräuchte man nur noch eine elektrische Ölpumpe welche vor dem Start schon mal ein bisschen Öl durch denn Motor pumpt um denn Verschleiß ganz loszuwerden. 😁

Mfg
Marcel

Eins muss man auf jedem Fall wissen. Das mit der Standheizung trifft IMHO nur auf die Dieselmodelle zu. Für die Benziner gelten ja andere Regeln und Normen. Die Abgase der Standheizung gehen (ich betone nochmals!) meines Wissens nicht über die Auspuffanlage, somit nicht über den DPF, was natürlich eine erhebliche Verschlechterung der Abgasqualität verursacht.
Was die Mitheizung des Motors anbetrifft, gibt es noch etwas zusätzliches zu bedenken:
Auch, wenn das Kühlwasser mitgeheizt wird, wird es nicht so warm, dass der Thermostat öffnet. Also wird nur ein Teil des Kühlwasseres beheizt, nicht aber der grosse Kühlkreislauf. Der Verlust über den Kühler wäre ja auch viel zu gross und damit wäre es ziemlich unsinnig, den kompletten großen Kühlkreislauf mit zu heizen.
Der elektrische Zuheizer, der in dem von alexbrickwedde verlinkten GF-Forum-Threat erwähnt wird, hat mit der Standheizung überhaupt nichts zu tun. Den haben alle TDI's, vom ersten 90 PS TDI bis heute. Die TDI's haben nämlich einen so hohen Wirkungsgrad, dass sie für eine schnelle Aufheizung des Innenraums und des Motors im Teillastbetrieb nicht genug Wärme abgeben. Deshalb wird das Kühlwasser bei laufendem Motor elektrisch zu(sätzlich)geheizt.
Die Heizung funktioniert nun mal mit Wasser. Und das Wasser in der Heizung wird von der Standheizung aufgeheizt. Durch Einstellen einer bestimmten Temperatur sind die Ventile bis zum Erreichen dieser Temperatur geöffnet und dadurch wird auch der kleine Kühlkreislauf erwärmt. Somit steht dann auch von Beginn an eine wirkende Heizung zur Verfügung, auch wenn die Standheizung mittlerweile schon wieder ausgegangen ist, weil beispielsweise die eingestellte Zeitdauer abgelaufen oder die Innentemperatur erreicht ist.
Abgesehen von der molligen Wärme in die man steigt, hat eine SH natürlich noch andere erhebliche Vorteile:
- ich brauch nicht kratzen
- ich brauch keinen Schnee von den Scheiben räumen, meist ist sogar das Dach frei
- die Scheiben beschlagen nicht so leicht, weil das Fzg. schon warm ist
- ich habe keine klammen Finger mit denen ich am Liebsten gar nicht ans Lenkrad packen will
- ich brauche keine dicke, unbequeme, in der Bewegung einschränkende Jacke anlassen
- meine Reaktionen in kritischen Situationen sind erheblich schneller, weil es ja schön warm ist
- und und und
Jeder weiss, wie es ist, frierend, mit eiskalten Fingern vom Kratzen/Räumen mit dicker Jacke im Auto zu sitzen. DAS hat man mit SH jedenfalls nicht. Selbst, wenn der Motor nicht mitgeheizt wird, wird er dennoch schneller warm, weil nicht so viel Wärme zum Aufheizen des Innenraums abgegeben werden braucht. Wenn der Motor dann läuft, wird natürlich auch das warme Wasser der Heizung in Richtung Motor gespült und dieser wird dadurch auch schneller warm.
Wenn das Wasser auch etwas durch die SH erwärmt wird, wird dadurch sicher nicht das kalte Öl in der Ölwanne erhitzt. ABER es ist schneller warm, weil eben das Kühlwasser bereits vorgewärmt ist.
Trotz Tiefgaragenplatz zu Hause und Parkhausplatz auf der Arbeit; ich würde mir die SH immer wieder mitbestellen. Ab und zu steht man ja auch mal irgendwo draussen. Und ihr glaubt nicht wie angenehm es ist, nach dem Kino oder nach der Kneipe in ein warmes Auto zu steigen.
Für mich ganz persönlich toll: Ich mache Karaoke-Veranstaltungen und bin dadurch fast jeden Freitag- und Samstagabend in einer Kneipe bis spät in die Nacht/früh in den Morgen. Nach der Veranstaltung muss ich noch meine ganzen Utensilien verstauen, was meinen Kofferraum MIT umgelegter Rückbank komplett ausfüllt. Dafür bin ich ungefähr eine Stunde am Zusammenpacken. Danach mehrere Gänge zum Auto um die Sachen einzuladen. Da kommt man ganz schön ins Schwitzen, weil die Kneipen i.d.R. ja im Winter gut geheizt sind. Ihr glaubt gar nicht, wie schön es ist, danach in ein warmes Auto zu steigen. Mal ganz abgesehen davon, dass ich mich früher, wo ich noch kein Auto mit SH hatte, so manches mal erkältet habe.
Standheizung: IMMER WIEDER! Muss aber jeder für sich entscheiden. Macht keinen Sinn, wenn man sein Auto im Winter abmeldet, wie der Kollege, der den tollen "Audi A4 3,0 TDI QUATTRO - Erfahrungsbericht" geschrieben hat.
Gruß
Rainer

@rowdy

in einem Punkt muss ich Dir leider widersprechen, nicht alle TDI´s haben einen elektrischen Zuheizer oder wie auch immer. Mein 1,9TDI AFN hat sowas definitiv nicht, ich denke dei Zuheizer wurden erst mit den PD-Motoren verbaut.

Die Abgase der Standheizung gehen definitiv über ein separates Auspuffrohr unter dem Motorraum ins Freie. Kann bei Bedarf mal ein Bild davon machen ;-)

An sonsten kann ich Dir bei Deiner Beschreibung über eine SH absolut zustimmen - einfach nicht mehr wegzudenken

Zitat:

Original geschrieben von diddan


@rowdy
 
in einem Punkt muss ich Dir leider widersprechen, nicht alle TDI´s haben einen elektrischen Zuheizer oder wie auch immer.  

 Stimmt, den hatte ich auch und es hat ewig gedauert, bis er warm war.

Ich hab keine SH aber dafür Sitzheizung auf allen vier Sitzen und ein beheizbares Lenkrad. 😛  Kann gut auf eine SH verzichten. Naja, zugegeben, Auto steht Nachts auch in der TG. 😎

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Ok, dann hab ich mich wohl getäuscht. Mein 110er VEP Golf III hatte die Zusatzheizung schon, bin ich mir ziemlich sicher. Ist also nicht wirklich abhängig von PD.
Ist aber eigentlich reichlich OT. 🙂
Sitzheizung habe ich nur vorne, hinten sitzt fast nie jemand. Lenkradheizung gab es für meinen Bj. 07/03 noch nicht. Für kühle Tage und TG-Stellplatz ist das sicher ne Alternative zur SH. Im Moment mache ich auch oft die Sitzheizung an und benutze die SH noch nicht. Aber wenn es so richtig sackkalt ist......
Ich geb se net mehr her! So! 😁
Rainer

Zitat:

Lenkradheizung gab es für meinen Bj. 07/03 noch nicht.

Das kann ich so nicht bestätigen. Meiner ist Bj. 11/01 und hat Lenkradheizung. Schon ne feine Sache, Standheizung für arme quasi. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen