Standheizung 530d
Hallo,
habe in meinem 530d Bj2000 mit Navisystem und BC, jedoch keine Standheizung im Zubehör (lt. BMW-Handbuch). Ist hier nur eine softwaremäßige Aktivierung nötig und die Hardeware ist bereits eingebaut?
Wenn ja, wer kann das freischalten und was kostet sowas?
73 Antworten
Das Thema ist erledigt. Beim E39 kann die Standheizung freigeschaltet werden. Beim E60 leider nicht. Ich habe alles geprüft - da scheint wirklich ein Elektroheizer eingebaut zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von pushkin
So, jetzt will ich auch mal mitreden!
Also ich habe kleinen BC und MID (also auf dem MID ist nur die Uhr-Taste vorhanden). Wenn ich auf diese Uhr-Taste drücke kann ich nur die Zeit,Datum einstellen. Ich habe also keinen Menüpunkt mit Standlüftung / Standheizung!!!
Meine Frage: Wenn ich es freischalten lasse, erscheinen dann die erwähnten Menüpunkte oder wie sieht es dann aus?
Ich war heute in einer BMW NL: dort meinte der "Meister", dass die Freischaltung nur bei Vorhandensein eines Bordmonitors geht. Darauf meinte ich, dass er es bei meinem Fahrzeug doch mal probieren soll. Der Meister: Das habe ich schon probiert ----}geht nicht! War das ne Ausrede von ihm?So nun mein Vorschlag: Wie wärs wenn wir hier eine Liste mit BMW NL / Werkstätten, wo die Freischaltung geglückt oder gescheitert ist, erstellen???
Ich fang dann mal:
OHNE ERFOLG:
BMW NL Hamburg (Bergedorf);
BMW NL Hamburg (Quikborn).Ich würde mich freuen wenn die Liste von Euch vervolständigt wird.
Bin ich unsichtbar oder warum antwortet niemand auf den Beitrag????
Standheizungsfreischaltung für 525d
Hallo Leute
Bei den vielen verschiedene Aussagen finde ich noch nicht die für mich passenden Antworten:
1. Funktioniert die Freischaltung nun auch bei dem ganz neuen 525d (E60?)
2. Wenn ja, sind dann noch Zusatzkomponeten erforderlich oder nicht?
3. Kann jemand einen oder mehrer Händler nennen, die freischalten?
4. Läßt sich auch die Webasto Fernbedienung T80 wie beim X5 auch beim neuen 525 einfach nur einstecken?
5. Wenn Fernbedienung ja, wo finde ich den Kabelstrang/Anschluss beim neuen 525?
Vielen lieben Dank im Voraus
Bei dem e60/61 geht es 100% nicht!!!
Schade....
Ähnliche Themen
Hallo,
nochmals, es wird bei keinem E60 gehen.
BMW hat nach ´98 nach und nach auf die elektr. Heizung gesetzt.
Diese ist günstiger, heizt schneller auf und ist weit weniger anfällig.
Grüße aus Stuttgart, esperanda
Bei unseren 530d von 1999 und 2002 war das Freischalten kein Problem. Das Problem war nur einen von den Teiletauschern zu finden der sich auskennt. Danach ging es ohne Problem und ohne irgendwelche Kits etc. Es muß eben nur ein MID oder Monitor eingebaut sein. Dort können dann 2 Zeiten programmiert werden. Die Heizung läuft dann eine halbe Stunde und schaltet sich wieder ab.
Aber ! die Standheizung zieht ganz schön Strom. Wenn die Batterie nicht mehr die beste ist.....
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von made530d
Bei unseren 530d von 1999 und 2002 war das Freischalten kein Problem. Das Problem war nur einen von den Teiletauschern zu finden der sich auskennt. Danach ging es ohne Problem und ohne irgendwelche Kits etc. Es muß eben nur ein MID oder Monitor eingebaut sein. Dort können dann 2 Zeiten programmiert werden.
Gruß Matze
Genau so ist es, der alte 5er hat sich mit dem kaftstoffbetriebenen Vorheizer verabschiedet, und seit dem gibt es nur noch Elektrische.
Standheizung
Hallo,
wie Ich sehe seit ihr alle spezialisten auf dem gebiet standheizung.
habe schon ins forum geschrieben das ich eine einbauanleitung für meine eberspcher such, könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen ?
kann ichdiese dann auch über den bordcomputer laufen lassen ?
sorry hab vergessen das ich nen benziner hab 528i !!
mfg
drive 2fast
Re: Standheizung
Zitat:
Original geschrieben von Drive2Fast
Hallo,
wie Ich sehe seit ihr alle spezialisten auf dem gebiet standheizung.
habe schon ins forum geschrieben das ich eine einbauanleitung für meine eberspcher such, könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen ?
kann ichdiese dann auch über den bordcomputer laufen lassen ?
sorry hab vergessen das ich nen benziner hab 528i !!mfg
drive 2fast
Hallo,
SPEKULATION:
Ich kenne keine Eberspächer, die im geringsten mit dem BMW-BUS harmonieren sollte.
Über den Bordmonitor wird man eine speziell für den Wagen gekaufte Webasto sicher ansteuern können.
Nun weiss ich leider nicht, ob es mit deinem Bordcomputer möglich ist, eine SH zu programmieren, kleiner Bordcomputer, Großer?
Grüße aus Stgt, espe
standheizung
hallo,
ich habe das grosse MID verbaut,
Die Eberspächer BW5 SC , hab schon mehrmals gelesen das diese Baugleich mit WEBASTO ist.
mfg
Drive2Fast
Hallo,
zur Baugleichheit kann ich folgendes sagen, z.B. kann man bei den Funkfernbedienungen und Programmieruhren nach Lust und Laune kombinieren, beide Hersteller ergänzen sich total, Selbiges gilt für Endschalldämpfer, Schläuche, Kleinteile.
Wie sich die Kabelbäume zueinander verhalten, weiss ich leider nicht, die Anschlussstecker ("sss" Alte Rechtschreibung 😁 ) sollten imho auch gleich sein.
Technisch gibt es doch einige Unterschiede, Die Webasto soll sparsamer, leiser und Umweltfreundlicher sein, sprich sehr viel weniger Abgase.
Die Ebersoächer hat glaube ich etwas kleinere Abmessungen, und schon immer zwei Heizstufen, bei Webasto gibt es die zwei Stufen erst seit neustem. (getestet von ADAC und Anderen, auch im Net zu finden)
Trotzdem wird die Eberspächer wohl nicht mit deinem MID harmonieren, ich vermute das deshalb, weil auch ich den großen Bordmonitor in meinem E46 (3er) drin habe, und dennoch keine Standh. ansteuern kann.
Zig anfragen bei BMW, immer heisst es, 5er, 7er ja, für den Dreier nicht, warum nicht? -> weil Webasto keine Heizung liefert, welche den Dreier-BUS ansteuert.
Grüße aus Stgt, espe
Hallo Fangemeinde,
ich habe mir nun schon sehr viel zum Thema raus gelesen, dennoch möchte ich das Thema nochmal aufwärmen:
ich habe mir bei meinem 2001´er 530d die Standheizung im DIS freischalten lassen. Wenn ich diese aber nun starte, höre ich wie sie anläuft, nach ca. 2 Minuten geht sie aber einfach wieder aus!
Woran kann das nun liegen??
Der Webasto Händler verweist mich auf BMW, BMW sagt dass es natürlich nicht geht weil man für ca. 1.000€ ein Kabelsatz, Pumpe etc. nachrüsten müsste.
Ergo muss ich mich nun selbst um das Problem kümmern, aber wie?? Was könnte an der Heizung kaputt sein dass sie gleich nach dem Start wieder aufhört??
Eventuell ist deine Batterie zu schwach. Da gibt es eine Schutzfuktion damit sichergestellt ist das der Wagen anspringt werden bei schwacher Batterie solche Verbraucher abgeschaltet.
Wenn der 🙂 die Standheizung nicht freischalten will, einfach sagen man möchte die Standheizung aber haben und er möchte doch bitte ein Angebot dafür machen. Im Angebot hätte man gerne genau aufgeführt was neu eingebaut wird. Dann noch darauf hinweisen, dass man eine Fernbedienung nicht haben möchte und die ausgebauten Teile ja noch weiter verkaufen könnte.
Ich mußte für das Angebot dann meinen Wagen vorbei bringen. Als ich den wieder abholte hatte ich eine Standheizung. kostenlos 😉
Gruß Kalle
Hallo Kalle,
also meine Heizung ist bereits frei geschaltet. Dieses Problem hab ich bereits behoben.
Meine Batterie ist super, leider liegt der Fehler wohl doch an der Heizung, welche eben gleich auf Störung geht und deshalb aus geht!
Ich habe jedoch über ein anderes Forum einen Techniker gefunden, der sich auf diese Heizungen speziell von BMW spezialisiert hat.
Er macht sogar einen kostenlosen Kostenvoranschlag.
Bei Bedarf kann ich die Kontaktadresse gerne nennen.
Gruß Günter