Standgasproblem beim 2.0 tdi 81 kW DPF Bj. 2009
Hallo,
wer hat ähnliches beobachtet?
Motor an und die Drehzahl ist bei 800(normal), losgefahren und beim nächstem Stop, oder eine Weile später an der Ampel, hängt die Drehzahl bei 1000. Die MFA zeigt bei 800 einen Verbrauch von 0,5 und bei 1000 einen von 1,0. Die 1000 Umdrehungen sind auch höhrbar, also kein Anzeigenfehler. Wen ich den Motor abstelle und wieder starte ist alles wieder ok, meistens, sonst hängt es wieder bei 1000. Habe das Auto ca. einen Monat und am Anfang war das nicht so. Es ist ein Passat B6 3C 2.0 TDI CR 81 kW Bj.2009 48 Tkm.
Danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
ist das auch so, wenn die Temperaturanzeige schon bei 90 ° ist?? Wenn nicht, dann will er vielleicht nur erstmal auf Temperatur kommen. Und wenn doch, will er vielleicht endlich mal seinen DPF freibrennen.
24 Antworten
Mit der Batt auch eine Möglichkeit. Dem Prüf-Bullauge darfst du dabei nicht trauen ^^ Meins ist schon seid nem Jahr klar, aber die Batt arbeitet einwandfrei!
ich würde auch auf einen Freibrennvorgang tippen. Ist bei mir auch manchmal so, ohne dass das DSG erst später schaltet. Scheinbar werden höhere Drehzahlen erst verlangt, wenn wirklich abgebrannt werden muss. So kurz bevor auch die Lampe leuchten würde. Man merkt es daran, dass der Motor schneller auf Temperatur kommt.
Batterie ist noch gut erhalten, hat ohne zicken bei -20 °C strom zum Starten geliefert.
kann mir jetzt nicht vorstellen, dass der MOtor höher dreht, damit die Lima mehr strom liefert...
hab die relais noch nicht tauschen können... keine zeit gehabt... aber heute ist das schon 2 mal mit den 1000 Umdr passiert.... batterie würd ich spontan aussschließen, da wie gesagt winter keine probs gehabt, und am WE ne längere (500km) fahrt gehabt... und beim starten keine brobleme....
mein dicker muss morgen eh zu den 🙂 da kann ich gleich mal um einen kostenlosen batterie check bitten.
danke&gruß
uni
Ähnliche Themen
Vielleicht noch MotorSTG Update.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Vielleicht noch MotorSTG Update.
hab ich schon vor paar wochen schon nachgeschaut.. alles auf dem aktuellsten VW stand.
Gut, dann sind meine letzten Gedanken nur noch:
- Wasser im tank (Gibt reiniger, die das Wasser in Bruchteilen durchjagen... Hat mir beim Opel geholfen) deshalb schlechte Verbrennung im Stand.
- Batterie durchmessen lassen
- Lima macht im Leerlauf eine zu geninge Spannung, deshalb wird Last erzeugt (Drehzahl)
- falls du Start-Stop hast - Start-Stop-Laderegler
- Reglerklappe verdreckt, oder geht nicht ordentlich zu (verkanten)
oder leitungen verdreckt -> Motorreinigung durchjagen.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Gut, dann sind meine letzten Gedanken nur noch:
- Wasser im tank (Gibt reiniger, die das Wasser in Bruchteilen durchjagen... Hat mir beim Opel geholfen) deshalb schlechte Verbrennung im Stand.
- Batterie durchmessen lassen
- Lima macht im Leerlauf eine zu geninge Spannung, deshalb wird Last erzeugt (Drehzahl)
- falls du Start-Stop hast - Start-Stop-Laderegler
- Reglerklappe verdreckt, oder geht nicht ordentlich zu (verkanten)
oder leitungen verdreckt -> Motorreinigung durchjagen.
Sollte z.b der leerlauf der lima futsch sein, müsste dann die batterie nicht ebenfalls ihren geist aufgeben dadiese nicht genug geladen wird?... bzw. dann müsste es doch dauerhaft eine erhöhte Drehzahl angeben.
wenn ich alle Verbraucher einschalte: licht, Klima auf MIN, radio voll auf...) müsste die Drehzahl doch dann über den "üblichen" wert steigen...
probier ich morgen wenn ich den dicken wieda hab.
danke
gruß
uni
Ja, das ist richtig, aber ist ja nur eine Möglichkeit. halt schwierig von hier aus.
Vielleicht reinigt er aber auch das AGR. Wenn ich das AGR in der Stelldiagnose teste, steigt die Drehzahl auch an (ca 1100-1300u/min)
Batterie von VW gecheckt..... 100% also kanns die batterie nicht sein...
hmm.. ich glaub als nächstes werd ich die ganzen Relais tauschen.... hoffe das bringts.. .ansonstens muss er zum :-)... ne VVD Neuwagenanschlussgarantie hab ich ja nicht umsonst bezahlt.
gruß