Standgas zu niedrig.

Opel Corsa B

Moin Moin liebe Opelfreunde!

Ich bin noch neu hier und habe auch erst seid kurzem meine Pappe.
Habe mir einen gebrauchten B Corsa Bj. 97 gekauft, ohne wirklich was
von Autos zu verstehen. Jetzt haben allerdings die Probleme angefangen.

Beim Anlassen im kalten zustand dreht mein Motor ziemlich hoch,
ich habe mir sagen lassen, dass sei Normal. Fahre ich allerdings ein Paar Kilometer fällt auch die Motordrehzahl bei steigender Temperatur.
Mein Problem ist jetzt allerdings, das mir die Karre an der Ampel bald in
die Kniehe geht und kurz vor dem Absaufen ist.

Allerdings nur wenn ich den Fuß von der Kupplung nehme.
Ich habe leider keinen Drehzahlmesser im Amaturenbrett sonst
könnte ich euch sagen wie weit die Drehzahl absackt. Die Motor kontroll leuchte leuchtet nicht, wie ich bisher gelesen hab schon mal ein gutes Zeichen. Überland kommt der kleine nicht aus der Hüfte ob im 4 oder 5 gang. Weis jemand einen Rat?

Ich hoffe mir und meinem süßen Corsa kann geholfen werden, ich will ihn schon noch ein paar Jahre fahren 🙂

Fahrzeugdaten:

Modell: Opel Corsa B
Baujahr: 1997
ErZ: 04/1997
Leistung: 45PS (33kw)
Art: Verbrennungsmotor / Benzin
HSN/TSN: 0039/923
Motorkennung: X12SZ
Tüv: 04/13

24 Antworten

sowas könnte am Leerlaufregler liegen das die drehzahl so absackt und so hoch dreht beim kaltstart. Dieser regelt das ja schliesslich.

Was heisst er kommt nicht ausse pötte? Wie beschleunigt er nur sehr langsam? Wenn ja ist das normal weil nur 45PS übrig und nicht mehr.

Also nur so zum verständniss solange du die Kupplung gedrückt hälst läuft er im Stand normal und wenn du sie kommen lässt sackt er ab?

Bis jetzt kann ich auch noch kein Problem erkennen. Beim einkuppeln sollte man ja Gas geben.
Im 4 und 5 brauchste keine Beschleunigungsorgie erwarten. 45Ps.😁

Also bei Getretener Kupplung OHNE einen gang drin zu haben läuft er im Standgas ohne Probleme. Wenn ich die Kupplung aber los lasse, sackt die Drehzahl ab und der Corsa fängt an zu zittern und zu kämpfen das er an bleibt.

Das ist so ein gefühl als wenn man versucht im 3 Gang anzufahren. Er würgt und zittert. Wenn ich dann wieder kuppel um nen Gang einzulegen, läuft er wieder ruhig, auch beim Anfahren.

Ähnliche Themen

klingt dann für mich aber eher nach nem prob. mit dem getriebe und nicht nach motorproblem
schau mal nach ob genug getriebeöl vorhanden ist

Mit der Beschleunigung ist das so ne Sache Rentner... es kann nicht sein
das ich überland den Motor im 4 Gang auf gefühlte 4000 u/min hoch prügeln muss um mit 70 an einem LKW vorbei zu kommen bevor mir der Gegenverkehr die Lichter aus bläßt. Denn im 5 brauch ich es gar nicht erst zu versuchen, da kommt der kleine gar nicht mehr aus den Pötten.

Auf der Autobahn genau das selbe. Von der Autobahnauffahrt bis zum Ende der Einfahrt´s spur krige ich den kleinen gerade mal mit glück und rückenwind auf 80 KmH im 4-5 Gang

Ich mein ihr kennt euch bestimmt weitaus besser aus als ich neuling 🙁
Ich mach mir nur Sorgen um mein Auto

Zitat:

Original geschrieben von cobra22222


klingt dann für mich aber eher nach nem prob. mit dem getriebe und nicht nach motorproblem
schau mal nach ob genug getriebeöl vorhanden ist

Öl hab ich vor 3000 KM erst gewechselt. 10W40 Leichtlauf Öl und

nen neuen Ölfilter verpasst. Ölstand ist Top

nein nicht das Motoröl :-)
ich meine das Getriebeöl wenn nichts da ist läuft auch nichts oder anders kleiner Motor kann das Auto nicht mehr antreiben weil zu großer reibungswiederstand durch nicht geschmierte Zahnräder im Getriebe!

Was ich auch bemerkt habe ist, das die Motortemperatur Normal bei Überland bei 95°C liegt (logisch durch die Kühlung vom Fahrtwind)
Er aber in der Stadt z.T. bis auf 100°C steigt. Der lüfter schaltet sich dann bei 99°C ein und kühlt das system bis auf 97°C runter und schaltet dann wieder ab. Weis ja nicht ob das auch was damit zutun haben kann

Also du machst den Wagen an bist im Leerlauf also ohne Gang mit getretenem Kupplungspedal.
Dann läßt du das Pedal los und er fängt an zu würgen?

Naja, 45 Ps in einem fast 900kilo Klumpen brauchen schon ein bischen um in Fahrt zu kommen.

Wenn mein erster Absatz richtig ist haste aber noch woanders ein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von cobra22222


nein nicht das Motoröl :-)
ich meine das Getriebeöl wenn nichts da ist läuft auch nichts oder anders kleiner Motor kann das Auto nicht mehr antreiben weil zu großer reibungswiederstand durch nicht geschmierte Zahnräder im Getriebe!

Verursacht das vielleicht auch einen kleinen schlag im Getriebe wenn ich beim Hochschalten von der Kupplung gehe? Oder kann es auch an den Kaputten Hydrostößeln liegen... 🙁

Die Motortemperatur sollte bei 90 Grat liege und das auch in der Stadt sollte sie das icht tun ist warscheinlich der Thermostat def kommt schon öfter vor nur meistens bleibt der Motor dann kalt. ist aber auch klar das wenn du stehst die Temperatur ansteigt das ist normal

klar kann fehlendes öl zu schlägen führen wenn der gang z.b. erst im letzten moment richtig reinrutscht schlägt das warscheinlich

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Also du machst den Wagen an bist im Leerlauf also ohne Gang mit getretenem Kupplungspedal.
Dann läßt du das Pedal los und er fängt an zu würgen?

Naja, 45 Ps in einem fast 900kilo Klumpen brauchen schon ein bischen um in Fahrt zu kommen.

Wenn mein erster Absatz richtig ist haste aber noch woanders ein Problem.

Das würgen bekommt er erst an der Kreuzung wenn der Motor schon Betriebs Temperatur hat. (95°C) Aber genau dann fängt er an zu würgen wenn ich von der Kupplung gehe. Den Gang nehme ich Grundsätzlich schon weit vor der roten Ampel raus und lasse das Auto ohne zu kuppeln ausrollen. Da ich meist das Auto mit eingelegtem Gang beim Parken vor dem Wegrollen sichere muss ich beim Starten die Kupplung treten, sonst mach ich das nur ein paar mal und das getriebe zeigt mir den Vogel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen