Standgas zu hoch / Drosselklappe

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hi,

ich habe vor kurzem das Problem gehabt, dass die Drehzahl bei gedrückter Kupplung meines Polo 6N Bj. 1998 zu niedrig war. Es war jedesmal ein Sägezahn zu beobachten, bis sich die Umdrehung auf ca. 800 eingependelt hat.

Nun wurde die Drosselklappe bei einer Werkstatt gereinigt. Das alte Problem besteht nicht mehr, jedoch ist das Standgas zu hoch. Liegt bei ca. 1500U/min und geht erst nach einiger Zeit runter.

Außerdem ruckelt der Wagen bei einer Motorbremse bei ca. 1800U/min schon spürbar. Das lustigste ist, dass man nur den 1.Gang einzulegen braucht und kein Gas, der Wagen fährt von alleine 🙂.

Bei VW habe ich eine Grundeinstellung der DK machen lassen, aber ohne Besserung (20€ in den Wind geblasen 😠😠).

Hat jemand eine Idee ? Ich hoffe die Drosselklappe muss nicht getauscht werden.

gruß

49 Antworten

Hi,

bin gerade hier unterwegs da Lupo Audi Golf usw. das selbe Problem. Ich habe ein Lupo, vor 3 Tagen gefragt im LUPO-Forum was ich tun soll. DK gereinigt danach nur sägen, 2h beim freundl. 100 km gefahren, keine Besserung zu VW, kommen auch nicht rein irgendwas mit Grundeinstellung, wieder 100 km gefahren schnauze voll, dann eine gute gebrauchte eingebaut im Standgas alles o.k. beim fahren stop and go bleibt er bei 1500 geht langsam runter ca. 20 sek auf 800 upm, neu adaptiert immer noch das selbe Problem.
Was soll ich denn noch tun gibt es sich denn noch, bin schon 100 km gefahren mit der neuen/alten DK.

Danke.

@GreeenDevil: Welcher Leerlaufsteller?

@TE: Motorkennbuchstabe?

An der Drosselklappe sitzt wenn du von vorne stehst glaub ich hinter oder rechts daneben sein habe noch eine komplett Dk mit Leerlaufsteller zuhause.
MfG
GD

Zitat:

Original geschrieben von GreeenDevil


An der Drosselklappe sitzt wenn du von vorne stehst glaub ich hinter oder rechts daneben sein habe noch eine komplett Dk mit Leerlaufsteller zuhause.
MfG
GD

Von welchem Motor stammt die Drosselklappen-Steuereinheit?

AFAIK gibt's im 6N/6N2 keinen Motor mit Leerlaufsteller.

Ähnliche Themen

Also ich habe einen ALL Motor im 1.0 Polo.

Hatte beim POLO von ner Bekannten dat selbe Prob...bei Ihr war es der Wassertemperaturfühler...

Ich hab auch Millionen mal die DK-Grundeinstellung gemacht, gefahren wie´n nasser und, und und...

Probiers mal damit...kost auch net die Welt...

Zitat:

Original geschrieben von wvwzzz6n



Zitat:

Original geschrieben von GreeenDevil


An der Drosselklappe sitzt wenn du von vorne stehst glaub ich hinter oder rechts daneben sein habe noch eine komplett Dk mit Leerlaufsteller zuhause.
MfG
GD
Von welchem Motor stammt die Drosselklappen-Steuereinheit?

AFAIK gibt's im 6N/6N2 keinen Motor mit Leerlaufsteller.

Hay aus einem AEA Motor 1.6L

Sowas hier ?

http://cgi.ebay.de/...004QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Zitat:

Original geschrieben von GreeenDevil


Hay aus einem AEA Motor 1.6L

Der AEA hat auch nur einen Leerlaufschalter, keinen Leerlaufsteller.

Zitat:

Original geschrieben von nitrane


Sowas hier ?

http://cgi.ebay.de/...004QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Must aber gucken ob du einen 4 poligen oder einen 2 poligen hast ich zb hab nen 4 poligen.

MfG

GD

Hi, das Thema ist zwar schon älter, aber ich hätte gerne gewußt, wo der Fehler lag.

Mein Polo 6N hat nämlich genau das gleiche Problem!!!
DK gereinigt: Leerlaufdrehzahl auf 2000 U/min. Adaptieren ging nicht. Also neue DK verbaut und angelernt. Problem besteht weiterhin...

Temperatur-Sensor?

Bitte helft mir.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlaufdrehzahl lässt sich nach Drosselklappenreinigung nicht normalisieren!' überführt.]

Habe auch mit Leerlaufschwankungen bei meinen Polo zu kämpfen gehabt und nach langem suchen habe ich die Ursache
hierfür gefunden.Habe zuerst auch die Drosselklappe als Ursache vermutet.
Ursache war der Zündverteiler.

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlaufdrehzahl lässt sich nach Drosselklappenreinigung nicht normalisieren!' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von niggel123


Adaptieren ging nicht.

Wie ging nicht? Fehlermeldung? Fehlerspeicher ausgelesen? Was für ein Motor überhaupt??

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlaufdrehzahl lässt sich nach Drosselklappenreinigung nicht normalisieren!' überführt.]

Also das Problem besteht weiterhin. Ich kann im 1.Gang ohne aufs Gaspedal zu treten fahren. Der Wagen fährt von alleine. Die Schubabschaltung funktioniert unter 1800-2000U/min irgendwie nicht richtig. Ab dieser Umdrehung gibts nen kurzen Schub, als ob der Wagen nach vorne springen würde.

Sehr komisch das Ganze.

Hi,
habe gerade dein Beitrag gelesen, sag mal hast du das Problem immernoch, seit ich glaube Feb., oder.
Wie auch immer ich habe davon die Schnauze voll, nach 3 Drosselklappen immer das Selbe bis auf Wassertemp.-Fühler alles i.O. man hatte mir zuletzt im Feb. geraten das Steuerteil zu wechsel da wahrsch. der RAM fest gefahren ist. Liesen sich nicht löschen, die alten Werte, somit konnte man auch nichts neues regeln(anlernen eingeben usw.). Die Fachleute von VW sind ganz toll 1. haben noch nie davon gehört, wo ich meine dass es jeder hat, der mal die DK reinigt u. er läuft nicht mehr ohne zu Adaptieren, jeder 2. sogar,da geht gar nichts mehr. Und wollen sogar noch auch bei nicht Erfolg ca. 20-30 € haben, und gleich alles wechseln, inkompetenter gehts gar nicht, wir sprechen hier von VW nicht von Hyundai ect. wo alles ein Stück ist. Kurzum habe die DK aufgeschraubt u. in der Stellung wie die Zahnräder stehen sind co ca. 850-950 U/min, einfach fest geklebt. Siehe da es ist ruhe im Schiff, fahre so ca. schon seit 3 Monaten, außer wenn es kalt ist mußte beim Starten bißchen mit`n Fuß gas geben hat er wenig Standgas was ja normal ist, da er nicht regeln kann bei mir so ca. 500 Meter oder 30 Sek. laufen, da hat er denn schon 500 U/min. Werde dann im Mai alles lösen mal sehen ob das doofe Steuerteil es begriffen hat.

So denn

Deine Antwort
Ähnliche Themen