Standgas schwankungen

Audi A4 B6/8E

Habe starke Standgasschwankungen beim A4 1,6 . Hab das Problem schon länger, War schon bei Bosch und hab ihn durchmessen lassen, haben dann die Drosselklappen reinigen lassen, ging dann ca ne woche und fing dann wieder an. Das ist doch nicht normal oder?? Hab auch manchmal ruckeln bei ca 4000umdrheungen...Könnt ihr mir weiterhelfen???

40 Antworten

Jo, jo, datt kenn ich.
Ich fahr nen A4 (B5) 1,6
Ich hab diese schwankungen auch, aber nur selten.
z.B. wenn ich im stand kurz gas gebe dann schwankt die drehzahl so 2-3 Sekunden um 400 Touren hoch und runter und pendelt sich dann wieder auf normaldrehzahl ein.
Das weiteren habe ich bei ca.4000 Touren ein plötzliches Leistungsloch.
Als wenn der Motor für Sekundenbruchteile einfach aussetzt.

Hätte jetzt mal so auf Zündkerzen getippt.

Hab aber nach den ganzen threads hier habe ich keine Lust mehr nach den Ursachen zu suchen.

Werd demnächst 'nen offenen Luftfilter aufsetzen.
Meld mich dann mal wieder ob's was gebracht hat.

Vielleicht kann das Motörchen einfach nicht tief genug atmen ;-))
Also: BEFREIT DIE ATEMWEGE

Hi!!
Genau wie bei mir, hab auch nen leistungsloch bei 4000umdr. aber die zündkerzen sind es nicht, und mein Luftfilter ist offen

MFG

Aber das scheint ja ein relativ verbreitetes Problem zu sein!!
Warum gibt es dafür denn kein lösung.
Die Symptome sind ja bei allen gleich.
Standgas schwankungen und / oder Leistungslöcher in höheren Drehzahlbereichen.
Das muss doch auch ähnliche Ursachen haben !!

Keine ahnung, jetzt meinen die, ist ein fehler in der elektrik, ist seit gestern in der werkstatt, sag dann bescheid ob sie was gefunden haben

Ähnliche Themen

Hallo ich beobachte eure unterhaltung jetzt schon eine ganze weile .
hatte gleiche probleme bei meinem a4 1,8.
Hast du das teil wo noldy als bild hat mal gereinigt ?
wenn nicht dann mach das mal hat bei mir auch geholfen

Hallo,

ich habe das geliche Problem mit meine '97 A4 Avant 1,6, 130tkm.
Standgas swankungen z.B beim auskupplen an einer Kreuzung. Motor swenkt von 400 bis 1000 U/min.
Wenn die Motor richtig warm ist, läuft es OK.
Ich habe die LMM und Drosselklappe reinigen lassen, Umdreungssensor, Zündkerzen und Luftfilter gewechselt ohne erfolg.
Es gibt keine Fehlern in die Fehlerspeicher.
Ich hoffe das jemand eine gute Idee (am besten die Lösung) haben...

Grüß

Michris, DK

Genau, wenn der Motor richtig warm ist sind die Schwankungen weg, oder nur noch sehr sehr selten.

Ich hab auch noch folgendes Problem:

Wenn das Auto eine Nacht in eisiger Kälte gestanden hat geht es nach dem starten sofort wieder aus.
Nach dem zweiten Start geht es einwandfrei an, aber auf den ersten 200 Metern ist überhaupt keine Leistung da,
manchmal komm ich gar nicht vom fleck.
Und das liegt nicht daran das der Motor nur 101 PS hat ;-))
Aber wie gesagt, das ganze ist auch nur, wenn es A***h kalt draussen war .
Nach 15 Sekunden ist der Spuk dann vorbei und das Auto läuft ohne Probleme weiter.

Kannt das jemand ?? Und wenn ja weiß da einer 'ne Lösung!!
Werkstätten kannste eh alle in Tonne kloppen.
Die kassieren viel Geld und bringen tut's NIX !!

Hallo Bp160178

ja das teil habe ich reinigen lassen, zweimal schon, und sogar ein anderes eingebaut um zu schauen ob es daran liegt, war es aber nicht. Die Elektrik ist in ordnung bei mir. Das mit dem kaltstart kenne ich, geht auch manchmal beim ersten mal aus, und kommt nicht in die pötte. Lass jetzt die krümmerdichtung auswechseln, ist das letzte was ich tun werde, dann ist schluss. man muss es dann wohl so hinnehmen...
MFg carsten....werd euchauf dem laufenden halten

Hallo Leute,

also dass scheint ja wirklich eine Krankheit bei den Audi Motoren in dieser Baureihe zu sein, denn ich habe mir vor 2 Wochen einen Gebrauchten A4 ,Bj 96 ,101 PS, 1,6 l gekauft hat nur 69000 KM Laufleistung

Davor hatte ich ebenfalls einen A4 mit der gleichen Motorisierung (95000KM) bloß Bj 95 . Der hat auch das gleiche mit der Schwankung gehabt.

Habe das mit der Schwankung auch bei diesen A4 jetzt schon dreimal festgestellt, immer wenn ich kurz Gas gebe, oder die Kupplung trete, dann geht die Drehzahl runter bis auf 400 Umdrehungen und fängt sich wieder im normalem Bereich.
Ansonsten bin ich ja mit dem Wagen sehr zufrieden

bin mal wirklich gespannt, ob jemand das rausfindet an was das liegt

Denn ich tippe eher auf die Motorelektronik

Hi!!

Elektronik ist alles in ordnung bei mir, wurde alles durchgemessen. Liegt warscheinlich an dem Motor wenn das soviele Motoren aus diesen Baujahren haben. warscheinlich hat es kein zweck mehr nach dem Fehler zu suchen. Wiegesagt ich lass jetzt nochmal die krümmerdichtung wechseln, kann sein das er beiluft zieht und dadurch die lambdasonde nicht richtig regelt. Sonst bin ich eigentlich zufrieden mit dem motor, macht zwar nicht sonderlich viel spass damit zu fahren , ist aber sonst zuverlässig und verbraucht fast garkein öl, und sieht auch noch sehr gut aus, dichtungsmässig.

leutz ich sags euch was des ist das ist der lehrlaufregler ^^ computer anstecken lassen und einstellen dat wars ^^ sowas kommt bei den modelen heufig vor vorallem nach batteriewechsel ^^ sry das so spät aber das die antwort was ihr gesucht habt^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen